Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von HSVMichi »

Peter65 hat geschrieben: Da hilft wahrscheinlich nur das gute alte Scartkabel.

mfg peter
Oder ein "guter" Fernseher. :party: :mussweg:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
jeheraubay
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 05.11.2011, 13:55

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von jeheraubay »

Ich habe einen guten Fernseher. Einen Samsung UE 46 D 6200 LED TV mit 200 Hertz.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von HSVMichi »

jeheraubay hat geschrieben:Ich habe einen guten Fernseher. Einen Samsung UE 46 D 6200 LED TV mit 200 Hertz.
Ich wollte keine Diskussion anleiern, welche Fernseher gut oder nicht gut sind, daher das Wort "gut" auch in Anführungszeichen. :)

Damit meinte ich lediglich einen Fernseher, der so viele Bildformat-Einstellungen sowohl in HD als auch in Nicht-HD anbietet, dass er das Bild, das nicht bildschirmfüllend dargestellt wird (obwohl es 16:9 ist) bildschirmfüllend und unverzerrt und ohne Verlust von Bildinformationen darstellen kann. Und da gibt es eben solche und solche, wie man im Forum nachlesen kann.

Meiner kanns zum Beispiel, und für bzw gegen dieses hier geschilderte 'Problem' ist das eben ein "guter" Fernseher. :D
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Peter65 »

netjay hat geschrieben: Nachts von der Arbeit kommend, leuchtete die REC rot - nur war zu dieser Zeit keine Aufnahme programmiert. Sagem reagierte auf nichts. Also Kippschalter.
So ähnlich ist es mir auch schon ergangen.
Komme Abends von Schicht nach Hause. Rec-LED Rot, er nimmt die Programmierung auf, soweit OK, nur war die Rec-LED nach 2 Stunden (Aufnahme ca.1h) immer noch nicht aus.
Mit der FB den Sagemcom zum Leben erwecken ging nicht, also Kippschalter und Aufnahme futsch.
Mittlerer Weile hat der Recorder mir noch 2 Aufnahmen versaut, eine davon wegen "der Sagem war nicht am Stromnetz".
2 Aufnahmen konnte durch die nächtliche Wiederholung noch aufnehmen, die 3. naja "Pech gehabt"
Alle Aufnahmen wurden aus dem ESM heraus "versucht" bzw. erfolgreich durchgeführt.

Bis jetzt gabs nur 1x ein Reboot.

Bis auf diese Kleinigkeiten läuft der Teil eigentlich recht zuverlässig. Bis jetzt.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 918
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von zonk »

jeheraubay hat geschrieben:Ich habe einen guten Fernseher. Einen Samsung UE 46 D 6200 LED TV mit 200 Hertz.
Über HDMI fuktioniert die Bildumstellung nicht, da hilft nur ein CI+ Modul, dann bringts der Fermseher.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

Peter65 hat geschrieben:Bis auf diese Kleinigkeiten läuft der Teil eigentlich recht zuverlässig. Bis jetzt.
Ich finde nicht, dass es eine Kleinigkeit ist, wenn man nie wissen kann, ob eine Aufnahme auch gemacht wird.
Diese Fehler sind ein deutlicher Rückschritt und allles andere als eine Verbesserung der Stabilität.
Gerade für mich als Spätarbeiter findet TV halt kaum live statt. Deshalb habe ich einen Festplattenrekorder.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

tools Taste drücken und bei Bildeinstellung solange rumdrücken bis es passt. evtl. halt dieses Modell auch eine direkte Taste auf der FB.

das Bild hat den Trauerrahmen weil es die Sender in Letterbox ausstrahlen. und danach sucht jetzt bitte jeder der es nicht kennt bei google und liest es nach!

Danke, nächstes Thema!
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Peter65 »

netjay hat geschrieben: Ich finde nicht, dass es eine Kleinigkeit ist, wenn man nie wissen kann, ob eine Aufnahme auch gemacht wird.
Diese Fehler sind ein deutlicher Rückschritt und allles andere als eine Verbesserung der Stabilität.
Gerade für mich als Spätarbeiter findet TV halt kaum live statt. Deshalb habe ich einen Festplattenrekorder.
Du hast schon Recht, in Bezug auf die Aufnahmesicherheit ist das Update ein Schritt zurück.

Bei der Programmierung von Aufnahmen hab ich eigentlich immer ein Auge drauf, daß ich notfalls die Wiederholung nutzen kann, weil mir eben bekannt ist daß der Sagemcom so einige Macken hat.

Für mich wichtige Aufnahmen mache ich eh mit dem Technisat bzw. programmiere notfalls beide.

In deiner Situation, wo Du auf den Sagemcom angewiesen bist, ist ein nicht richtig funktionierender Recorder schon mal großer Murks.
Insofern gehts mir da besser, da ich noch den Technisat habe.

Daher auch meine Bemerkung mit der "Kleinigkeit".
Wenn ich nur den Sagemcom hätte würde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit das Problem mit der Aufnahmesicherheit auch nicht als "Kleinigkeit" abtun.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von HSVMichi »

Interessant wäre ja mal herauszufinden, warum bei einigen Usern die Aufnahmen immer wieder mal fehlschlagen und bei anderen überhaupt nie.

Könnte es (laienhaft gedacht) etwas mit Stromschwankungen zu tun haben? Oder mit dem Kontakt des Power-Kabels? :confused:

Könnten andere Störeinflüsse (oft wird im Forum ja von Wetterstationen und so berichtet) bei den Betroffenen irgend welche "Befehle" an die Box übertragen (Stopp der laufenden Aufnahme)? :confused:

Ich finde das ganze schon recht kurios.....
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 918
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von zonk »

Hab mit Aufnahmen, außer in der Anfangszeit, noch nie Probleme gehabt - trotz Wetterstation :brüll: