Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
ich bin zum Forum gestoßen, weil mir weder Google noch der KD-Service eine Frage ausreichend beantworten konnten:
Habt Ihr vielleicht Tipps bzgl. einer günstigen und gut funktionierenden Unterputzdose für den KD-Betrieb? Wir haben DSL+Telefon und Fernsehen (digital inkl. HD) über KD laufen, wohnen in einer Altbauwohnung und haben eine alte, mordshäßliche und sehr störende Aufputzdose auf der Wand. Ich würde diese gerne eliminieren und gegen eine Unterputzdose austauschen. KD bietet hierzu keinerlei Service an, also werd ich mich selbst dran machen - nur welche Dose? Wenn man sich auf dem Multimediadosenmarkt umschaut, gibt's da ja eeeeeewig viele!! Ist das wurscht, oder kann ich da ins Klo greifen?
Hat da jemand Erfahrung? Teuer soll's ja wie immer nicht sein.
Also die bei mir vor zwei Monaten gesetzte Dose ist eine Unterputzdose, die in einem Aufputzrahmen gesteckt wurde. Die kann man ganz einfach unter Putz setzen. Beim nächsten Tapezieren werde ich das auch machen.
Das ist schon mal ein guter Ansatz.
Eine andere Möglichgkeit wäre, anhand der Dosenbezeichnung die eletrischen Werte (Auskoppel- und evtl. Durchgansgdämpfung) u googeln
und dann einDose mit den gleichen elektrischen Eigenschaften zu kaufen.
Floppyk hat geschrieben:Also die bei mir vor zwei Monaten gesetzte Dose ist eine Unterputzdose, die in einem Aufputzrahmen gesteckt wurde. Die kann man ganz einfach unter Putz setzen. Beim nächsten Tapezieren werde ich das auch machen.
Vielen Dank, das probier ich mal als erstes aus! Ich geh mal davon aus, dass man diese komischen Aufputzdosen grundsätzlich auch Unterputz setzen kann, aber wer weiß... aber danke für den Tipp, probieren geht über studieren!