In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Uli22 hat geschrieben:
Aber 60Hz bestimmr nicht, in Europa sind 50Hz üblich.
Bist Du da sicher?
Ich habe mir kürzlich einen VGA->HDMI Konverter gekauft; der arbeitet mit vielen verschiedenen Auflösungen, aber nur unter 60Hz. MIt 50Hz verweigert er seine Zusammenarbeit.
Da kann man sicher sein, denn in Europa sind alle TV-Ausstrahlungen auf dem alten PAL-Standard aufbauend mit 50 Hz in der Basis. Deshalb sind Filme im Fernsehen und auf DVD 4% schneller (Speed-up von 24p auf 25p).
Damit verbunden werden nur ganzzahlige Vielfache von 25 verwendet, entweder in 50 Halbbildern, die 25 Vollbildern entsprechen (576i50 für SD [alte PAL Auflösung] oder 1080i50 für HD) oder in 50 Vollbildern (720p50, siehe HD der OR).
OT:
Eine Umkonvertierung von 50 Hz auf 60 Hz Basis, die außerhalb Europas Standard ist sorgt für starkes Bildstottern. Es ist nicht empfehlenswert damit zu arbeiten. Grafikkarten bieten bei VGA, so glaube ich im Grunde nur eine minimale Frequenz von 60 Hz an, weil der Ausgabestandard VGA außerhalb Europas entwickelt wurde und auch überhaupt nicht für den Multimedia-Sektor konzipiert ist. Und wenn doch, kann es auch sein, das dieser Adapter nicht für den europäischen Markt bestimmt war und 50 Hz nicht leisten konnte. Über VGA europäischen Kontent übertragen zu wollen ist also eher nicht zu empfehlen.
ja und? Wo ist da jetzt das Problem? Die 60 Hz werden ja auch außerhalb Europas und auch bei diversen neuen Formaten in Europa benötigt (Videostreams, SD-Content auf BD mit Ursprung nicht in Europa).
Das was ich beschrieben habe ist dort doch, um Europa zu berücksichtigen, mit drin.
Aber eben nicht bei VGA, das hatte ich beschrieben, woran das gelegen haben könnte, das deine HDMI Wandlung nicht funktionierte. Und es ist zu sehen, das er digitale Computerformate nicht in 50 Hz entgegennimmt. Dein Adapter war offenbar genauso nicht in der Lage. Weil es dafür auch nicht gemacht ist. 50 Hz finde ich eben auch selten bei der Bildfrequenzauswahl an Computern, 60 Hz ist meistens das Minimum. Alles andere sind Sonderlocken für spezielle Multimediaanwendungen (24p zum Beispiel) und nur an speziellen Grafikkarten verarbeitbar.
Ich denke das Thema kann geschlossen werden, es hat nichts mit dem Update des Sagemcom zu tun.
Doch die Panelauflösung wäre nicht das Problem, er muss nur 576i verstehen können. Ob der Sagemcom 480i ausgeben kann, weiß ich nicht. So recht dran glauben mag ich nicht.
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Doch die Panelauflösung wäre nicht das Problem, er muss nur 576i verstehen können. Ob der Sagemcom 480i ausgeben kann, weiß ich nicht. So recht dran glauben mag ich nicht.
ein Problem nicht. Aber es wäre vollkommen egal welches Format angeboten wird, der TV rechnet es ja doch auf 480p runter. Hauptsache er nimmt das Format überhaupt an.
Hallo, danke für eure Antworten. Was das Panel angeht, der Fernseher macht 1280x720 ohne Probleme.
Wir haben noch einen Technisat HD Receiver im Haus und einen Samsung BD-D5500 BluRay Player und
beide Geräte bringen problemlos 720p auf den TV. Der TV zeigt auch immer die Auflösung via OSD an.
Ich kann nur nochmal betonen, dass es VOR dem 690er Update auch mit 1280x720 funktioniert hat !
Was nun ... solls das jetzt gewesen sein ? Vielleicht sollten meine Eltern den Receiver einfach wieder
abgeben und sich einen neuen holen, bei dem ich dann sofort das automatisch Update abschalte
Mounty2010 hat geschrieben:Vielleicht sollten meine Eltern den Receiver einfach wieder abgeben und sich einen neuen holen, bei dem ich dann sofort das automatisch Update abschalte
Das wird nichts bringen, denn soweit hier bereits geäußert wurde, kann man das Update auch mit der entsprechenden Einstellung nicht unterdrücken.
Mit fiel Glück kann man es doch verhindern.
Wer das Update vermeiden möchte das 1...604 habe ich nie gehabt. Zeitschaltuhr 2:30 Uhr aus und nicht vor 4:00 Uhr wider an. Wenn Update auf Manuel steht kommt in der ersten Zeit auch die Anfrage während des Fernsehens und muss abgelehnt werden. Auch wen es kaum jemand glauben will die Softwareversion 0...-56 ist bei mir nur etwas unstabiler als die 1... 635 gelaufen. Über die jetzige 1...690 kann ich mir in der kurzen Zeit noch kein klares Bild machen aber nur Verbesserungen wird es auch jetzt nicht geben. Unzufriedene gibt’s ja schon reichlich bis hin zum „Nichts geht mehr“ [ externes Bild ]