Qualität des Receiveres

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Krakz
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 29.01.2012, 02:22

Qualität des Receiveres

Beitrag von Krakz »

Hallo Experten

nach unglaublichem Hin und Her habe ich meinen PVR Receiver bekommen - Auswahl gab es nicht, das war das beste Aboangebot für meine Zwecke

Zwei Fragen:

Bildqualität:

Kann es sein, dass der Sagem Receiver ein - sichtbar - schlechteres Bild produziert als der eingebaute Receiver eines Sony TVs mit CI+ Modul? Oder bilde ich mir das ein?

Aufnahmen sind ohnehin großes Thema - mit dem Sagem kann man das nicht exportieren, das hat für mich kein Wert (zumal der TV auch in einen egschlossenen System) aufnehmen und ob ich mir einen anderen Receiver zulege, weiss ich nicht.
Überlege also, ein CI+ Modul zu benutzen. Mir schien das Bild besser und ich kann die Fernmbedienung des TV Geräts nutzen

USB
USB ist dekativiert: Ich kann also auch keine Platte anschliessen um von dort aus Filme abzuspielen - korrekt?
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Qualität des Receiveres

Beitrag von HSVMichi »

Krakz hat geschrieben:
Kann es sein, dass der Sagem Receiver ein - sichtbar - schlechteres Bild produziert als der eingebaute Receiver eines Sony TVs mit CI+ Modul?
Ich kann es mir nicht vorstellen, denn ich hatte vorher auch ein CI+-Modul und davor einen Philips HD-Receiver, aber meine Bildqualität ist unverändert gut.

Einige Programme wie Spiegel TV Wissen HD oder Arte HD, die ich vorher nicht empfangen konnte, glänzen sogar teilweise mit nie gekannter Qualität - habe hier einige Aufnahmen "Europas hoher Norden" - ich kann da keinen Unterschied zu Blu-Ray-Qualität mehr feststellen.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Qualität des Receiveres

Beitrag von Peter65 »

Krakz hat geschrieben:...Kann es sein, dass der Sagem Receiver ein - sichtbar - schlechteres Bild produziert als der eingebaute Receiver eines Sony TVs mit CI+ Modul? Oder bilde ich mir das ein?
Eigentlich nicht, eventuell mal das HDMI-Kabel tauschen.
Krakz hat geschrieben:Aufnahmen sind ohnehin großes Thema - mit dem Sagem kann man das nicht exportieren, das hat für mich kein Wert (zumal der TV auch in einen egschlossenen System) aufnehmen und ob ich mir einen anderen Receiver zulege, weiss ich nicht.
Überlege also, ein CI+ Modul zu benutzen. Mir schien das Bild besser und ich kann die Fernmbedienung des TV Geräts nutzen
Man kann die FB des Sagemcom auf den TV abstimmen, siehe Bedienungsanleitung: "Verwendung der Universalfernbedienung"

Krakz hat geschrieben:USB
USB ist dekativiert: Ich kann also auch keine Platte anschliessen um von dort aus Filme abzuspielen - korrekt?
Im Moment: Korrekt!
Wir hoffen das sich das mal ändert.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Qualität des Receiveres

Beitrag von Newty »

Peter65 hat geschrieben:
Krakz hat geschrieben:...Kann es sein, dass der Sagem Receiver ein - sichtbar - schlechteres Bild produziert als der eingebaute Receiver eines Sony TVs mit CI+ Modul? Oder bilde ich mir das ein?
Eigentlich nicht, eventuell mal das HDMI-Kabel tauschen.
Das HDMI-Kabel kann die Qualität nicht beeinflussen. Ein unzureichendes HDMI-Kabel würde sich in Signalaussetzern bemerkbar machen.
Evtl nutzt der Sony andere Bildeinstellungen bzw. "Verbesserungen" beim Eingang über HDMI. Dort würde ich, insbesondere bei Artefaktreduktion und Schärfe ansetzen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Qualität des Receiveres

Beitrag von VBE-Berlin »

Krakz hat geschrieben:USB ist dekativiert: Ich kann also auch keine Platte anschliessen um von dort aus Filme abzuspielen - korrekt?
Punkt 2 ist korrekt: Festplatten kann man derzeit nicht anschließen
Punkt 1: "USB ist deaktiviert" stimmt nicht. An den USB-Port kann man den (in VOD-Gebieten mitgelieferten) WLAN-Stick betreiben, um das Gerät an das Internet zu koppeln.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Qualität des Receiveres

Beitrag von Peter65 »

Newty hat geschrieben: Das HDMI-Kabel kann die Qualität nicht beeinflussen. Ein unzureichendes HDMI-Kabel würde sich in Signalaussetzern bemerkbar machen.
Evtl nutzt der Sony andere Bildeinstellungen bzw. "Verbesserungen" beim Eingang über HDMI. Dort würde ich, insbesondere bei Artefaktreduktion und Schärfe ansetzen.
Richtig, was Du schreibst.
Ich persönlich, würde erstmal ein anderes HDMI-Kabel testen und dann an den Einstellungen des TV "rumschrauben".

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Krakz
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 29.01.2012, 02:22

Re: Qualität des Receiveres

Beitrag von Krakz »

Danke für eure Einschätzung. Mein Eindruck ist, dass die Qualität von HD auch beim Receiver sehr gut ist, SD scheint beim TV besser zu sein.

Vielleicht ist es subjektiv, es ist aber auch denkbar, dass der Receiver im Sony schneller ist, ein besseres Upscaling hinbekommt oder einfach nur optimal an sein Panel angepasst ist.

Bleibt so oder so, das Problem der 2 Fernbedienungen.
Die Bildschirmoberfläche des Sony ist nicht unbedingt besser, sieht aber deutlich frischer aus

W-Lan-Modul: Liegt bei mir auch bei, aber außer dem Video on Demand kann man damit ja nichts anfangen? Korrekt? Dafür richtet ich keine W-Lan-Verbindung ein. Ich habe noch eine WD-Box und die kann mit alt. Firmware ne ganze Menge im Netz

Tendenz: CI+ Modul und 2,5 FP als PVR an den TV – dass Sagemgerät als Reserve oder in die Tüte
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Qualität des Receiveres

Beitrag von HSVMichi »

Krakz hat geschrieben:
Bleibt so oder so, das Problem der 2 Fernbedienungen.
Kauf Dir eine Logitech Harmony, und dann kannst Du merhere Geräte mit einer Fernbedienung bedienen, ohne dabei von Gerät zu Gerät wechseln zu müssen. (z.B. Fernsehschauen über Recveiver und über Verstärker; Lautstärke regelt Verstärker, Programmtasten bedienen Receiver, andere Tasten bedienen Bildeinstellungsmenü am Fernseher und und und... wie Du es möchtest) :)

Nachtrag: hier als Beispiel ene meiner "Aktionen":

[ externes Bild ]
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Qualität des Receiveres

Beitrag von prell »

Hallo HSV-Michi,

wie bzw. wo werden Einzelgeräte an- oder ausgeschaltet?

edit: Zusatzfrage => wenn nur das Radio genutzt werden soll, können die Stationstasten dann z.B. mit NDR2 usw. belegt werden?

Gruß von der Weser. :wink:
VG
Prell
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Qualität des Receiveres

Beitrag von Uli22 »

Die Harmonie-Fernbedienungen arbeiten mit Funktionen, d. h. die an einer Funktion beteiligten Geräte werden ein, alle nichtbeteiligten ausgeschaltet.
Ich steuere 5 Geräte mit der Harmony one.
Funktionen z.B: Tv, DVD, Radio, TV mit ext. verstärker, DVD mit ext Verstärker, TV+Sagemcom usw.
Wird die Funktion gewechselt, werden auch die Tasten neu belegt.
MfG