Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 97
- Registriert: 02.05.2010, 18:29
- Wohnort: Bayern/Schwaben
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Das Update wird offensichtlich weiterverteilt. Bei mir (89343) wurde es am 29.02 Vormittags eingespielt.
Es scheint tatsächlich eine positive Veränderung am Jugendschutz gegeben zu haben (habs allerdings erst an einer Sendung geprüft, am Wochenende teste ich das intensiver):
- Wenn 2 aufeinander folgende Sendungen das Flag für die Pin gesetzt hatten, musste ich bei einer Aufnahme zuerst die Pin für die vorherige Sendung (wegen Vorlaufzeit) und dann nach 4-5 Minuten die Pin für die eigentlich aufgenommene Sendung eingeben. Jetzt musste ich nur einmal die Pin eingeben. Wie gesagt teste ich das am WE intensiver, ob nur zufällig der Sender vergessen hat, das Flag zu setzen oder ob es jetzt wirklich erträglich geworden ist.
Es scheint tatsächlich eine positive Veränderung am Jugendschutz gegeben zu haben (habs allerdings erst an einer Sendung geprüft, am Wochenende teste ich das intensiver):
- Wenn 2 aufeinander folgende Sendungen das Flag für die Pin gesetzt hatten, musste ich bei einer Aufnahme zuerst die Pin für die vorherige Sendung (wegen Vorlaufzeit) und dann nach 4-5 Minuten die Pin für die eigentlich aufgenommene Sendung eingeben. Jetzt musste ich nur einmal die Pin eingeben. Wie gesagt teste ich das am WE intensiver, ob nur zufällig der Sender vergessen hat, das Flag zu setzen oder ob es jetzt wirklich erträglich geworden ist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Nein, das Jugendschutzfeature und die Eingabe der PIN ist nicht von der Software abhängig, das ist ein zeitlich gesendetes Signal und wenn sich das verschiebt, ändert sich auch der Zeitpunkt der Eingabe der PIN.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 20.01.2012, 09:02
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Ha, komisch Bei mir in München musste ich jetzt mit der neuen software das erste mal die PIN für eine Sendung auf SAT 1 (der letzte Bulle) eingeben. Allerdings fand die Aufnahme ja vor dem update statt. Vielleicht liegt es daran.? Wenn das das einzige Problem bleibt soll es mir aber egal sein (kann die PIN mittlerweile eh besser als meine EC Pin ). Ansonsten kann ich noch nicht viel sagen : gestern 2 Aufnahmen gleichzeitig und dazu noch einen 3. sender gesehen - schien zu funktionieren. zumindest sind die aufnahmen ordnungsgemäß im Ordner (ob mit Ton/Bildstörung o.ä. werde ich erst am WE testen). Bin noch optimistisch
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13633
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Habe auch die neue Software drauf. Nur zur info
Wurde am 29.2. nachts aufgespielt/geupdatet
Wurde am 29.2. nachts aufgespielt/geupdatet
Zuletzt geändert von spooky am 01.03.2012, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.02.2012, 12:21
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
hallo
hier in kiel immer noch kein update
hier in kiel immer noch kein update
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 05.11.2010, 17:44
- Wohnort: Berlin
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Hallo
Seitdem das Update aufgespielt wurde, erkennt mein Phillips Fernseher nicht mehr das Gerät.
Also, ich wähle Digital Receiver aus, dann meint mein Fernseher, obwohl das Bild schon
längst da ist, Verbindung wird aufgebaut, und kurze Zeit später erscheint die Meldung
"Gerät nicht gefunden". Erst seid der neuen Software. Mit anderen Geräten habe ich
dieses Verhalten nicht, und vor der neuen Software auch nicht. Mit Werkseinstellungen,
usw. usf. alles schon probiert, auch vom Netztrennen. Sowohl beim Receiver
als auch beim Fernseher ausgeführt. Keine Besserung.
Nachtrag:
Über HDMI
Seitdem das Update aufgespielt wurde, erkennt mein Phillips Fernseher nicht mehr das Gerät.
Also, ich wähle Digital Receiver aus, dann meint mein Fernseher, obwohl das Bild schon
längst da ist, Verbindung wird aufgebaut, und kurze Zeit später erscheint die Meldung
"Gerät nicht gefunden". Erst seid der neuen Software. Mit anderen Geräten habe ich
dieses Verhalten nicht, und vor der neuen Software auch nicht. Mit Werkseinstellungen,
usw. usf. alles schon probiert, auch vom Netztrennen. Sowohl beim Receiver
als auch beim Fernseher ausgeführt. Keine Besserung.
Nachtrag:
Über HDMI
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Mach mal Easy-Link bzw HDMI-CEC am TV aus.
-
- Newbie
- Beiträge: 65
- Registriert: 25.05.2010, 17:42
- Wohnort: Erding
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Hallo,
bei mir ist jetzt auch die neue Softwareversion angekommen. Allerdings steht bei Softwareversion zwar richtig 1.5.2.20-690 aber direkt darunter als Status "Fehlgechlagen". Wenn ich dann nochmals manuell nach einer neuen Version suchen lasse, kommt, dass keine neue Version vorhanden sei. Ansonsten läuft alles wie bisher.
Wohne in Erding bei München
Gruß
bei mir ist jetzt auch die neue Softwareversion angekommen. Allerdings steht bei Softwareversion zwar richtig 1.5.2.20-690 aber direkt darunter als Status "Fehlgechlagen". Wenn ich dann nochmals manuell nach einer neuen Version suchen lasse, kommt, dass keine neue Version vorhanden sei. Ansonsten läuft alles wie bisher.
Wohne in Erding bei München
Gruß
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Das wurde in einem anderen Thread auch schon berichtet. Allerdings hatte derjenige eine größere Festplatte eingebaut.Mike0702 hat geschrieben:Hallo,
bei mir ist jetzt auch die neue Softwareversion angekommen. Allerdings steht bei Softwareversion zwar richtig 1.5.2.20-690 aber direkt darunter als Status "Fehlgechlagen". Wenn ich dann nochmals manuell nach einer neuen Version suchen lasse, kommt, dass keine neue Version vorhanden sei. Ansonsten läuft alles wie bisher.
Wohne in Erding bei München
Gruß
Irritieren würde mich der Eintrag auch. Aber wenn alles läuft...
-
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 03.05.2010, 19:15
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Hallo,
am 29.02.12 hat mein Receiver ebenfalls dieses Update gemacht. Seit dem Update habe ich nun das Problem, dass er das 1. Mal korrekt gestartet ist, so dass ich gesehen habe das etwas anders ist (Schriftzug "Receiver wird gestartet beim Bootvorgang"). Dann ging er auch an, so dass ich normal gucken konnte. 1 Tag später fing das Problem dann an. Als ich den Receiver aus dem Stromsparmodus starten wollte kam ich bis zum Kabel Deutschland Logo, dann verschwand das Logo, Standby Leuchte wurde grün, aber ich hatte kein Bild und Ton. Mein Fernseher sagt kein Signal.
Nun habe ich gestern beim Support angerufen. Diese haben mit mir einen kompletten Frontpannel Reset durchgeführt (toll, alle Aufnahmen weg). Dann ging er wieder normal und ich habe meine Serien etc. wieder einprogrammiert. Heute morgen wollte ich dann testen, ob er wieder aus dem Stromsparmodus erwacht - fehlanzeige, gleiches Problem erneut.
Was mach ich jetzt nur? Ich sehe kein Bild mehr und der Frontpannelreset hat heute Morgen auf die Schnelle auch nicht funktioniert.
Vor diesem Update ging alles super und ich hatte nie Problem.
am 29.02.12 hat mein Receiver ebenfalls dieses Update gemacht. Seit dem Update habe ich nun das Problem, dass er das 1. Mal korrekt gestartet ist, so dass ich gesehen habe das etwas anders ist (Schriftzug "Receiver wird gestartet beim Bootvorgang"). Dann ging er auch an, so dass ich normal gucken konnte. 1 Tag später fing das Problem dann an. Als ich den Receiver aus dem Stromsparmodus starten wollte kam ich bis zum Kabel Deutschland Logo, dann verschwand das Logo, Standby Leuchte wurde grün, aber ich hatte kein Bild und Ton. Mein Fernseher sagt kein Signal.
Nun habe ich gestern beim Support angerufen. Diese haben mit mir einen kompletten Frontpannel Reset durchgeführt (toll, alle Aufnahmen weg). Dann ging er wieder normal und ich habe meine Serien etc. wieder einprogrammiert. Heute morgen wollte ich dann testen, ob er wieder aus dem Stromsparmodus erwacht - fehlanzeige, gleiches Problem erneut.
Was mach ich jetzt nur? Ich sehe kein Bild mehr und der Frontpannelreset hat heute Morgen auf die Schnelle auch nicht funktioniert.
Vor diesem Update ging alles super und ich hatte nie Problem.