Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
so ich muss den Leuten, die sich bisher stark über die neue Firmware beschwert haben leider beipflichten. Nachdem die Firmware vor ca. zwei Wochen auf meinem Gerät installiert wurde, ging prompt in erste Aufnahme schief, sie wurde von dem Gerät vergessen. War also nicht mehr in der Aufnahmeliste, einfach verschwunden.
Erste Maßnahme: Kippschalter aus, Atennenkabel ab und ca. 10 min warten. Anschließend war ich 4 Tage auf Dienstreise. Als ich wiederkam: Boardwalk Empire, Boston Legal und zwei weitere Aufnahmen mit "teilweise aufgenommen" bzw. "Fehlgeschlagen" angegeben. Außerdem kam ich 20:15 nach Hause, da sollte er Cleopatra auf Sky Nostalgie aufnehmen, er war aber noch am Hochfahren. Als er oben war leuchtete die Rec-Lampe rot. In der Aufnahmeliste war die betreffende Aufnahme aber als "fehlgeschlagen" angegeben.
Anschließend setzte ich das Gerät in den Lieferzustand zurück. Gestern Abend sollte er Justified auf Kabel eins HD aufnehmen. Diese ist wieder nur "teilweise aufgenommen".
Einige werden mich hier kennen, ich habe dieses Ding seit dem es gelauncht wurde und habe alle Phasen mitgemacht. Einen solchen Rückschritt habe ich bisher noch nicht erlebt. Diese letzte Firmware war sehr viel stabiler, es gab so gut wie keine Probleme. Auf Nachfrage bei der Hotline bzgl. der Rücksetzeigenschaften wurde mir übrigens mal wieder gesagt, ich sei der erste und einzige, der ein Problem melde.
Von einem weiteren Nutzer der das Gerät im privaten Umfeld nutzt, habe ich die selben Probleme gemeldet bekommen.
das kann kein Zufall sein, wenn irgendwer hier diese Probleme in den Griff bekommen hat bitte melden. Wer hat noch Probleme mit dem Gerät?
was für mich defenitiv ausfällt ist ein Komplettreset inkl. HDD Reset, ich schaue viele Serien und das würde alle bisherigen Serein canceln, die derzeit zwischengelagert werden.
Erste Maßnahme: Kippschalter aus, Atennenkabel ab und ca. 10 min warten. Anschließend war ich 4 Tage auf Dienstreise. Als ich wiederkam: Boardwalk Empire, Boston Legal und zwei weitere Aufnahmen mit "teilweise aufgenommen" bzw. "Fehlgeschlagen" angegeben. Außerdem kam ich 20:15 nach Hause, da sollte er Cleopatra auf Sky Nostalgie aufnehmen, er war aber noch am Hochfahren. Als er oben war leuchtete die Rec-Lampe rot. In der Aufnahmeliste war die betreffende Aufnahme aber als "fehlgeschlagen" angegeben.
Anschließend setzte ich das Gerät in den Lieferzustand zurück. Gestern Abend sollte er Justified auf Kabel eins HD aufnehmen. Diese ist wieder nur "teilweise aufgenommen".
Einige werden mich hier kennen, ich habe dieses Ding seit dem es gelauncht wurde und habe alle Phasen mitgemacht. Einen solchen Rückschritt habe ich bisher noch nicht erlebt. Diese letzte Firmware war sehr viel stabiler, es gab so gut wie keine Probleme. Auf Nachfrage bei der Hotline bzgl. der Rücksetzeigenschaften wurde mir übrigens mal wieder gesagt, ich sei der erste und einzige, der ein Problem melde.
Von einem weiteren Nutzer der das Gerät im privaten Umfeld nutzt, habe ich die selben Probleme gemeldet bekommen.
das kann kein Zufall sein, wenn irgendwer hier diese Probleme in den Griff bekommen hat bitte melden. Wer hat noch Probleme mit dem Gerät?
was für mich defenitiv ausfällt ist ein Komplettreset inkl. HDD Reset, ich schaue viele Serien und das würde alle bisherigen Serein canceln, die derzeit zwischengelagert werden.
Zuletzt geändert von SchlaueFragenSteller am 25.03.2012, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
noch eins: Justified gestern wurde genau um 0:00 Uhr abgebrochen. ist das Zufall? Zeitumstellung, generelles Problem mit Tageswechseln?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Auch bei mir besteht das Problem der fehlgeschlagenen Aufnahmen nach wie vor.
Ich habe das damals nach dem Release mehrfach KDG gemeldet.
Seitdem ließ ich bei geplanten Aufnahmen den Sagemcom immer eingeschaltet. Da hat es noch keine Probleme gegeben.
Letzte Woche hatte ich es vergessen und innerhalb von zwei Tagen wurden insgesamt vier Aufnahmen problemlos aufgenommen.
Also wurde ich mutig.
Gestern wurde die Sportschau komplett aufgenommen, das Sportstudio später dann erneut nur "teilweise aufgenommen" (nach 15 Minuten war Schluss).
Ich sehe keine andere Chance als das Gerät bei geplanten Aufnahmen eingeschaltet zu lassen.
Werksreset und sogar FPR hatte ich damals gemacht - offensichtlich ohne Wirkung.
Ob das Problem auch ohne ESM besteht, weiß ich nicht. Da der Stromverbrauch ohne ESM identisch mit Eingeschaltet ist, sehe ich keinen Sinn darin den ESM auszuschalten. Da lasse ich ihn lieber ganz an, wenn Aufnahmen anstehen.
Dennoch muss ich sagen, dass abgesehen von diesem Problem die aktuelle Software einige deutliche Verbesserungen gebracht hat, die ich nicht mehr missen möchte.
Außerdem hatte ich auch schon mit der alten Version (wenn auch seltener) diese extrem ärgerlichen Aufnahme-Probleme - vor allem programmierte Aufnahmen. die ohne Fehlermeldung schlicht verschwanden.
Die 0:00 Uhr Theorie kann ich zwar nicht bestätigen. Aber das Sportstudio wurde um 23:15 abgebrochen und wäre ohne Abbruch bis nach 0:00 gelaufen.
Ich habe das damals nach dem Release mehrfach KDG gemeldet.
Seitdem ließ ich bei geplanten Aufnahmen den Sagemcom immer eingeschaltet. Da hat es noch keine Probleme gegeben.
Letzte Woche hatte ich es vergessen und innerhalb von zwei Tagen wurden insgesamt vier Aufnahmen problemlos aufgenommen.
Also wurde ich mutig.
Gestern wurde die Sportschau komplett aufgenommen, das Sportstudio später dann erneut nur "teilweise aufgenommen" (nach 15 Minuten war Schluss).
Ich sehe keine andere Chance als das Gerät bei geplanten Aufnahmen eingeschaltet zu lassen.
Werksreset und sogar FPR hatte ich damals gemacht - offensichtlich ohne Wirkung.
Ob das Problem auch ohne ESM besteht, weiß ich nicht. Da der Stromverbrauch ohne ESM identisch mit Eingeschaltet ist, sehe ich keinen Sinn darin den ESM auszuschalten. Da lasse ich ihn lieber ganz an, wenn Aufnahmen anstehen.
Dennoch muss ich sagen, dass abgesehen von diesem Problem die aktuelle Software einige deutliche Verbesserungen gebracht hat, die ich nicht mehr missen möchte.
Außerdem hatte ich auch schon mit der alten Version (wenn auch seltener) diese extrem ärgerlichen Aufnahme-Probleme - vor allem programmierte Aufnahmen. die ohne Fehlermeldung schlicht verschwanden.
Die 0:00 Uhr Theorie kann ich zwar nicht bestätigen. Aber das Sportstudio wurde um 23:15 abgebrochen und wäre ohne Abbruch bis nach 0:00 gelaufen.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Zumindest bei mir gab es noch keinerlei Probleme mit Aufnahmen; egal ob per EPG oder manuell programmiert, und egal ob Serienaufnahmen oder nicht.netjay hat geschrieben: Ob das Problem auch ohne ESM besteht, weiß ich nicht.
Die 20€-30€ zusätzliche Stromkosten im Jahr für die "fernsehfreie" Zeit sind mir das wert.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
danke netjay, das stimmt mich wieder richtig missmutig. das Aufnahmen funktionieren müssen ist doch der Sinn eines solchen Gerätes. Es ist so schlicht unbrauchbar, den das ist für mich, der nicht jeden Tag vor dem Gerät hockt das Kernfeature. Da helfen irgendwelche anderen Verbesserungen dann auch wenig!
Was der Oberhammer ist, ist das KDG das einfach nur leugnet! Für mich ist es fünf vor Zwölf das System und damit auch zu Satellit zu wechseln. Mich kostet das einfach zu viele Nerven!
Habe das Gerät jetzt eine Viertelstunde mit Abzug aller Stecker im laufendem Bertrieb vom Netz getrennt und wieder angefahren. Geht noch eine Aufnahme schief, werde ich den ESM mal deaktivieren.
An alle die solche Probleme haben: ein Mail an diesen Herren schicken:
Adrian.hammerstein@kabeldeutschland.de
die Hotline hilft diesmal wirklich gar nicht mehr, es wird dort nur noch geleugnet!
Was der Oberhammer ist, ist das KDG das einfach nur leugnet! Für mich ist es fünf vor Zwölf das System und damit auch zu Satellit zu wechseln. Mich kostet das einfach zu viele Nerven!
Habe das Gerät jetzt eine Viertelstunde mit Abzug aller Stecker im laufendem Bertrieb vom Netz getrennt und wieder angefahren. Geht noch eine Aufnahme schief, werde ich den ESM mal deaktivieren.
An alle die solche Probleme haben: ein Mail an diesen Herren schicken:
Adrian.hammerstein@kabeldeutschland.de
die Hotline hilft diesmal wirklich gar nicht mehr, es wird dort nur noch geleugnet!
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Ich verstehe deinen Zorn sehr gut. Aber Satellit ist für mich aus verschiedenen Gründen nicht möglich. IPTV traue ich auch nicht übern Weg, DVBT ist keine Alternative.SchlaueFragenSteller hat geschrieben:danke netjay, dasstimmt mich wieder richtig missmutig. das Aufnahmen funktionieren müssen ist doch der Sinn eines solchen Gerätes. Es ist so schlicht unbrauchbar, den das ist fünf mich, der nicht jeden Tag vor dem Gerät hockt das Kernfeature. Da helfen irgendwelche anderen Verbesserungen dann auch wenig!
Was der Oberhammer ist, ist das KDG das einfach nur leugnet! Für mich ist es fünf vor Zwölf das System und damit auch zu Satellit zu wechseln. Mich kostet das einfach zu viele Nerven!
Also bleibt nur noch die Möglichkeit ein anderes Gerät mit Kabel zu nutzen. Allerdings sehe ich da (für mich) keine echte Alternative.
Also bleibt mir nur, mich mit dem Sagem zu arrangieren. Und da er inzwischen stabil läuft, kann ich mit der Einschränkung "keine Programmierungen aus dem Standby" (wenn auch zornig) leben.
Die Ignoranz und Dreistigkeit von KDG im Umgang mit allen Problemen, hat mich schon lange zum bekennenden KDG-Hasser werden lassen. Ich bekomme regelmäßig einen Wutanfall wenn mal wieder ein Terrormarketingbrief im Briefkasten liegt. Was die für eine Kohle raushauen für ihre "Surfen Sie schneller als Sie denken können"-Pamphlete ist schlicht atemberaubend.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Da kann man natürlich grundsätzliche Debatten darüber auskippen, klar.
Für mich als Ingenieur ist es einfach unverständlich, das man
a) ein geschlossenes System vorgibt und den Kunden keine freie Wahl lässt (kein freier Markt auf technischer Seite)
b) eine derartige Fehlleistung innerhalb des Systems produziert, dass die Kunden die vorgegebene Leistung nicht unproblematisch nutzen können
c) eine Nullinformation-Politik fährt, die den Kunden den letzten Nerv kostet und obendrein auch noch belügt!
Man, die Leute wollen in dem Fall hier nichts weiter als Fernsehen und Aufnehmen. Das MUSS klappen. Tut es das nicht, kann man sich nicht beleidigt seitens KDG hinstellen und behaupten keiner hätte jemals ein Problem gehabt. Dann muss man den Fehler zugeben und schnell an einer Lösung arbeiten.
Schafft man es nicht dieses Problem zu lösen, sollte man das System vielleicht öffnen und den freien Markt Lösungen entwickeln lassen. Aber das ist unrealistisch. Denn: niemand hat ein Problem, man ist ja Einzelfall.
Für mich als Ingenieur ist es einfach unverständlich, das man
a) ein geschlossenes System vorgibt und den Kunden keine freie Wahl lässt (kein freier Markt auf technischer Seite)
b) eine derartige Fehlleistung innerhalb des Systems produziert, dass die Kunden die vorgegebene Leistung nicht unproblematisch nutzen können
c) eine Nullinformation-Politik fährt, die den Kunden den letzten Nerv kostet und obendrein auch noch belügt!
Man, die Leute wollen in dem Fall hier nichts weiter als Fernsehen und Aufnehmen. Das MUSS klappen. Tut es das nicht, kann man sich nicht beleidigt seitens KDG hinstellen und behaupten keiner hätte jemals ein Problem gehabt. Dann muss man den Fehler zugeben und schnell an einer Lösung arbeiten.
Schafft man es nicht dieses Problem zu lösen, sollte man das System vielleicht öffnen und den freien Markt Lösungen entwickeln lassen. Aber das ist unrealistisch. Denn: niemand hat ein Problem, man ist ja Einzelfall.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Was mich irritiert ist die Tatsache, dass kaum jemand hier im Forum diese Probleme zu haben scheint.SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Denn: niemand hat ein Problem, man ist ja Einzelfall.
Vor dem Update hatte ich mal einen Thread erstellt, in dem sich nur einer meldete. Und auch seit dem Update habe ich kaum was mitbekommen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
in meinem Bekanntenkreis hat auch jemand das Gerät, der hat die selben Probleme. Deshalb verstehe ich das auch nicht so ganz.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 05.11.2010, 17:44
- Wohnort: Berlin
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
@netjay
Tut mir leid, das ich dir nicht sonst anders helfen kann:
Schreibe ein Fax an die Presse, ist die einzige entgeldlose Faxnummer, und bitte dieses an die Geschäftsführung
weiterzuleiten. Der Kundenservice, so meine Erfahrung, schickt E-Mails nur an entsprechende Abteilungen. Es
hilft auch, Blogs, Foren usw. usf. zu erwähnen, dass du mit deinen Problem eben nicht alleine stehst.
Bei meinem MWI (Message Waiting Indicator - Dauerndes Telefonled blinken) Problem hat das geholfen.
Habe oft versucht, Hilfe hier und da zu suchen, aber die Erfahrung zeigt mir, sich direkt an die Störungstelle
und oder an die Geschäftsführung zu wenden. An die Geschäftsführung so ausführlich wie es irgendwie nur
geht. Keine Emotionen, also immer sachlich bleiben. Und je ausführlicher, desto schneller wird tatsächlich
dem KDG Kunden geholfen. Der letzte Weg, den ein Unternehmen immer vermeiden möchte, daher eben
mein geschriebenes, sich an die Öffentlichkeit zu wenden. Muss aber alles hieb- und stichfest sein, sonst
bist du der Dumme.
Warte zum Beispiel auch noch auf die neue Firmware für die Homebox 6360, die KDG wohl schon zur Verfügung
hat, gibt da nämlich so einige Mankos, da warte ich auch noch auf Antworten von AVM und KDG
(schriftlich ist immer besser).
LG, K-Pax
Tut mir leid, das ich dir nicht sonst anders helfen kann:
Schreibe ein Fax an die Presse, ist die einzige entgeldlose Faxnummer, und bitte dieses an die Geschäftsführung
weiterzuleiten. Der Kundenservice, so meine Erfahrung, schickt E-Mails nur an entsprechende Abteilungen. Es
hilft auch, Blogs, Foren usw. usf. zu erwähnen, dass du mit deinen Problem eben nicht alleine stehst.
Bei meinem MWI (Message Waiting Indicator - Dauerndes Telefonled blinken) Problem hat das geholfen.
Habe oft versucht, Hilfe hier und da zu suchen, aber die Erfahrung zeigt mir, sich direkt an die Störungstelle
und oder an die Geschäftsführung zu wenden. An die Geschäftsführung so ausführlich wie es irgendwie nur
geht. Keine Emotionen, also immer sachlich bleiben. Und je ausführlicher, desto schneller wird tatsächlich
dem KDG Kunden geholfen. Der letzte Weg, den ein Unternehmen immer vermeiden möchte, daher eben
mein geschriebenes, sich an die Öffentlichkeit zu wenden. Muss aber alles hieb- und stichfest sein, sonst
bist du der Dumme.
Warte zum Beispiel auch noch auf die neue Firmware für die Homebox 6360, die KDG wohl schon zur Verfügung
hat, gibt da nämlich so einige Mankos, da warte ich auch noch auf Antworten von AVM und KDG
(schriftlich ist immer besser).
LG, K-Pax