Bild ruckelt
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.03.2012, 02:58
Re: Bild ruckelt
Ich hatte/habe das Problem auch, habe gestern Abend allerdings mal probiert, das TV-Kabel etwas freier zu legen, so dass es von keinerlei Steckdosen theoretisch beeinträchtigt werden könnte und habe - wie der Threadstarter - tatsächlich ebenfalls den Eindruck, dass es besser geworden ist.
Ich bedanke mich wirklich vielmals für diesen Hinweis! War relativ schwierig, dazu überhaupt was im Netz zu finden...
Finde es allerdings recht grotesk, dass das offenbar nur bei diesem Receiver so zu sein scheint. Da hätte KabelDeutschland gerne einen etwas besseren Partner finden dürfen.
Das Problem war bei mir übrigens bei sämtlichen Arten von Kanälen gleichermaßen vorhanen. Sogar bei den HD-Kanälen der Öffentlich-Rechtlichen, kann also eigentlich nicht am Signal und auch nicht wirklich am Scart-Kabel liegen. Ergo ist die Lösung mit dem TV-Kabel wohl wirklich die sinnvollste.
Es liegt übrigens auch nicht an der mitgelieferten Ware von KabelDeutschland, denn das Kabel, was bei mir in der Wand steckt und jetzt in den Receiver läuft - seitdem ich Digital habe - hatte ich auch schon vorher. Habe das mitgelieferte Kabel stattdessen zum Verbinden zwischen Receiver und HDD-Recorder verwendet.
Ergo ist imho eindeutig der Receiver Schuld bzw. die Tatsache, dass er relativ empfindlich auf leichte "Beeinträchtigungen" des Kabels reagiert. (Die Bildstörungen sind natürlich auch bei vergleichender Ansicht eines gebrannten Films auf einem Computer vorhanden.)
Natürlich haut mich das Problem jetzt nicht hardcore aus der Furche und ich werde die paar Filme, die ich währenddessen aufgenommen habe, deswegen jetzt auch nicht in den Müll schmeißen, allerdings sind das Unzulänglichkeiten, die ich angesichts des teilweise fast schon grotesken Digital-Hypes, bei dem immer so getan wird als sei "Analog" veralteter als der Schwarz/Weiß-Film, doch recht peinlich finde.
Peinlich finde ich z.B. auch die Art und Weise wie 4:3 oder letterboxed-Style-Filme auf einem HD-Kanal gesendet werden.
Letztens lief auf TNT Film ein Cinemascope-Film, der allerdings auf 4:3 rausgerechnet war. Also Scope-Bild innerhalb des 4:3-Fensters, das innerhalb des 16:9-Bildes gesetzt wird....
Da guckst du wirklich zweimal hin, weil du es kaum glauben kannst......
Fortschritt - sorry - sieht für mich anders aus. Da hat ja Scope selbst auf einem 4:3-Fernseher besser funktioniert.
Wesentlich sogar.
Ich bedanke mich wirklich vielmals für diesen Hinweis! War relativ schwierig, dazu überhaupt was im Netz zu finden...
Finde es allerdings recht grotesk, dass das offenbar nur bei diesem Receiver so zu sein scheint. Da hätte KabelDeutschland gerne einen etwas besseren Partner finden dürfen.
Das Problem war bei mir übrigens bei sämtlichen Arten von Kanälen gleichermaßen vorhanen. Sogar bei den HD-Kanälen der Öffentlich-Rechtlichen, kann also eigentlich nicht am Signal und auch nicht wirklich am Scart-Kabel liegen. Ergo ist die Lösung mit dem TV-Kabel wohl wirklich die sinnvollste.
Es liegt übrigens auch nicht an der mitgelieferten Ware von KabelDeutschland, denn das Kabel, was bei mir in der Wand steckt und jetzt in den Receiver läuft - seitdem ich Digital habe - hatte ich auch schon vorher. Habe das mitgelieferte Kabel stattdessen zum Verbinden zwischen Receiver und HDD-Recorder verwendet.
Ergo ist imho eindeutig der Receiver Schuld bzw. die Tatsache, dass er relativ empfindlich auf leichte "Beeinträchtigungen" des Kabels reagiert. (Die Bildstörungen sind natürlich auch bei vergleichender Ansicht eines gebrannten Films auf einem Computer vorhanden.)
Natürlich haut mich das Problem jetzt nicht hardcore aus der Furche und ich werde die paar Filme, die ich währenddessen aufgenommen habe, deswegen jetzt auch nicht in den Müll schmeißen, allerdings sind das Unzulänglichkeiten, die ich angesichts des teilweise fast schon grotesken Digital-Hypes, bei dem immer so getan wird als sei "Analog" veralteter als der Schwarz/Weiß-Film, doch recht peinlich finde.
Peinlich finde ich z.B. auch die Art und Weise wie 4:3 oder letterboxed-Style-Filme auf einem HD-Kanal gesendet werden.
Letztens lief auf TNT Film ein Cinemascope-Film, der allerdings auf 4:3 rausgerechnet war. Also Scope-Bild innerhalb des 4:3-Fensters, das innerhalb des 16:9-Bildes gesetzt wird....
Da guckst du wirklich zweimal hin, weil du es kaum glauben kannst......
Fortschritt - sorry - sieht für mich anders aus. Da hat ja Scope selbst auf einem 4:3-Fernseher besser funktioniert.
Wesentlich sogar.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Bild ruckelt
Ich glaube das noch nicht so ganz; vielleicht ist durch das Bewegen des Kabels allgemein etwas "passiert". Einfach mal Kabel komplett tauschen.John Wayne hat geschrieben:Ich hatte/habe das Problem auch, habe gestern Abend allerdings mal probiert, das TV-Kabel etwas freier zu legen, so dass es von keinerlei Steckdosen theoretisch beeinträchtigt werden könnte und habe - wie der Threadstarter - tatsächlich ebenfalls den Eindruck, dass es besser geworden ist.
Wir haben zwei Sagemcom in Betrieb - der zweite steht bei Sohnemann im Zimmer, und die ganzen zusammengesteckten Anmtennenkabel legen ca 12-14 Meter zurück; mein Receiver steht im Wohnzimmer, hängt an derselben Wandbuchse, und die zusammengesteckten Antennenkabel legen ca 8 Meter zurück. Und da sind reichlich Steckdosen/Steckdosenleisten zu "überwinden".
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.03.2012, 02:58
Re: Bild ruckelt
Ich glaube, ehrlich gesagt, nicht, dass gewisse Unebenheiten im Bild, ohne dass aber irgendwelche Artefakte entstehen, an einem defekten Kabel liegen.
Ein Digitalbild bricht ja schon zusammen, wenn du nur leicht am TV-Kabel wackelst und den Kontakt zum Receiver dadurch nur minmal unterbrichst. Mit anderen Worten: digtale Datenströme sind super sensibel. Wäre das Kabel defekt, würde da im Leben kein überwiegend salonfähiges Bild mehr durchkommen.
Und obendrein wäre es schon ein sehr großer Zufall, wenn hier zufällig bei allen Leuten die Kabel kaputt sind.
Ich halte es allerdings für möglich, dass der Receiver die vom Kabel übermittelten Daten teilweise nicht korrekt übersetzt, wenn das Kabel in irgendener Form durch andere technische Geräte oder sontiges beeinflusst wird und dadurch vielleicht so etwas ähnliches wie Überspannung entsteht.
Der Datenstrom ist ja nicht per se in allen Haushalten gleich stabil, weswegen manche ja z.B. auch einen Verstärker brauchen. Und dann gibt es ja auch noch das Phänomen, dass die Spannung zu stark in den Receiver geht.
Meines Wissens kann Spannung im Kabel abfallen oder auch steigen - und ich vermute, dass es daran liegt, denn sowas kann ja auch durch externe Einflüsse verursacht werden (ein Kabel ist halt nicht gegen alles immun). Und vermutlich haben Haushalte, wo die Spannung von vorn herein eher schwach oder eher zu stark ist, dann besondere Probleme, wenn im Kabel dann auch nochmal was passiert.
Ein Digitalbild bricht ja schon zusammen, wenn du nur leicht am TV-Kabel wackelst und den Kontakt zum Receiver dadurch nur minmal unterbrichst. Mit anderen Worten: digtale Datenströme sind super sensibel. Wäre das Kabel defekt, würde da im Leben kein überwiegend salonfähiges Bild mehr durchkommen.
Und obendrein wäre es schon ein sehr großer Zufall, wenn hier zufällig bei allen Leuten die Kabel kaputt sind.
Ich halte es allerdings für möglich, dass der Receiver die vom Kabel übermittelten Daten teilweise nicht korrekt übersetzt, wenn das Kabel in irgendener Form durch andere technische Geräte oder sontiges beeinflusst wird und dadurch vielleicht so etwas ähnliches wie Überspannung entsteht.
Der Datenstrom ist ja nicht per se in allen Haushalten gleich stabil, weswegen manche ja z.B. auch einen Verstärker brauchen. Und dann gibt es ja auch noch das Phänomen, dass die Spannung zu stark in den Receiver geht.
Meines Wissens kann Spannung im Kabel abfallen oder auch steigen - und ich vermute, dass es daran liegt, denn sowas kann ja auch durch externe Einflüsse verursacht werden (ein Kabel ist halt nicht gegen alles immun). Und vermutlich haben Haushalte, wo die Spannung von vorn herein eher schwach oder eher zu stark ist, dann besondere Probleme, wenn im Kabel dann auch nochmal was passiert.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Bild ruckelt
Da kann ich Dir ruhigens Gewissens widersprechen.John Wayne hat geschrieben:Ich glaube, ehrlich gesagt, nicht, dass gewisse Unebenheiten im Bild, ohne dass aber irgendwelche Artefakte entstehen, an einem defekten Kabel liegen.
Ein Digitalbild bricht ja schon zusammen, wenn du nur leicht am TV-Kabel wackelst und den Kontakt zum Receiver dadurch nur minmal unterbrichst. Mit anderen Worten: digtale Datenströme sind super sensibel. Wäre das Kabel defekt, würde da im Leben kein überwiegend salonfähiges Bild mehr durchkommen.
1. Als mein Sohn seinen Receiver im Dezember bekam, hatte er ein Super Bild - außer bei PRO7HD.
Irgendwann hatte er plötzlich kaum noch Empfang - mal perfekt, mal gar nicht.
Langer Rede kurzer Sinn: eines der Antennenkabel war nicht richtig verschraubt, und mal bekam es Kontakt und mal nicht. Doch selbst dieses kaum verschraubte Kabel reichte für vollen Empfang. BER-Anzeige war allerdings auch sehr hoch.
2. Ich kann die Antennenkabel hier heben und senken und drehen, wie ich will - da passiert am Bild überhaupt nichts. Auchnicht in 12-14 Metern Entfernung.
Ich bleibe dabei: Deine Kabel sollten ausgetauscht werden.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.03.2012, 02:58
Re: Bild ruckelt
Ich glaube hier herrschen ein Stück weit Unklarheiten über die Tatsache, wie sich das bei mir im Bild niederschlägt.
Ich habe nie(!) auch nur annähernd "keinen Empfang", allerdings läuft das Bild stellenweise nicht ganz flüssig, hat minimale(!) Anhänger, die mir allerdings auffallen, da ich in der Hinsicht ein geübtes Auge habe.
Ruckler eben.
Bsp.:
Krimiserie - Totale....... der Bulle kommt mit einem Gefangen ins Bild und schubst den Typen einen Meter vor sich her... die Bewegung wie der Gestoßene nach vorn geschubst wird, ist aber nicht flüssig, sondern springt.
Ich glaube wirklich nicht, dass es am Kabel liegt, wenn das Bild ab und an mal den Eindruck erweckt, dass die Bitrate scheiße sei oder ein paar Frames fehlen.
Dafür ist der Effekt viel zu harmlos.
Kaputte Kabel sorgen für Bildstörungen (z.B. Klötzchen) und Totalaussetzer - siehe das Phänomen, was du jetzt zuletzt selber beschrieben hast - aber nicht für sowas.
Ich halte es für wahrscheinlicher, dass es an der Bitrate liegt - und überhaupt nur mir auffällt, weil es im Grunde nicht sonderlich gravierend ist - oder dass der Receiver das Bild einfach nicht immer makellos übersetzt. Der Sagem für Aufnahmen ist ja ebenfalls für seine Ruckler bekannt.
Möglicherweise hat es auch was mit der Abschirmung der Anlage im Haus an sich zu tun.
Mein Empfang liegt übrigens bei 58-59db - springt dauernd hin und her.
Abgesehen davon habe ich mit dem Kabel jahrelang problemlos analog geschaut. Wenn das jetzt, seit ich Digital habe, auf einmal so ist, müsste es schon ein äußerst großer Zufall sein, wenn es am Kabel läge.
Zumal der Ton immer flüssig durchläuft und nur das Bild halt ab und zu mal wirkt als würde es eine Art kurzen Ladehänger haben.
Fakt ist in jedem Fall, dass ich auch viele Digitalaufnahmen von Freunden habe (von Sky oder von sonst woher), wo sowas nicht ist.
Das ist definitiv nicht normal - auch wenn es trotzdem sicher nicht jedem auf den ersten Blick auffällt. Und ich wäre eher vorsichtig damit, die Schuld hier nicht beim Gerät oder anderweitigen technischen Prozessen (wie etwa der Abschirmung), sondern bei den Kabeln zu suchen.
PS:
Ich werde hier mit Sicherheit nicht mal einfach so die Schrankwand halb leer räumen, um an die Netzdose zu gelangen und das TV-Kabel auszutauschen, nur um das sicherheitshalber mal ausgetestet zu haben.
Dafür sprechen mir einfach (noch) nicht genügend Anzeichen dafür, dass es am Kabel liegt.
Ich habe nie(!) auch nur annähernd "keinen Empfang", allerdings läuft das Bild stellenweise nicht ganz flüssig, hat minimale(!) Anhänger, die mir allerdings auffallen, da ich in der Hinsicht ein geübtes Auge habe.
Ruckler eben.
Bsp.:
Krimiserie - Totale....... der Bulle kommt mit einem Gefangen ins Bild und schubst den Typen einen Meter vor sich her... die Bewegung wie der Gestoßene nach vorn geschubst wird, ist aber nicht flüssig, sondern springt.
Ich glaube wirklich nicht, dass es am Kabel liegt, wenn das Bild ab und an mal den Eindruck erweckt, dass die Bitrate scheiße sei oder ein paar Frames fehlen.
Dafür ist der Effekt viel zu harmlos.
Kaputte Kabel sorgen für Bildstörungen (z.B. Klötzchen) und Totalaussetzer - siehe das Phänomen, was du jetzt zuletzt selber beschrieben hast - aber nicht für sowas.
Ich halte es für wahrscheinlicher, dass es an der Bitrate liegt - und überhaupt nur mir auffällt, weil es im Grunde nicht sonderlich gravierend ist - oder dass der Receiver das Bild einfach nicht immer makellos übersetzt. Der Sagem für Aufnahmen ist ja ebenfalls für seine Ruckler bekannt.
Möglicherweise hat es auch was mit der Abschirmung der Anlage im Haus an sich zu tun.
Mein Empfang liegt übrigens bei 58-59db - springt dauernd hin und her.
Abgesehen davon habe ich mit dem Kabel jahrelang problemlos analog geschaut. Wenn das jetzt, seit ich Digital habe, auf einmal so ist, müsste es schon ein äußerst großer Zufall sein, wenn es am Kabel läge.
Zumal der Ton immer flüssig durchläuft und nur das Bild halt ab und zu mal wirkt als würde es eine Art kurzen Ladehänger haben.
Fakt ist in jedem Fall, dass ich auch viele Digitalaufnahmen von Freunden habe (von Sky oder von sonst woher), wo sowas nicht ist.
Das ist definitiv nicht normal - auch wenn es trotzdem sicher nicht jedem auf den ersten Blick auffällt. Und ich wäre eher vorsichtig damit, die Schuld hier nicht beim Gerät oder anderweitigen technischen Prozessen (wie etwa der Abschirmung), sondern bei den Kabeln zu suchen.
PS:
Ich werde hier mit Sicherheit nicht mal einfach so die Schrankwand halb leer räumen, um an die Netzdose zu gelangen und das TV-Kabel auszutauschen, nur um das sicherheitshalber mal ausgetestet zu haben.
Dafür sprechen mir einfach (noch) nicht genügend Anzeichen dafür, dass es am Kabel liegt.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Bild ruckelt
58-59db ist ja nicht die Welt. Die Probleme bekam Sohnemann auch erst mit dem Sagemcom - zuvor hatte er bereits Kabel digital und SKY (Multiroom) auf einem anderen Receiver (SKY) und keinerlei Probleme.John Wayne hat geschrieben: Mein Empfang liegt übrigens bei 58-59db - springt dauernd hin und her.
Abgesehen davon habe ich mit dem Kabel jahrelang problemlos analog geschaut. Wenn das jetzt, seit ich Digital habe, auf einmal so ist, müsste es schon ein äußerst großer Zufall sein, wenn es am Kabel läge.
Zumal der Ton immer flüssig durchläuft und nur das Bild halt ab und zu mal wirkt als würde es eine Art kurzen Ladehänger haben.
Fakt ist in jedem Fall, dass ich auch viele Digitalaufnahmen von Freunden habe (von Sky oder von sonst woher), wo sowas nicht ist.
Das ist definitiv nicht normal - auch wenn es trotzdem sicher nicht jedem auf den ersten Blick auffällt. Und ich wäre eher vorsichtig damit, die Schuld hier nicht beim Gerät oder anderweitigen technischen Prozessen (wie etwa der Abschirmung), sondern bei den Kabeln zu suchen.
Kaum hatte er die Sagemcom, ging es los mit Bildrucklern auf ganz wenigen Sendern (wobei PRO7HD schon Standbild war ). Das überhaupt führte dann zur (erfolgreichen) Prüfung des Antennenkabels. Das eine wurde ein Stück abgeschnittebn und neu verschraubt, und das letzte Stück (5 Meter) wurde gegen ein neues ausgetauscht.
Du siehst also: selbst beim Wechsel von digital (Box 1) zu digital (Box 2) können plötzlich die Anforderungen andere sein.
Aber selbstverständlich kannst Du weiter versuchen, den Fehler anderweitig einzugrenzen, nur darf es nicht sein, dass das Bild durch einfaches Bewegen/Rütteln des Antennenkabels - wie Du beschreibst -Störungen zeigt. Wenn das wirklich so ist, bleibe ich beim Kabel.
Und Du musst ja nicht gleich die Wohnung ausräumen: Kauf Dir doch genügend Kabel und probiere es erst mal auf direltem Wege aus - danach kannst Du es immer noch verlegen oder aber zurückgeben bei Erfolglosigkeit.
Und bei deinen db-Werten würde ich auch mal über die Anschaffung eines Signalverstärkers nachdenken. Mich jedenfalls würden auch noch so seltene und minimalle Bildruckler tierisch nerven.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.12.2007, 14:57
Re: Bild ruckelt
Hallo,HSVMichi hat geschrieben:Und bei deinen db-Werten würde ich auch mal über die Anschaffung eines Signalverstärkers nachdenken.
was wäre denn der 'Idealwert'?
VG
Prell
Prell
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.03.2012, 02:58
Re: Bild ruckelt
Mein Signal lag heute bei 64db. Habe außerdem nochmal was bei der Verkabelung geändert, ohne allerdings Kabel auszutauschen. Jetzt scheint es wirklich zu gehen. Aber warten wir ab...
Das mit dem Rütteln hab ich übrigens nochmal getestet. In gewissen Grenzen geht das schon.
Das mit dem Rütteln hab ich übrigens nochmal getestet. In gewissen Grenzen geht das schon.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.03.2012, 02:58
Re: Bild ruckelt
Ich glaube tatsächlich, dass ich das Problem gelöst habe.
Wisst woran es lag?!
Der tolle Sagem kriegt es offenbar nicht auf die Reihe, gleichzeitig noch am AntennenkabelAUSGANG ein Analog-Signal weiterzuleiten.
Gut, braucht man auch nicht unbedingt, aber da der Sagem ja immer auf einem Kanal stehen bleiben muss, wenn man etwas aufnimmt, war das analoge Bild eine gute Ausweichoption.
Ich habe gestern etwa 2 Stunden lang beschwerdefrei Fernsehen geschaut, nachdem ich das Antennenkabel aus dem Sagem-AUSGANG genommen und weggetan hatte.
PS:
Mein Antennenkabel, das zur Wand geht, ist übrigens doppelt geschirmt. Ich glaube wirklich nicht, dass es daran liegt. Das sieht im Grunde exakt genauso aus wie das, was KDG mitgeschickt hat. Und ein Bruch ist nahezu auszuschließen, da das Kabel ja zum Großteil hinter der Schrankwand begraben liegt.
Wisst woran es lag?!
Der tolle Sagem kriegt es offenbar nicht auf die Reihe, gleichzeitig noch am AntennenkabelAUSGANG ein Analog-Signal weiterzuleiten.
Gut, braucht man auch nicht unbedingt, aber da der Sagem ja immer auf einem Kanal stehen bleiben muss, wenn man etwas aufnimmt, war das analoge Bild eine gute Ausweichoption.
Ich habe gestern etwa 2 Stunden lang beschwerdefrei Fernsehen geschaut, nachdem ich das Antennenkabel aus dem Sagem-AUSGANG genommen und weggetan hatte.
PS:
Mein Antennenkabel, das zur Wand geht, ist übrigens doppelt geschirmt. Ich glaube wirklich nicht, dass es daran liegt. Das sieht im Grunde exakt genauso aus wie das, was KDG mitgeschickt hat. Und ein Bruch ist nahezu auszuschließen, da das Kabel ja zum Großteil hinter der Schrankwand begraben liegt.
Zuletzt geändert von John Wayne am 28.03.2012, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Bild ruckelt
Du weißt schon, dass wir hier über den Recorder reden, der kann ohne Probleme 3 Sendungen aufnehmen und ne vierte Anzeigen...John Wayne hat geschrieben:aber da der Sagem ja immer auf einem Kanal stehen bleiben muss, wenn man etwas aufnimmt, war das analoge Bild eine gute Ausweichoption.
Ziehen, Quetschen, scharfe Kanten, das alles mögen Kabel nicht. Kabel gehen ja nicht nur kaputt, wenn man sie um 180° biegt.da das Kabel ja zum Großteil hinter der Schrankwand begraben liegt.