Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.12.2011, 11:09
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Ich habe das neue Update seit ca. zwei Wochen; im Prinzip läuft alles bestens (keine abgebrochenen Aufnahmen, keine Ton-/Bildaussetzer etc.). Ein Effekt ist mir aber aufgefallen, den ich hier in dem Thread noch nicht entdeckt habe: Wenn ich Receiver und Fernsher (Sharp) einschalte, erscheint auf dem Fernseher ganz normal die Meldung des Receivers mit dem laufenden Kringel (ich habe das Gerät im ESM); nach dem ganzen Bootvorgang bekomme ich dann aber nur den Ton des gewählten Senders über den Verstärker, das Bild bleibt aber schwarz (obwohl es vorher ja da war). Erst wenn ich das HDMI-Kabel einmal ziehe und wieder einstecke oder am Fernseher einmal den Kanal woanders hin und zurück wechsle, dann ist das Bild da. Die Geschichte ist nicht reproduzierbar, passiert aber bei ca. 75% der Einschaltvorgänge und erst seit dem Update. Hat das auch schon jemand beobachtet oder eine Idee dazu?
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Es zeigt 5 Minuten an und bricht nach knapp 4 Minuten ab, als erklärt wird, wie man die Serienprogrammierung "Simpsons" abruft. Mitten in der Erklärung wird das Bild schwarz, und ich muss die EXIT-Taste drücken.weihnachtsmann hat geschrieben: @HSVMichi
das Einführungs-Video geht doch nur 2 Minuten, schau mal bitte nach, ob er dir wirklich 3-4 Minuten anzeigt.
Übrigens ist das Einführungsvideo jetzt bei miir ohne Ton - habe es vier Mal gestartet. Zwischendurch habe ich andere Aufnahmen gestartet; alles ok. Einführungsvideo nun stumm.
Egal; habe nun auch "Probleme" mit Ordberverwaltung.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Meinten Sie Erdbeer ?HSVMichi hat geschrieben:Ordber
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 82
- Registriert: 30.01.2011, 10:31
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Das ist wohl der größte Quark.weihnachtsmann hat geschrieben:asari hat geschrieben: warum wohl? ein Update bei allen Kunden gleichzeitig auzuspielen macht kein Sinn, nachher beschweren sich die Kunden über 5 Stunden Wartezeit am Telefon. Und nicht nur deshalb wird das Update regional beschränkt
Wieso schafft es jedes andere Unternehmen ein Update gleichzeitig verfügbar zu machen.
Manche Unternehmen schaffen es sogar global ein Update verfügbar zu machen.
Eigentlich versucht man als Unternehmen schnellstmöglich alle Geräte upzudaten, um zum einen den Großteil der Gerät auf einen einheitliche Softwarezustand zu bringen und zum anderen die Koordination des Kundensupports zu erhöhen. Was für ein Aufwand es sein muss, den Kunden zu fragen: Wo wohnen Sie und haben sie ein Update gemacht? Die KDG hätte einmalig einen Anstieg an Telefongesprächen. Wenn sie das nicht verkraften, dann müssen sie Ressourcen erhöhen bzw. Ihre interne Koordination verbessern.
Anscheinend hat Kabel Deutschland eine sehr "eigenwillige" Supportstrategie (oder sie haben noch nie etwas davon gehört ).
-
- Newbie
- Beiträge: 53
- Registriert: 01.11.2010, 07:13
- Wohnort: Eine schöne Insel in der Nordsee
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Richtig gut, das wir hier und in anderen Foren nur exquisite "Fachleute" haben, die allemal mehr als die "eigenwilligen Supporter" von KDG wissen !Paperman hat geschrieben:[
Eigentlich versucht man als Unternehmen schnellstmöglich alle Geräte upzudaten, um zum einen den Großteil der Gerät auf einen einheitliche Softwarezustand zu bringen und zum anderen die Koordination des Kundensupports zu erhöhen. Was für ein Aufwand es sein muss, den Kunden zu fragen: Wo wohnen Sie und haben sie ein Update gemacht? Die KDG hätte einmalig einen Anstieg an Telefongesprächen. Wenn sie das nicht verkraften, dann müssen sie Ressourcen erhöhen bzw. Ihre interne Koordination verbessern.
Anscheinend hat Kabel Deutschland eine sehr "eigenwillige" Supportstrategie (oder sie haben noch nie etwas davon gehört ).
Nur - dass es einen wesentlichen Unterschied zu anderen Haushalt-Geräten mit Internet-Update-Funktion gibt, wird geflissentlich übersehen - die Geräte von KDG sind Bestandteil eines KDG NETZWERKES, dessen Ressourcen synchron abgeglichen werden müssen. Da gehts nicht nur um ein paar zip Datenpakete zum TV oder BluRay PLayer. german Oberlehrer und german angst - daran wird die Welt das nörgelige Volk in Europa wohl immer erkennen können, wir wissen eh immer alles besser !
Wohnzimmer: Panasonic TX-L55WT50E, Pioneer BDP-LX55, Pioneer SC-LX75, Sagemcom RCI88-1000KDG, Teufel System 5 THX Select 2 "Cinema", Multimedia: Lacie LaCinema HD 2TB, 2x Sennheiser RS 180
Internet ( 32 000/2000 Download/Upload) und Telefon von KDG, Kabel Digital Home HD
Arbeitszimmer: Panasonic TH-L42EW5 und Multimedia Lacie LaCinema HD 1TB . Beide TV mit CI+Modul und kostenloser zusätzlicher Smartcard , Pioneer VSX-S500, Teufel Concept-S 6.1, Pioneer BDP-LX52, Lacie mini HD .
Internet ( 32 000/2000 Download/Upload) und Telefon von KDG, Kabel Digital Home HD
Arbeitszimmer: Panasonic TH-L42EW5 und Multimedia Lacie LaCinema HD 1TB . Beide TV mit CI+Modul und kostenloser zusätzlicher Smartcard , Pioneer VSX-S500, Teufel Concept-S 6.1, Pioneer BDP-LX52, Lacie mini HD .
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.03.2012, 19:03
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
eine andere Möglichkeit wäre es natürlich ein update erst dann zu veröffentlichen, wenn man es auf einigen Referenzsystemen getestet hat.
Aber dass können natürlich auch Testgruppen an Endkunden übernehmen, wahrscheinlich ist dass auch der Grund für die regionale Verschiebung bei Veröffentlichung.
Dann können die ersten schon mal testen und bis es beim letzten (bei mir) ankommt ist vielleicht schon was verbessert ( Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt )
Aber dass können natürlich auch Testgruppen an Endkunden übernehmen, wahrscheinlich ist dass auch der Grund für die regionale Verschiebung bei Veröffentlichung.
Dann können die ersten schon mal testen und bis es beim letzten (bei mir) ankommt ist vielleicht schon was verbessert ( Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt )
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
beides gelöst - einfach per Kippshalter aus- und nach 5 Minuten wieder eingeschaltet.HSVMichi hat geschrieben: Übrigens ist das Einführungsvideo jetzt bei miir ohne Ton...
... habe nun auch "Probleme" mit Ordberverwaltung.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 399
- Registriert: 14.10.2010, 12:58
- Wohnort: Berlin Neukölln
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Laufend ist der VideoText weg . Auch nach ner 1/2 Std. komplett aus des Receivers.
Sitz da irgend so ein Trottel und drück immer ein Knöpfchen um die Leute zu ärgern.
Es ist zum K.t.en
Sitz da irgend so ein Trottel und drück immer ein Knöpfchen um die Leute zu ärgern.
Es ist zum K.t.en
ALiveNF5-eSATA2+ Win 7 Ultimate AMD Phenom II x4 940 BE (4x3,0 GHz) 4 GB Ram, MSI Cyclone GTS 450 1024 Mb Ram, Creative Audigy 2, Spybot S&D
Sagemcom RCI88-320 KDG Samsung UE40F6500 3D LAN W-LAN DVB-T/C/S
Thomson THG571
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Bei solchen Postings wäre immer schön, den Sender zu nennen, um zu checken, ob es ein allgemeines Problem ist.krombacher47 hat geschrieben:Laufend ist der VideoText weg . Auch nach ner 1/2 Std. komplett aus des Receivers.
Sitz da irgend so ein Trottel und drück immer ein Knöpfchen um die Leute zu ärgern.
Es ist zum K.t.en
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Newbie
- Beiträge: 82
- Registriert: 30.01.2011, 10:31
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
joforester hat geschrieben: Richtig gut, das wir hier und in anderen Foren nur exquisite "Fachleute" haben, die allemal mehr als die "eigenwilligen Supporter" von KDG wissen !
Nur - dass es einen wesentlichen Unterschied zu anderen Haushalt-Geräten mit Internet-Update-Funktion gibt, wird geflissentlich übersehen - die Geräte von KDG sind Bestandteil eines KDG NETZWERKES, dessen Ressourcen synchron abgeglichen werden müssen. Da gehts nicht nur um ein paar zip Datenpakete zum TV oder BluRay PLayer. german Oberlehrer und german angst - daran wird die Welt das nörgelige Volk in Europa wohl immer erkennen können, wir wissen eh immer alles besser !
Das nennt man Themaverfehlung bzw. gewaltiges Eigentor.
Deine Erläuterung hat gar nichts mit der Strategie zu tun, wann und wo man eine Software ausspielt.
Wieso hat es die KDG früher geschafft, für alle Geräte ein Software Update zur gleichen Zeit zur Verfügung zu stellen?
Wieso schaffen es Kabelanbieter wie Numericable, Ziggo, Com Hem, Ono usw. usf. ein Softwareupdate für alle Geräte zur gleichen Zeit zur Verfügung zu stellen?
Das hat gar nichts mit dem Abgleich von Netz-Ressourcen zu tun. Dieser "Abgleich" wird bei vielen Anbietern inzwischen automatisiert und zentralisiert gemacht.
Außer die KDG hat eine schlechte Netzverwaltung.
Wenn man schon diese Art der "Update-Strategie" verteidigen will, sollte man bessere bzw. themenrelevante Argumente aufzeigen.