Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

Bomber hat geschrieben:Habe heute gehört wegen der Kälte in Deutschland, das vielerorts nicht die volle Stromstärke aus den Steckdosen zu
bekommen waren wegen Energiemangel. Auch sollen in Haushalten der Republik dadurch einige Heizungen nicht angesprungen sein.
Wenn der Sagemcom so empfindlich reagiert, könnte das die Ursache der vielen Probleme sein?
Das wäre eine Erklärung warum plötzlich auch Geräte mit alter Software Aufnahmenabbrüche und unmotivierte Neustarts haben.
Bei mir läuft die neue Software nach chaotischem Beginn inzwischen seit ein paar Tagen ja auch stabil.
Benutzeravatar
linusmac
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2011, 07:42
Wohnort: Bremen

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von linusmac »

Wenn Stromschwankungen dafür verantwortlich sein könnten, müssen zwangsläufig auch andere Haushaltsgeräte
anfangen zu spinnen.
KD Komfort Premium HD - Sky Welt - Film - Bundesliga - HD
Sagemcom RCI88-320 KDG
Samsung LE37B650
WD My Book World Edition 2 TB NAS
AVM Fritz! 6360 / KD 32

Weiterer Text vom Kunden:
...da bin ich nicht sehr CI anspruchsvoll.
Wichtig ist jetzt das Sie produzieren und liefern können, ich übernehme da
gerne die Verantwortung. Hauptsache ich kann mir/uns was an die Tür nageln.
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von vincecrue72 »

Heute früh 8.00 Uhr war bei "Unter uns" zum ersten mal seit der neuen Software wieder "Aufnahme fehlgeschlagen" bei mir, er hat sich erst um 8 Uhr eingeschaltet und dann nicht mehr aufgenommen. Habe darauf einen Kaltstart gemacht, und jetzt nimmt er gerade GZSZ von gestern auf da hat er sich dann wieder eingeschaltet zur Aufnahme, ich hoffe ich habe nun nicht auch das Energiesparmodusproblem, habe den nämlich aktiviert.

Wie lange dauert es ungefähr bis sich der SAGEM nach dem Standby Ausschalten (über die Fernbedienung) in den Energiesparmodus verfällt bzw. er den einschaltet/aktiviert, weiss das jemand?
CarstenB
Fortgeschrittener
Beiträge: 390
Registriert: 05.09.2009, 15:03
Wohnort: Goldbach (Bayern)

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von CarstenB »

vincecrue72 hat geschrieben: Wie lange dauert es ungefähr bis sich der SAGEM nach dem Standby Ausschalten (über die Fernbedienung) in den Energiesparmodus verfällt bzw. er den einschaltet/aktiviert, weiss das jemand?
Bei mir ca. 4 Minuten!
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von vincecrue72 »

CarstenB hat geschrieben:
vincecrue72 hat geschrieben: Wie lange dauert es ungefähr bis sich der SAGEM nach dem Standby Ausschalten (über die Fernbedienung) in den Energiesparmodus verfällt bzw. er den einschaltet/aktiviert, weiss das jemand?
Bei mir ca. 4 Minuten!

Ok dann hat er sich ja bei GZSZ wieder aus dem ESM Modus heraus eingeschaltet, habe um 8.10 Uhr per Standby ausgeschaltet und um 8.30 Uhr (8.27 Uhr, 3 Minuten vor Beginn!) hat er sich dann automatisch zur Aufnahme eingeschaltet. Dann hat er sich ja wieder aus dem Energiesparmodus zur Aufnahme eingeschalten oder sehe ich das falsch, das ist ja dann das gleiche wie wenn er komplett über Nacht auf Standby ist und sich dann zur Aufnahme in der früh zu einer Sendung einschalten müsste oder?
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Uli22 »

Aus dem ESM steht er immer mit der Christbaumbeleuchtung (alle Lampem kurz an) auf. Um ganz sicher zu sein, halte das Ohr an den Sagemcom. Ist die Festplatte nicht zu hören, ist er im ESM oder vom Netz getrennt.
MfG
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von vincecrue72 »

Uli22 hat geschrieben:Aus dem ESM steht er immer mit der Christbaumbeleuchtung (alle Lampem kurz an) auf. Um ganz sicher zu sein, halte das Ohr an den Sagemcom. Ist die Festplatte nicht zu hören, ist er im ESM oder vom Netz getrennt.

Stimmmt danke Dir Uli22, mist hatte bis gestern null probleme mit der neuen Software mit Aufnahmen aus dem ESM (bzw. überhaupt Aufnahmen) bis heute früh eben diese Ausnahme da hat er sich zwar eingeschalten bzw. ist er aufgewacht aber aufgenommen hat er "Unter uns" nicht > Fehlgeschlagen, teste jetzt gerade weiter und es scheint so als er sich aus dem ESM nun wieder ganz normal zur Aufnahme einschaltet, hoffentlich wars nur eine einmalige Sache, habe ja vorsichtshalber gerade davor einen Kaltstart mit einer halben Stunde stromtrennung mit dem SAGEM gemacht.
BoyOfSummer
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 26.01.2011, 13:58

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von BoyOfSummer »

Wie steht's eigentlich mit den manuellen wöchentlichen Aufnahmen? Vervielfältigen sich die Programmierungen mit der neuen Version immer noch unmotiviert?


Volker
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Uli22 »

eine Verbesserung scheint sich zu bestätigen. Seit dem Update keine fehlenden EPG-Daten mehr.
Ich nutze aber nur ca. 40 Sender.
MfG
smirrederfuchs
Fortgeschrittener
Beiträge: 116
Registriert: 02.02.2012, 21:30
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von smirrederfuchs »

gestern hab ich quatsch comedy club um 20.15 uhr und die danachfolgenden folgen desselben auf pro 7 hd aufgenommen und ich hatte wieder keinerlei probleme. mittlerweile glaube ich wirklich das an der stromgeschichte was dran ist. da der receiver total anfällig ist würde das einiges erklären. und ein kleiner strohhalm zum festhalten wäre das auch. bei mir sind nun seit 2 tagen keine probleme mehr aufgetaucht. ich freu mich darüber und hoffe das es so bleibt.
hiermit noch einmal danke an alle die mein leid geteilt und mir mit rat und tat beiseite standen!!!



entschuldigung, ich habe mich angegriffen gefühlt und wollte mich wehren. das ist etwas aus dem ruder gelaufen.
Zuletzt geändert von smirrederfuchs am 10.02.2012, 15:02, insgesamt 2-mal geändert.