Die letztere wäre in meinen Augen praktischer, da man hier keine zweite NAT-Firewall hat, sonst hat das Hitron eine und der D-Link auch eine.awin hat geschrieben:Vielen Dank Thyrael für die schnelle Antwort.
Wenn ich die Tage mal bei meinem Kumpel vorbeischaue, werde ich
beide Lösungen mal ausprobieren.
Wenn beide funktionieren würden, welche Variante wäre denn eher zu empfehlen?
WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Vielleicht braucht deine Konsole jetzt noch weitere Ports die geforwardet werden müssen? Gabs vielleicht ein Firmware oder Spiele Update zwischendurch? Falls im Hitron möglich trag doch mal die IP deiner Konsole als DMZ oder Exposed Host ein und schau was dann die Konsole bei der Netzwerkprüfung ausspuckt.affenkind hat geschrieben:Dann sag' mir bitte wie ich mit meiner XBox und offener NAT (für online matchmaking ziemlich wichtig) spielen kann - IPv4 ODER IPv6, denn es ist momentan bei mir nicht möglich und ich habe alle Einstellungen und Optionen zigmal durch.Winchester hat geschrieben:affenkind hat geschrieben: Ansonsten gibts hier auch User die mit Ihren Spielkosolen keine Probleme haben am IPv6 enabled Hitron Modem.
Es funktioniert ja soweit, nur ideal ist es halt für Games nicht.
Ansonsten glaube ich das es für die aktuellen Konsole Versionen kein IPv6 Upgrade mehr gibt. Denn demnächst werden die neuen Konsolen kommen und die werden mit Sicherheit IPv6 können.
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.05.2012, 09:04
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Also ich war eben vor Ort und habe anhand der ersten Variante, also dem WLAN Router D-Link DIR-645 einfach eine andere IP-Adresse zuzuweisen (192.168.1.1), das WLAN sofort zum Laufen gebracht.Thyrael hat geschrieben:Naja, es gibt zwei Möglichkeiten, die erste wäre dem 615 eine andere IP Adresse als 192.168.0.1 zu geben, z.B. 192.168.30.1, danach wird er ganz normal mit seinem Internet-Port an das Hitron angeschlossen und arbeitet als "Router hinter einem Router". Eine zweite Möglichkeit ist den 615 als sogenannten AccessPoint einzusetzen. Dazu muss, wie du schon sagtest, auf dem D-Link das DHCP und das UPNP deaktiviert werden und dem Router muss eine freie IP aus dem Bereich des Hitrons zugewiesen werden, welche man verwenden kann, sieht man im Hitron im LAN-Menü. Von D-Link selbst gibt es eine generelle Anleitung zum AccessPoint Modus, in dieser sind auch weitere Anleitungen zu Geräten enthalten die von Haus aus schon eine AccessPoint-Option im Konfigurationsmenü auswählbar haben.awin hat geschrieben:Es wurden bereits zwei mögliche Lösungen beschrieben, wie man den D-Link Router
in Verbindung mit dem Hitron Modem dazu bringen kann, WLAN zu ermöglichen.
Erstens wurde gesagt, Netzwerkkabel statt in Internet-, in normale LAN-Buchse zu stecken.
Zweitens: Im Setup DCHP deaktivieren und dem D-Link eine feste IP zuordnen.
Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfestellung.
Zur anderen Variante kann ich nichts sagen, weil ich sie nicht ausprobiert habe.
Aber mein Kumpel besitzt eine PS3. Und diese konnte im Anschluss ebenfalls erfolgreich verbunden werden.
*Daumen hoch*
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Es ist auch eher Geschmackssache, allerdings können manche Programme Probleme bereiten wenn zwei NATs eingesetzt werden. Wenn es also Probleme gibt dann kann man den 645 ja auch als AccessPoint betreiben.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 29.07.2009, 19:00
- Wohnort: Braunschweig
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
habe gerade nach einwöchigen Telefonaten und nach Widerruf des Vertrages die Zusage für ein Modem bekommen
endlich geht es vorwärts
dieser Router ist der Größte Mist den die verkaufen und dann behaupten alle es sei ein Modem selbst die Techniker und wenn man ihnen dann erklärt das es ein Router ist ist man bei ihnen falsch
Was für ein Haufen da könnte ich mich glatt bewerben
endlich geht es vorwärts
dieser Router ist der Größte Mist den die verkaufen und dann behaupten alle es sei ein Modem selbst die Techniker und wenn man ihnen dann erklärt das es ein Router ist ist man bei ihnen falsch
Was für ein Haufen da könnte ich mich glatt bewerben

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Aber schon ein Unding das man seinen teuren Router im Grunde nur noch als popeligen Accesspoint verwenden kann an den Hitron Routern. Bin mal gespannt wenn hier ausgebaut wird auf 100 MBit. Dann werde ich wohl auch so eine Hitron Büchse bekommen und mein guter TP-Link WR1043ND wird dann Arbeitslos.
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.05.2012, 16:07
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
@wittmann
ok.... und welche Mechanismen werden angewendet, wenn nicht TR-069 ? Ich bin zwar "Endkunde"
aber ein neugieriger.......
Für mich wäre es durchaus relevant zu wissen was genau da passiert !!! Und sicher nicht nur für mich....
ok.... und welche Mechanismen werden angewendet, wenn nicht TR-069 ? Ich bin zwar "Endkunde"
aber ein neugieriger.......

Für mich wäre es durchaus relevant zu wissen was genau da passiert !!! Und sicher nicht nur für mich....
mfg JP
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 26.04.2012, 14:11
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Vor 5 Wochen habe ich ein Upgrade von 32 Mbit auf 100 Mbit veranlasst. Das Hitron kam bereits am nächsten Tag. Allerdings kann ich das Hitron bis heute nicht benutzen weil KD es mir nicht freischalten will oder kann.
Jedesmal wenn ich anrufe bekomme ich eine andere Erklärung zu hören, warum ich das Modem noch nicht benutzen kann.
Kann es sein, das KD "sieht" das wir zwei X-Box'en im Haus haben die ggf. hinterm Hitron nicht mehr funktionieren würden?
Jedesmal wenn ich anrufe bekomme ich eine andere Erklärung zu hören, warum ich das Modem noch nicht benutzen kann.
Kann es sein, das KD "sieht" das wir zwei X-Box'en im Haus haben die ggf. hinterm Hitron nicht mehr funktionieren würden?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Wie lange haste denn das Modem am Anschluss dranne gelassen? Eventuell muss es erstmal 1-2 Tage am Anschluss hängen bis es sich provisioniert.
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 20.05.2012, 13:50
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mit der Hiltron Homebox. Die W-LAN Funktion war so schlecht, das mich Kabel Deutschland,
nach doch einigen Telefonaten, aus der W-LAN Option entlassen und mir ein D-Link 615 zugeschickt hat.
Dank der Beschreibungen hier habe ich ihn auch installieren können.
Leider ist die Übertragungsgeschwindigkeit relativ langsam, ich habe einen 32 Mbit Anschluss (die über Lan auch anstehen)
übertragen werden aber maximal 7 Mbit, eher weniger.
Jetzt meine Frage, kann ich am Router noch ewas einstellen um ihn schneller zu machen, geändert habe ich bisher
nur die IP Adresse und die Verschlüsselungsart.
Danke schon mal.
ich hatte das gleiche Problem mit der Hiltron Homebox. Die W-LAN Funktion war so schlecht, das mich Kabel Deutschland,
nach doch einigen Telefonaten, aus der W-LAN Option entlassen und mir ein D-Link 615 zugeschickt hat.
Dank der Beschreibungen hier habe ich ihn auch installieren können.
Leider ist die Übertragungsgeschwindigkeit relativ langsam, ich habe einen 32 Mbit Anschluss (die über Lan auch anstehen)
übertragen werden aber maximal 7 Mbit, eher weniger.
Jetzt meine Frage, kann ich am Router noch ewas einstellen um ihn schneller zu machen, geändert habe ich bisher
nur die IP Adresse und die Verschlüsselungsart.
Danke schon mal.