Das wäre ja "die Lösung", aber das Hitron ist nicht dafür ausgelegt.Bei DS-Lite gibt es auch PCP (Port Control Protocol), mit dem der Router beim KDG-Proxy die Portfreigaben usw. anfordern kann. Damit sollte man auch bei DS-Lite die IPV4 Dienste hosten können. Im folgenden AVM-Dokument ist das erwähnt (PCP):
KD hat ja "Kontrolle" über diese Endgeräte in dem sie eine Konfigurationsdatei hochladen und das Hitron dann neu starten. Da sie dabei auch die vom Kunden vorgenommenen Einstellungen übernehmen müssen, wäre es ja theoretisch möglich, die vom Kunden definierten Regeln im AFTR einzutragen.
Ob das auch praktikabel ist weiß ich nicht, bezweifle es aber.
Fest steht doch aber, dass diese Umstellung massive Probleme mit sich bringt, und die Tatsache das KD das heimlich macht zeigt meiner Meinung nach das denen das auch bewusst ist. Wenn sich diese Probleme über einen langen Zeitraum hinziehen, dann ist das eigentlich nicht hinnehmbar.
Ich habe mal an heise.de einen "NewsTip" gegeben. Vieleicht wird der aufgegriffen und wenn Heise nachfragt gibt es vieleicht mehr Aufklärung.