In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Bei meinem Webstar Modem bekomme ich trotz verschiedener Eingaben immer die gleiche Download Frequenz.
Offensichtlich wird die Frequenz bei mir von KDG zugeteilt.
Zwischen 112 und 999 MHz liegen auch die TV Frequenzen, die mit Sicherheit nicht für Internet/Phone genutzt werden.
spooky hat geschrieben:
Bei mir steht da in der Fritz 0 und das bitte ein Techniker des Kabelnetzbetreibers was eintragen soll... aber es läuft so auch
Richtig, hier auch ohne Probleme.
In der Hilfe fand ich dazu folgendes: Nach dem Anschluss an die Kabelanschlussbuchse startet die FRITZ!Box automatisch die initiale Suche nach der Startfrequenz Ihres Internetanbieters. Sobald die Startfrequenz gefunden ist, erhält die FRITZ!Box automatisch weitere Parameter vom Anbieter für den Aufbau einer erfolgreichen Internetverbindung.
Falls die Startfrequenz bekannt ist, können Sie sie hier eintragen und dadurch den Suchvorgang verkürzen.
Klicken Sie auf "Übernehmen", um die eingegebene Startfrequenz in der FRITZ!Box zu speichern.
Scheinbar wird durch den Eintrag nur der Suchvorgang verkürzt.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG TV: Panasonic P37X25E Plasma
spooky hat geschrieben:Bei mir steht da in der Fritz 0 und das bitte ein Techniker des Kabelnetzbetreibers was eintragen soll... aber es läuft so auch
Hallo spooky,
"0" stand bei mir vorher auch da, aber wenn man nur einmal irgend einen Wert eingegeben hat, wird die "0" nicht mehr angenommen, sondern es heißt dann "Wert muss zw. 112 bis 999 sein".
Mit der richtigen Startfrequenz soll der Start etwas schneller gehen.