Mit Latein am Ende
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.05.2012, 22:24
Mit Latein am Ende
Hallo liebe Community!
Mich macht heute schon den ganzen Tag ne Tatsache komplett verrückt, die sich vielleicht auch als total banal und mich als kompletten Vollspast rausstellt, aber ich muss euch trotzdem fragen..
Hab jetzt seit ca. 2 Wochen die 100.000er Leitung mit nem Hitron CV-30360 und WLAN Option und war am Anfang echt begeistert. Hat mir sowohl hier an meinem Macbook Pro als auch am Rechner mit FritzStick beim Speedtest auf Speedtest.net konstant zwischen 60.000-75.000 Download Geschwindigkeit und nen 15-18ms Ping angezeigt.
Sooo und nun das Problem: Bin jetzt nach dem langen Maiwochenende wieder in meiner Studentenbude und hab den Hitron wieder in die Steckdose gesteckt (nur Stromanschluss war ab) und wollte mal probieren meinen Rechner mit nem LanKabel anzuschließen. Gesagt - getan. Und gleich nochmal nen Speedtest drangehängt, aber Geschwindigkeit war total merkwürdig. Ich mir gedacht "Ok kann auch sein, dass das LanKabel doch mit 20m zu lang ist oder ich noch irgendwas nicht wieder richtig eingestellt habe, schnell wieder WLAN ran". Aber nach nem erneuten Speedtest erreiche ich auf einmal nicht mehr die gewohnte Geschwindigkeit. Es war wirklich vorher die GANZE Zeit konstant bei min. 60.000 und 15-18ms, jetzt komm von 15.000 - gerade mal 30.0000 und mein Ping liegt zwischen 29 - 35ms.. Hab mir nur gedacht was da denn auf einmal los, ok gleich nochmal. Genau das Gleiche. Einen Tag gewartet, zu verschiedenen Zeiten gemessen, aber immer wieder das gleiche Ergebnis. Und auch z.B. bei wieistmeineip hab ich viel zu wenig an Downloadgeschwindigkeit. Das allermerkwürdigste ist aber, das am Anfang bei speedtest.net ja immer ein Punkt blinkt auf der Deutschlandkarte, der einem zugeordnet wird. Ich hab bisher immer gedacht, dass ist der Server, der meinem Standort am nächsten ist, und das war vorher immer wilhelm.tel in Norderstedt. Desweiteren wurde mein Standort ziemlich genau auf der Karte als Hannover angezeigt - vollkommen richtig. Jetzt allerdings bin ich stets irgendwo in Bayern, genauer gesagt in Deggendorf und der DegNet GmbH. Was ist denn da los? Hab auch schon bei KabelDeutschland angerufen, da hieß es nur "Ja sie haben bestimmt eine IP gekriegt, die vorher in Bayern genutzt wurde und gut". Mag sein, kann ich nicht beurteilen, aber definitiv ist die Geschwindigkeit eine andere und zwar nicht nur auf diesen Speedtests. Gerade der Ping ist definitiv anders, hatte in CS vorher wirklich immer 15-18 und jetzt 30-40.. Da kann doch irgendwas nicht stimmen, denk ich mir nur?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen , hab leider nichts ähnliches zu dem Thema gefunden..
Mich macht heute schon den ganzen Tag ne Tatsache komplett verrückt, die sich vielleicht auch als total banal und mich als kompletten Vollspast rausstellt, aber ich muss euch trotzdem fragen..
Hab jetzt seit ca. 2 Wochen die 100.000er Leitung mit nem Hitron CV-30360 und WLAN Option und war am Anfang echt begeistert. Hat mir sowohl hier an meinem Macbook Pro als auch am Rechner mit FritzStick beim Speedtest auf Speedtest.net konstant zwischen 60.000-75.000 Download Geschwindigkeit und nen 15-18ms Ping angezeigt.
Sooo und nun das Problem: Bin jetzt nach dem langen Maiwochenende wieder in meiner Studentenbude und hab den Hitron wieder in die Steckdose gesteckt (nur Stromanschluss war ab) und wollte mal probieren meinen Rechner mit nem LanKabel anzuschließen. Gesagt - getan. Und gleich nochmal nen Speedtest drangehängt, aber Geschwindigkeit war total merkwürdig. Ich mir gedacht "Ok kann auch sein, dass das LanKabel doch mit 20m zu lang ist oder ich noch irgendwas nicht wieder richtig eingestellt habe, schnell wieder WLAN ran". Aber nach nem erneuten Speedtest erreiche ich auf einmal nicht mehr die gewohnte Geschwindigkeit. Es war wirklich vorher die GANZE Zeit konstant bei min. 60.000 und 15-18ms, jetzt komm von 15.000 - gerade mal 30.0000 und mein Ping liegt zwischen 29 - 35ms.. Hab mir nur gedacht was da denn auf einmal los, ok gleich nochmal. Genau das Gleiche. Einen Tag gewartet, zu verschiedenen Zeiten gemessen, aber immer wieder das gleiche Ergebnis. Und auch z.B. bei wieistmeineip hab ich viel zu wenig an Downloadgeschwindigkeit. Das allermerkwürdigste ist aber, das am Anfang bei speedtest.net ja immer ein Punkt blinkt auf der Deutschlandkarte, der einem zugeordnet wird. Ich hab bisher immer gedacht, dass ist der Server, der meinem Standort am nächsten ist, und das war vorher immer wilhelm.tel in Norderstedt. Desweiteren wurde mein Standort ziemlich genau auf der Karte als Hannover angezeigt - vollkommen richtig. Jetzt allerdings bin ich stets irgendwo in Bayern, genauer gesagt in Deggendorf und der DegNet GmbH. Was ist denn da los? Hab auch schon bei KabelDeutschland angerufen, da hieß es nur "Ja sie haben bestimmt eine IP gekriegt, die vorher in Bayern genutzt wurde und gut". Mag sein, kann ich nicht beurteilen, aber definitiv ist die Geschwindigkeit eine andere und zwar nicht nur auf diesen Speedtests. Gerade der Ping ist definitiv anders, hatte in CS vorher wirklich immer 15-18 und jetzt 30-40.. Da kann doch irgendwas nicht stimmen, denk ich mir nur?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen , hab leider nichts ähnliches zu dem Thema gefunden..
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: Mit Latein am Ende
Selber schuld. Warum war der denn ab? Mach ihn nochmal so lange ab und probier wieder, bis du eine andere IP-Adresse kriegst. Oder vergiß einfach diesen komischen Speedtest.nasenbär hat geschrieben:hab den Hitron wieder in die Steckdose gesteckt (nur Stromanschluss war ab)
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 400
- Registriert: 25.01.2009, 01:30
Re: Mit Latein am Ende
Schaue ob du mit IPv6 beglückt wurdest, wie viele Anderen mit dem Hitron: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=22370
Dann gehen nämlich alle IPv4 Verbindungen über Umwege über AFTR Server, wo hunderte oder tausende Benutzer gleichzeitig durchkommen müssen.
Dann gehen nämlich alle IPv4 Verbindungen über Umwege über AFTR Server, wo hunderte oder tausende Benutzer gleichzeitig durchkommen müssen.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.05.2012, 22:24
Re: Mit Latein am Ende
Hab ihn als umweltbewusster, Bürger halt über die Zeit rausgestöpselt.. :/ war ja eh nicht da.
Auf der IPv6 Testseite wird mir angezeigt, dass ich auf jedenfall jetzt auch in dieses zweifelhafte Glück gekommen bin. Ist das wirklich die mögliche Ursache für alles? Und gibt es ne Möglichkeit das Ganze wieder rückwärts hinzukriegen? Eventuell muss ich ihn ja echt nur nochmal so lange ausstöpseln und hoffen ich krieg ne andere IP..
Auf der IPv6 Testseite wird mir angezeigt, dass ich auf jedenfall jetzt auch in dieses zweifelhafte Glück gekommen bin. Ist das wirklich die mögliche Ursache für alles? Und gibt es ne Möglichkeit das Ganze wieder rückwärts hinzukriegen? Eventuell muss ich ihn ja echt nur nochmal so lange ausstöpseln und hoffen ich krieg ne andere IP..
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 400
- Registriert: 25.01.2009, 01:30
Re: Mit Latein am Ende
Auch die nicht-umweltbewussten wurden in den letzten Tagen auf IPv6 umgestellt. Da hilft kein Ausstöpseln mehr.
Teste hier:
http://ipv6.proof.ovh.net
http://ipv4.proof.ovh.net
Dann siehst du, ob die Geschwindigkeiten unterschiedlich sind (IPv4 über Umwege; IPv6 direkt).
Teste hier:
http://ipv6.proof.ovh.net
http://ipv4.proof.ovh.net
Dann siehst du, ob die Geschwindigkeiten unterschiedlich sind (IPv4 über Umwege; IPv6 direkt).
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Mit Latein am Ende
Bitte mal an fLoo die entsprechenden Daten senden, wie in diesem Thread im 1. Posting beschrieben. http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=22370
Einer hier im Forum hat sich wieder auf IPv4 zurück stellen können. Versuch macht klug.
Wenn du IPv6 hast könntest du mal diese Speedtests probieren:
http://speedtest-ipv6.ipv6blog.de/
http://ipv6.proof.ovh.net/
http://ipv6-test.com/speedtest/
Einer hier im Forum hat sich wieder auf IPv4 zurück stellen können. Versuch macht klug.
Wenn du IPv6 hast könntest du mal diese Speedtests probieren:
http://speedtest-ipv6.ipv6blog.de/
http://ipv6.proof.ovh.net/
http://ipv6-test.com/speedtest/
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.05.2012, 22:24
Re: Mit Latein am Ende
Werd Ihm das Ganze heute noch schicken.
Auch bei allen IPv6 Speedtest komme ich stets auf 18.000 - ca.29.000 .. Es ist ja auch definitiv nicht ein Problem mit den Messergebnissen, dass die mich stören und ich im Internet Schwanzvergleich wieder mit 100.000 protzen will, sondern das die definitive Download Geschwindigkeit und vor allem der Ping auf einmal so viel niedriger/höher sind. Ich weiß die Geschwindigkeit muss nicht proportional mit dem Ping sein, aber hatte mich schon an meine schönen 12-18ms gewöhnt. Und jetzt mit 30-40 kann ich auch wieder DSL 4.000 wie vorher anschließen... Gerade im Online Shooter halt ein himmelweiter Unterschied.
Auch bei allen IPv6 Speedtest komme ich stets auf 18.000 - ca.29.000 .. Es ist ja auch definitiv nicht ein Problem mit den Messergebnissen, dass die mich stören und ich im Internet Schwanzvergleich wieder mit 100.000 protzen will, sondern das die definitive Download Geschwindigkeit und vor allem der Ping auf einmal so viel niedriger/höher sind. Ich weiß die Geschwindigkeit muss nicht proportional mit dem Ping sein, aber hatte mich schon an meine schönen 12-18ms gewöhnt. Und jetzt mit 30-40 kann ich auch wieder DSL 4.000 wie vorher anschließen... Gerade im Online Shooter halt ein himmelweiter Unterschied.
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Mit Latein am Ende
Erkläre mir den visuellen Unterschied zwischen 20ms und 40ms.
bei CS:S, MW2 und CS 1.6 habe ich meist einen Ping zwischen 15 und 40ms und ich merke visuell keinen unterschied.
bei CS:S, MW2 und CS 1.6 habe ich meist einen Ping zwischen 15 und 40ms und ich merke visuell keinen unterschied.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Mit Latein am Ende
Visuell gibt es keinen Unterschied. Aber manche Spieler können einen Unterschied in der Reaktion des Spieles zwischen 20 und 40 ms feststellen. Ich selber merke das wenn ich mal auf einem nicht Europäischen Server Spiele. Wenn mein Ping die 100er Marke erreicht merke ich schon eine gewisse Benachteiligung.
Wenn ich auf ein Ereignis auf dem Bildschirm reagiere, dann ist der Ping die Verzögerung die 1. Die Information vom Server bis zu mir braucht und umgekehrt 2. meine Reaktion z.B. der Mausklick der bei Server wieder ankommen muss. Die 20 ms zwischen 20 und 40 ms Ping kann da schon über Leben und Tot der Spielfigur entscheiden.
Wenn ich auf ein Ereignis auf dem Bildschirm reagiere, dann ist der Ping die Verzögerung die 1. Die Information vom Server bis zu mir braucht und umgekehrt 2. meine Reaktion z.B. der Mausklick der bei Server wieder ankommen muss. Die 20 ms zwischen 20 und 40 ms Ping kann da schon über Leben und Tot der Spielfigur entscheiden.
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring