In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
So, habe vorgestern eine sich immer wiederholende Radiosendung manuell programmiert... Das leidige Problem der unmotivierten Vervielfältigungen besteht leider immer noch. Die zweite Sendung stand vorhin bereits 3 Mal identisch übereinander, also wurde diesbezüglich überhaupt nichts gefixt. Somit ist das manuelle wiederkehrende Programmieren mit der aktuellen Firmwareversion immer noch defekt.
Umpf. Wie schwierig kann es sein, so einen Fehler zu korrigieren?!?
Haben die tatsächlich nur die 4/3-Ausgabe gefixt und den schnellen Vorlauf etwas korrigiert? Plus einen Haufen neue Fehler eingebaut?
Mal eine Frage rein geworfen: hat die Nummer der "Hardware Version" (unter "Einstellungen" - "Systemdiagnose") irgend eine Aussagekraft für Jemanden von Euch? Bei mir steht da z.B.16965.
So, habe vorgestern eine sich immer wiederholende Radiosendung manuell programmiert (State of Trance auf sunshine live mit Armin van Buuren, jede Woche 2 Stunden von 22:00 bis 0:00 Uhr freitags). Das leidige Problem der unmotivierten Vervielfältigungen besteht leider immer noch. Die zweite Sendung stand vorhin bereits 3 Mal identisch übereinander, also wurde diesbezüglich überhaupt nichts gefixt. Somit ist das manuelle wiederkehrende Programmieren mit der aktuellen Firmwareversion immer noch defekt.
Ein kleiner Fehler der Softwareversion 1...690!
Im Menü „Widergabe“ zeigt der Sagemcom an
„Widergabe von Begin an“
„Widergabe ab letzter Widergabe 10“
„Startposition eingeben“
Die Minutenzahl (hier die 10) wird aber nur mannschmal angezeigt.
Wenn ich recht Erinnere ist die Anzeige der Minutenzahl in der 690 neu.
Ja, den Fehler habe ich auch letzthin bemerkt, dachte aber, weil ich am "timeshiften" war, dass dies nur ein temporärer Fehler ist. Um nochmals Bezug auf die unmotivierten Vervielfältigungen von manuell programmierten wöchentlichen Aufnahmen zu nehmen: ein Fehler wurde ausgemerzt, man kann jetzt parallel Radio und TV aufnehmen, das ging mit der 635 AFAIK noch nicht, da wurde jeweils nur der vorher gestartete Vorgang genommen und akzeptiert. Die nachfolgende parallele Aufgabe wurde ohne Fehlermeldung einfach nicht aufgenommen.
Edit: die Minutenanzeige bei der Wiederaufnahme der Wiedergabe gab es auch schon bei der 635
Hulupaz hat geschrieben:
Edit: die Minutenanzeige bei der Wiederaufnahme der Wiedergabe gab es auch schon bei der 635
Stimmt.
Und auch hier hatte ich es schon einmal, dass er mir am nächsten Tag (nach Stopp beim Anschauen der Aufnahme am Vortag) nicht die letzte Startposition angeboten hat. War aber nur einmal bisher vorgekommen.
Mich machen die manuellen Aufnahmen immer noch wahnsinnig. Der aktualisiert die Aufnahmeprogrammierung nicht mehr. Nicht mal diese willkürlichen doppel Programmierungen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Weiß jemand was man machen kann? Ich habe keine Lust alle 2 Wochen die Programmierungen neu einzustellen.
ich habe schon eine Suche in dem Thema durchgeführt und ein paar Seiten gelesen, aber konnte zu folgendem Problem, das mich verrückt macht, nichts finden.
Ich schaue soweit möglich alle Serien und Filme auf englisch. Seit dem Update habe ich damit aber zwei Probleme:
1. Manchmal ist nach dem Start einer aufgenommenen Sendung über das Optionsmenü keine Sprachauswahl möglich. Der Punkt "Tonauswahl" hat keinerlei Unterpunkte. Erst nach mehrmaligem Neustart der Aufnahme, und unspezifischem hin- und herspulen füllt sich dann irgendwann das Menü.
2. Die Sprache springt von selbst wieder auf deutsch zurück. Bei Aufnahmen meist gegen Ende (ca. 5 Minuten vor Aufnahme-Ende), bei Live-Fernsehen sporadisch und ohne Muster - mal zu Beginn, mal mittendrin...erneutes zurückschalten auf Englisch funktioniert (die Tonspur ist also weiterhin da), aber der Zustand nervt natürlich trotzdem gewaltig!
Hat jemand dasselbe Problem, und evtl. eine Abhilfe?