In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
neuer hat geschrieben:Nicht zufrieden bin ich mit den Abstürzen. Mit der alten Software gab es so gut wie keine Probleme, nicht eine Weihnachtsbaumbeleuchtung. Neu ist nun beim Abspielen der gespeicherten Aufnahmen, ein schwarzer Bildschirm, verbunden mit einem selbständigen Ausschalten des Recorders. Das kann es nicht sein.
Hatte ich in den ersten beiden Tagen (im Januar) auch einige Male - zusammen mit sinnlosen PIN-Abfragen und "Kanal sendet nicht"-Fehlermeldungen.
Danach ist es nie wieder passiert. Habe allerdings auch mal einen Werksreset gemacht.
Ich würde eh jedem raten nach dem Update mal einen Kippschalter-Kaltstart zu machen.
Peter65 hat geschrieben:Aber wieso sollte ausgerechnet das Video verschwinden, alle anderen Aufnahmen blieben erhalten.
Die ersten Sagemcoms haben das Video nicht auf der Platte.
MB-Berlin
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
HSVMichi hat geschrieben:und die Berichte über Trauerränder um das Bild herum kann (nicht nur) ich auch nicht bestätigen; das muss an den Fernsehern oder Fernseheinstellungen der Betroffenen liegen.
Nee, das liegt an niemandem und an nichts. Das gab es immer schon und gibt es (zum Glück nicht sehr häufig) immer noch, auch bei ARD und ZDF.
Also ich habe so ein Bild noch nie gesehen und würde es gerne mal sehen.
HSVMichi hat geschrieben:und die Berichte über Trauerränder um das Bild herum kann (nicht nur) ich auch nicht bestätigen; das muss an den Fernsehern oder Fernseheinstellungen der Betroffenen liegen.
Nee, das liegt an niemandem und an nichts. Das gab es immer schon und gibt es (zum Glück nicht sehr häufig) immer noch, auch bei ARD und ZDF.
Also ich habe so ein Bild noch nie gesehen und würde es gerne mal sehen.
Falls ich es mal sehe, sag ich Bescheid.
Heisser Tipp sind uralte Hollywoodschinken bei der ARD nach 23:00. Da ist es dann auch besonders prickelnd. Cinemascope in 4:3 Letterbox - da ist das Bild dann wirklich kleiner als der schwarze Rest.
Als Tipp: Kabel Eins Classic im Moment (Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten). Das ist zwar SD, aber hat die "Features" des schwarz umgebenden Randes .
Wenn man dort genau hinschaut, sieht man, dass es ein 4:3 Bild ist und die schwarzen Balken (unterschiedliche Schwarztöne zu den rechts und links vorhandenen Balken) oben und unten sind im Filmbild enthalten, somit ist der Sender eigentlich auch unschuldig.
Das müßte der Sender aber auch als anamorphes 16:9 Signal senden können . Aber ich glaube die beschäftigen auch bloß Leiharbeiter .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
kabelhunter hat geschrieben:Das müßte der Sender aber auch als anamorphes 16:9 Signal senden können . Aber ich glaube die beschäftigen auch bloß Leiharbeiter .
Hätte aber zur Folge, dass Röhrenfernseher da nicht mitkämen, da dann die schwarzen Balken oben und unten nicht mehr mitgesendet würden. Eben deswegen muss man dieses problematische Format, solang es eine große Anzahl Röhrenfernsehzuschauer gibt, aufrechterhalten.
Warum ? Seit Anfang der 90er haben alle TVs eine Breitbildtaste .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !