Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012
19:25 - Die letzten 5 Minuten der letzten Länderzeit: http://www.youtube.com/watch?v=lt_9_THtrzQ
21:00 - KiKa ist weg für immer, sixx ist wie erwartet noch mal on air: http://www.youtube.com/watch?v=AIJuBvAQyko
21:00 - KiKa ist weg für immer, sixx ist wie erwartet noch mal on air: http://www.youtube.com/watch?v=AIJuBvAQyko
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 3788
- Registriert: 18.09.2007, 01:53
- Wohnort: Rendsburg
Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012
Aja, die Länderzeit ist ja jetzt Geschichte. Seit 1995 waren die auf Sendung.Eben seit dem die auf Astra gesendet haben. Kurze Zeit später kam das MDR Fernsehen hier ins Kabel!
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012
MDR war schon 1993 auf Astra.TK1979 hat geschrieben:Aja, die Länderzeit ist ja jetzt Geschichte. Seit 1995 waren die auf Sendung.Eben seit dem die auf Astra gesendet haben. Kurze Zeit später kam das MDR Fernsehen hier ins Kabel!

-
- Co-Admin
- Beiträge: 11250
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012
Heiner, du hattest doch mal eine Seite erstellt, von wann bis wann auf welchem Transponder welcher Sender war. Hast du die Seite noch irgendwo online?
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 04.10.2011, 08:43
Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012
Ich hab hier noch Daten aus der alten PDF:
Detaillierter Zeitplan für die Beendigung der analogen Satellitenausstrahlung
und Aufschaltung der HD-Programme von ARD und ZDF
Stand: 5. Dezember 2011, Änderungen vorbehalten
29.04.2012 - 30.04.2012
21:00 Uhr Abschaltung Tp.49 (KI.KA) zum Sendeschluss
03:00 Uhr Abschaltung Tp.30 (rbb Fernsehen)
03:01 Uhr Abschaltung Tp.35 (arte)
03:02 Uhr Abschaltung Tp.36 (Phoenix)
03:03 Uhr Abschaltung Tp.39 (WDR Fernsehen)
03:04 Uhr Abschaltung Tp.40 (hr-fernsehen)
03:05 Uhr Abschaltung Tp.41 (BR-alpha)
03:06 Uhr Abschaltung Tp.45 (Bayerisches Fernsehen)
03:07 Uhr Abschaltung Tp.43 (MDR FERNSEHEN)
03:08 Uhr Abschaltung Tp.48 (SWR Fernsehen BW)
03:09 Uhr Abschaltung Tp.61 (SWR Fernsehen RP) durch SES ASTRA
03:10 Uhr Abschaltung Tp.10 (3sat) durch SES ASTRA
03:11 Uhr Abschaltung Tp.33 (ZDF) durch SES ASTRA
03:12 Uhr Abschaltung Tp.25 (NDR Fernsehen)
03:13 Uhr Abschaltung Tp.19 (Das Erste)
Die Aufschaltung des ARD-HD1 und ARD-HD2 in Frankfurt startet am 30. April 2012 um
03:15 Uhr bzw. um 03:30 Uhr. Die HD-Programme selbst werden erst einige Minuten nach
der Aufschaltung des jeweiligen Trägers für den Zuschauer verfügbar sein.
03:15 Uhr
Aufschaltung des Trägers für ARD-HD1 Transponder 19 in Frankfurt (Das Erste HD, arte
HD, SWR BW HD, SWR RP HD)
03:30 Uhr
Aufschaltung des Trägers für ARD-HD2 Transponder 25 in Frankfurt (PHOENIX HD, NDR
FS NDS HD, NDR FS MV HD, NDR FS HH HD, NDR FS SH HD, BR Süd HD, BR Nord HD )
03:58 Uhr
Abschaltung des Trägers für ZDF-HD1 Transponder11 in Frankfurt (Das Erste HD, ZDF HD
und arte HD)
Anschließend erfolgen die Aufschaltungen auf den ZDF-HD1 Transponder 11 und ZDF-HD2
Transponder 10 in Mainz.
04:00 Uhr
Aufschaltung des Trägers für ZDF-HD1 Transponder 11 in Mainz (ZDF HD, zdf_neo HD,
zdf.kultur HD)
04:15 Uhr
Aufschaltung des Trägers für Transponder 10 in Mainz (ZDFinfo HD, 3sat HD, KI.KA HD)
03:00 Uhr bis 05:00 Uhr
Die Aufschaltung des Programms WDR HD mit regionaler Auseinanderschaltung auf den
SES-ASTRA Transpondern 101 und 111 erfolgt nach 03:00 Uhr und wird vor 05:00 Uhr
abgeschlossen.
Detaillierter Zeitplan für die Beendigung der analogen Satellitenausstrahlung
und Aufschaltung der HD-Programme von ARD und ZDF
Stand: 5. Dezember 2011, Änderungen vorbehalten
29.04.2012 - 30.04.2012
21:00 Uhr Abschaltung Tp.49 (KI.KA) zum Sendeschluss
03:00 Uhr Abschaltung Tp.30 (rbb Fernsehen)
03:01 Uhr Abschaltung Tp.35 (arte)
03:02 Uhr Abschaltung Tp.36 (Phoenix)
03:03 Uhr Abschaltung Tp.39 (WDR Fernsehen)
03:04 Uhr Abschaltung Tp.40 (hr-fernsehen)
03:05 Uhr Abschaltung Tp.41 (BR-alpha)
03:06 Uhr Abschaltung Tp.45 (Bayerisches Fernsehen)
03:07 Uhr Abschaltung Tp.43 (MDR FERNSEHEN)
03:08 Uhr Abschaltung Tp.48 (SWR Fernsehen BW)
03:09 Uhr Abschaltung Tp.61 (SWR Fernsehen RP) durch SES ASTRA
03:10 Uhr Abschaltung Tp.10 (3sat) durch SES ASTRA
03:11 Uhr Abschaltung Tp.33 (ZDF) durch SES ASTRA
03:12 Uhr Abschaltung Tp.25 (NDR Fernsehen)
03:13 Uhr Abschaltung Tp.19 (Das Erste)
Die Aufschaltung des ARD-HD1 und ARD-HD2 in Frankfurt startet am 30. April 2012 um
03:15 Uhr bzw. um 03:30 Uhr. Die HD-Programme selbst werden erst einige Minuten nach
der Aufschaltung des jeweiligen Trägers für den Zuschauer verfügbar sein.
03:15 Uhr
Aufschaltung des Trägers für ARD-HD1 Transponder 19 in Frankfurt (Das Erste HD, arte
HD, SWR BW HD, SWR RP HD)
03:30 Uhr
Aufschaltung des Trägers für ARD-HD2 Transponder 25 in Frankfurt (PHOENIX HD, NDR
FS NDS HD, NDR FS MV HD, NDR FS HH HD, NDR FS SH HD, BR Süd HD, BR Nord HD )
03:58 Uhr
Abschaltung des Trägers für ZDF-HD1 Transponder11 in Frankfurt (Das Erste HD, ZDF HD
und arte HD)
Anschließend erfolgen die Aufschaltungen auf den ZDF-HD1 Transponder 11 und ZDF-HD2
Transponder 10 in Mainz.
04:00 Uhr
Aufschaltung des Trägers für ZDF-HD1 Transponder 11 in Mainz (ZDF HD, zdf_neo HD,
zdf.kultur HD)
04:15 Uhr
Aufschaltung des Trägers für Transponder 10 in Mainz (ZDFinfo HD, 3sat HD, KI.KA HD)
03:00 Uhr bis 05:00 Uhr
Die Aufschaltung des Programms WDR HD mit regionaler Auseinanderschaltung auf den
SES-ASTRA Transpondern 101 und 111 erfolgt nach 03:00 Uhr und wird vor 05:00 Uhr
abgeschlossen.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012
Puuh, hatte ich glaub ich nur bei Rapidshare hochgeladen, war ja auch unvollständig. Lad ich vielleicht morgen nochmal hoch.Knidel hat geschrieben:Heiner, du hattest doch mal eine Seite erstellt, von wann bis wann auf welchem Transponder welcher Sender war. Hast du die Seite noch irgendwo online?
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 3788
- Registriert: 18.09.2007, 01:53
- Wohnort: Rendsburg
Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012
Kam mir vorhin auch etwas spät vor mit 1995Heiner hat geschrieben: MDR war schon 1993 auf Astra.


-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3063
- Registriert: 11.06.2006, 15:35
- Wohnort: Neuwied
Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012
Heute nacht werden bestimmt einige vor dem TV sitzen und aufzeichnen oder einen Sendersuchlauf machen 

2x DM800HD-C
3x Nokia dbox 2 Kabel
2x Nokia dbox 1 Kabel
2x Imperial PNK
3x Nokia dbox 2 Kabel
2x Nokia dbox 1 Kabel
2x Imperial PNK
-
- Görlitzer Witzkanone
- Beiträge: 6852
- Registriert: 17.02.2008, 14:15
- Wohnort: Görliwood
- Bundesland: Sachsen
Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012
MDR kam 1993 auf Astra -TK1979 hat geschrieben:Kam mir vorhin auch etwas spät vor mit 1995Heiner hat geschrieben: MDR war schon 1993 auf Astra.![]()
Bis 1995 gab es im 3-Wochen-Rhytmus die Magazine. 1995 kam dann die "länderzeit"
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 3788
- Registriert: 18.09.2007, 01:53
- Wohnort: Rendsburg
Re: Astra analog - *24.1.1989 † 30.4.2012
Da hat man ähnlich verfahren, wie der WDR es mit seinen "Lokalzeiten" gemacht hat.