Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012

Beitrag von Heiner »

Kommende Nacht ist es also nun soweit, das analoge Satellitenfernsehen auf der Position 19,2°Ost wird nach 23 Jahren, 3 Monaten und 6 Tagen abgesehen von den Infokarten die noch bis Ende Mai laufen werden abgeschaltet.

Die erste Aufschaltung erfolgte am 24. Januar 1989 auf dem damals eingesetzten Satelliten Astra 1A mit dem niederländischen Programm RTL Veronique, welches wenige Monate später zu RTL4 wurde, quasi ein Pendant zu "unserem" RTL ;)
Im Februar 1989 folgten dann bereits einige von Sky UK betriebene Kanäle, langsam füllten sich die 16 Transponder, vorwiegend mit englischsprachigen Sendern wie MTV und Eurosport (später natürlich auch auf deutsch). In Deutschland kam Astra ab dem 8. Dezember 1989 eine besondere Rolle zu. In den Wirren der Wiedervereinigung schlossen RTLplus, SAT.1 und PRO 7 Verträge mit den Luxemburgern (SES Astra) ab die wesentlich zum Erfolg des Satellitensystems beitragen sollten. Bereits Ende März 1990 entschied sich auch der erste öffentlich-rechtliche Anbieter zur Astra-Verbreitung, und zwar handelte es sich um 3sat, der Pay-TV-Sender Teleclub der damals auch noch in Deutschland abonniert werden konnte wurde Ende Juni 1990 aufgeschaltet.
Damit waren Astra 1A voll, also kam man auf die Idee, Astra 1B zu starten und ebenfalls auf 19,2°Ost zu positionieren. Im Frühjahr 1991 war es soweit, von deutscher Seite kamen nun Premiere, 1 Plus, Tele 5 und N3 dazu. Das Konkurrenzsystem DFS Kopernikus von der Deutschen Bundespost konnte in den folgenden Jahren immer weiter zusehen wie ihnen die Felle davonschwommen, erst recht als 1993 Astra 1C ins All geschossen wurde, ARD und ZDF ihre Hauptprogramme aufschalteten und WDR, MDR, das Bayerische Fernsehen und Südwest 3 gleich mit an einem Strang zogen. Ebenfalls 1992/1993 wurden Sender wie VOX, RTL 2, n-tv in das Angebot aufgenommen.

Da besonders die Briten (Sky) viele Transponder benötigten wuchs die Anzahl der verwendeten Satelliten immer weiter und damit natürlich auch die Transponderanzahl, 1995 wurde Astra 1D kopositioniert, hierfür wurden allerdings häufig neue LNBs notwendig da der Frequenzbereich (10,7 GHz bis 10,95 GHz) zuvor nicht für ziviles Satellitenfernsehen verwendet wurde (soviel ich weiß?!). Von teils deutschsprachiger Seite kamen hier nun arte und NBC SuperChannel dazu, außerdem Super RTL, allerdings im A-Band, RTL4 wechselte dafür ins D-Band, und Kabel 1, wofür Teleclub ins D-Band wechselte, zu der Zeit konnte man das Programm aber sowieso nur noch in der Schweiz abonnieren.

Mehr als 64 potentiell analoge Transponder sollten es dann auch nicht mehr werden, bereits 1996 ging es ja mit digitalem Fernsehen los. In der Folgezeit stellten die niederländischen und spanischen Anbieter schnell auf digital um, sodass weiterer Platz für deutsche Sender wie hessen fernsehen, QVC, Phoenix, BR-alpha, Bloomberg, ORB, Südwest Rheinland-Pfalz, Nickelodeon/VH-1 und den Kinderkanal frei wurde. Bereits 1999 befanden sich eigentlich nur noch für Deutschland/Österreich/Schweiz und UK/Irland bestimmte Programme auf den analogen Transpondern. Bei den britischen Programmen war allerdings bereits ein Ende absehbar, 2001 wurden die meisten davon abgeschaltet, man verband dies gleich mit einem Wechsel auf die Position 28,2°Ost. Somit waren es dann fast nur noch für Deutschland und umzu bestimmte Programme, bis zum heutigen Tage. Somit folgen wir den Briten nun nach 11 Jahren, wobei man aber sagen muss dass sich der Empfang in den Ländern deutlich unterschied - während man dort bis vor wenigen Jahren hauptsächlich analog über Antenne empfing waren hierzulande Kabel- und Satellitenempfang deutlich führend. Allerdings nähern sich die Verhältnisse in beiden Ländern nun an, der Satellitenempfang ist zum am stärksten genutzten Empfangsweg geworden (auch wenn dies hierzulande von der Kabellobby noch geleugnet wird, da es ja auch zugegeben eine Frage der Bewertung ist, wozu man etwa Sat-Gemeinschaftsanlagen zählt - der Trend ist dennoch eindeutig). Dafür war man halt hier schon 2008/2009 mit der Abschaltung des analogen Antennenempfangs weitgehend durch ;)


In diesem Thread werden später wenn es soweit ist auch die Fortschritte der ganzen Umstellung vermeldet, Videos gepostet usw. Außerdem wird unter http://klardigital.slimeirc.net ein IRC-Chat angeboten, alternativ kann auch per IRC-Client zugegriffen werden, Server irc.slimeirc.net, Port 6667, Channel #klardigital.

Ein letztes Zapping bevor kommende Nacht die große Abschaltwelle rollt:
kATXJUE2MKs
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012

Beitrag von 2rangerfan0 »

Ich wusste gar nicht, dass auf einem Transponder gleichzeitig analoge und digitale Signale gesendet werden können... Oder wie läuft das mit den Infokarten?
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012

Beitrag von Heiner »

Kann man auch nicht, das sind Transponder die noch nicht sofort digital genutzt werden.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012

Beitrag von 2rangerfan0 »

ach so ;)
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
DarkNike
Insider
Beiträge: 5547
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012

Beitrag von DarkNike »

Werden denn noch weitere Sender außer den ÖR HD Sendern aufgeschaltet?
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012

Beitrag von Heiner »

DarkNike hat geschrieben:Werden denn noch weitere Sender außer den ÖR HD Sendern aufgeschaltet?
Bayerische Lokalsender auf dem bisherigen SPORT1-Transponder, Super RTL HD und die Austria-Versionen von RTL HD, RTL 2 HD und VOX HD auf dem bisherigen n-tv-Transponder. Soviel ist schonmal sicher.
DarkNike
Insider
Beiträge: 5547
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012

Beitrag von DarkNike »

Heiner hat geschrieben:
DarkNike hat geschrieben:Werden denn noch weitere Sender außer den ÖR HD Sendern aufgeschaltet?
Bayerische Lokalsender auf dem bisherigen SPORT1-Transponder, Super RTL HD und die Austria-Versionen von RTL HD, RTL 2 HD und VOX HD auf dem bisherigen n-tv-Transponder. Soviel ist schonmal sicher.
Weißt du, ob ProSieben Fun HD etc. auch kommen werden? Oder kommen die vorerst nur im Kabel (außer KDG)?
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012

Beitrag von Heiner »

Würde mich sehr überraschen, gehört hat man davon bisher jedenfalls nichts. Vielleicht aber ja bald ;)
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012

Beitrag von 2rangerfan0 »

Was isn des bei 1.01 Min für ein Sender?
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6852
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012

Beitrag von andi410 »

2rangerfan0 hat geschrieben:Was isn des bei 1.01 Min für ein Sender?
RTL II

andi410 bei Facebook und Youtube