Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von HSVMichi »

Dann habe ich einen Sch***-Verstärker. :hammer2:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
nephrotranz
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 16.02.2012, 19:26

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von nephrotranz »

HSVMichi hat geschrieben:Dann habe ich einen Sch***-Verstärker. :hammer2:
Ich kann's gerade nicht testen, da ich noch im Büro bin - aber ich glaube, mein Verstärker wird bei den von Dir genannten Sendern, besonders wenn in echtem Dolby Digital gesendet wird - auch deutlich lauter...muss ich nachher mal ausprobieren.
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von prell »

So, sitze nun nochmals davor und habe aktuell erneut getestet.

Von NDR3 auf Kabel1-HD ist nicht unbedingt eine Lautstärkekorrektur erforderlich, auch wenn Kabel lauter ist. Auf Kabel1 läuft gerade Two an a Half Men.

Der Unterschied von NDR3 zu Pro7HD ist größer, aber auf Pro7 läuft gerade Werbung.

Trotz allem sind die Unterschiede nicht so groß, dass man nach dem Umschalten vom Hocker fällt.

Jetzt ist auf Pro7 die Werbung vorbei, die Lautstärke ist trotzdem etwas höher als bei NDR3 und auch bei Kabel1.


Ob echtes Dolby Digital gesendet wird, weiß ich nicht.
VG
Prell
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von HSVMichi »

Wenn Du die Options-Taste drückst, siehst Du, was für ein Ton gesendet wird. Wichtig für Dolby-Digital ist halt noch, dass der Verstärker-Eingang auf Eingang des optischen Kabels steht und nicht auf HDMI-Eingang (falls mit Fernseher vebunden).

Nachtrag: wie hoch hast Du die Lautstärkeregelung an dem Sagemcom-Receiver eingestellt? Bei mir steht sie auf MAX.

Mein alter Verstärker hat mit einer "Smart"-Funktion die Lautstärke aller Sender angeglichen. :shock:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von prell »

HSVMichi hat geschrieben:Wenn Du die Options-Taste drückst, siehst Du, was für ein Ton gesendet wird.
wußte ich nicht, werde gelegentlich darauf achten.

Jetzt:
Kabel1-HD = 1. Deutsch - MPEG-2 => keine Alternativen
Pro7-HD = 1. Deutsch => keine Alternativen
NDR3 = 1. Deutsch - MPEG-1 und als Alternative = 2. Maori - MPEG-1 (was heißt/ist das?)

und als weiteres Beispiel
Sky-Action = 2. Deutsch und als Alternativen = 1. Deutsch - MPEG-1 und = 3. Englisch - MPEG-1


Meine Fragen:
Was bedeuten die Alternativen und was sollte ausgewählt sein? Gibt es dafür, sofern Alternativen vorhanden sind, eine Grundeinstellung?


HSVMichi hat geschrieben:Wichtig für Dolby-Digital ist halt noch, dass der Verstärker-Eingang auf Eingang des optischen Kabels steht und nicht auf HDMI-Eingang (falls mit Fernseher vebunden).
Verstärker steht auf 'optisches Kabel' und ist zudem nicht über HDMI mit dem TV verbunden. HDMI besteht zwischen Sagem und TV.



HSVMichi hat geschrieben:Nachtrag: wie hoch hast Du die Lautstärkeregelung an dem Sagemcom-Receiver eingestellt? Bei mir steht sie auf MAX.
Die Lautstärke steht beim Sagem auf 'volle Pulle'. Mehr geht nicht über die Fernbedienung.
VG
Prell
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Newty »

prell hat geschrieben: Kabel1-HD = 1. Deutsch - MPEG-2 => keine Alternativen
MPEG2 ist ein Stereoformat. Hier wird festgesetzt, dass auf dieser Tonspur immer ein MPEG2-Signal anliegt.
Pro7-HD = 1. Deutsch => keine Alternativen
Hier wird nur definiert, dass diese Tonspur Deutsch ist. Welches Format nun gesendet wird, wird nicht übermittelt. Hier kann also von der normalen Stereospur umgeschaltet werden, wenn nun ein Surround-Tonspur für den Film vorliegt.
NDR3 = 1. Deutsch - MPEG-1 und als Alternative = 2. Maori - MPEG-1 (was heißt/ist das?)
"Maori" ist ein Anzeigefehler. Natürlich wird dort niemals die Sprache der Indianer Neuseelands gesprochen.
Sky-Action = 2. Deutsch und als Alternativen = 1. Deutsch - MPEG-1 und = 3. Englisch - MPEG-1
Sky stellt deinem Receiver nun endlich eine Wahl:
Die DD-fähige Tonspur in Deutsch (die Spur kann Surround ausgeben, muss es nicht), eine Stereospur in Deutsch und eine Stereospur in Englisch.

Was bedeuten die Alternativen und was sollte ausgewählt sein? Gibt es dafür, sofern Alternativen vorhanden sind, eine Grundeinstellung?
Du, bzw dein Receiver hat mehrere Tonspuren zur Auswahl. Welche nun favorisiert wird, ist Receivereinstellung - die Tonspuren werden, wie oben, beschrieben und demnach wählt der Receiver die passende Sprache und das beste Tonformat aus.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von prell »

Sorry, dass ich nochmals nachfrage:

- bei Sky-Action ist also die DD-fähige Tonspur aktiviert (= 2. Deutsch)?

- Wie ist der letzte Satz zu verstehen? Muss bzw. sollte oder kann ich an den Grundeinstellungen etwas ändern? Bisher habe ich mir nie die Ton-Optionen der einzelnen Sender angesehen.



An dem Denon AVR-1912 sind nur zwei Standlautsprecher, direkt neben dem TV, angeschlossen. Die mögliche 5:1 oder 7:1-Variante wird nicht genutzt (mangels Lautsprecher).
VG
Prell
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Newty »

prell hat geschrieben: - bei Sky-Action ist also die DD-fähige Tonspur aktiviert (= 2. Deutsch)?
Wenn diese unmittelbar nach dem Wechsel auf den Sender aktiviert ist - ja. Du kannst ja auch eine andere wählen, wenn du in das Opt-Menü gehst.
- Wie ist der letzte Satz zu verstehen? Muss bzw. sollte oder kann ich an den Grundeinstellungen etwas ändern? Bisher habe ich mir nie die Ton-Optionen der einzelnen Sender angesehen.
Nö. Die Bevorzugte Sprache des Receivers ist ans Menü gekoppelt (wenn überhaupt) - und die DolbyDigital über (...) Einstellung sorgt dafür, dass die passende Tonspur gewählt wird, wenn vorhanden. Sobald einmal "Ja" gewählt ist, wird die DD-Tonspur genommen und, falls nötig für den HDMI auf Stereo reduziert.
An dem Denon AVR-1912 sind nur zwei Standlautsprecher, direkt neben dem TV, angeschlossen. Die mögliche 5:1 oder 7:1-Variante wird nicht genutzt (mangels Lautsprecher).
Ich kenn den 1912 nicht. Hat der überhaupt ne Einstellung, dass nur Stereo angeschlossen ist? Ansonsten kann es dazu führen, dass zum Beispiel Dialoge viel zu leise sind, wenn diese auf den nicht vorhandenen Centerlautsprecher konzentiert werden.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von prell »

Hallo,

der Denon AVR-1912 erkennt automatisch wieviele Lautsprecher vorhanden sind und wählt durch Grundeinstellung per Mikro die beste Einstellung aus.

Mit den zwei Nubert-Standboxen ist eine sehr gute Tonqualität vorhanden.


... und die Lautstärke passt. :wink:
VG
Prell
nephrotranz
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 16.02.2012, 19:26

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von nephrotranz »

HSVMichi hat geschrieben:Dann habe ich einen Sch***-Verstärker. :hammer2:
So, nachdem gestern erstmal alle dritten Programme und ein Großteil der HD-Sender für zwei Stunden nicht funktionierten, konnte ich dann irgendwann testen - die Lautstärkeunterschiede sind auch bei mir recht gering.

Weiss jetzt aber nicht, ob's vor dem Update auf 690 anders war. Meine Lautstärke am Sagemcom ist auf MAX, ich regele die Lautstärke ausschliesslich über den Verstärker.