WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Die 7Mbit (meinst du auch wirklich Mbit oder doch eher MB?) sind über WLAN? Wenn ja, dann schaue mal in den Einstellungen zum WLAN auf dem Router nach ob die Kanalbandbreite auf "Auto 20/40MHz" gestellt ist.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 26.04.2012, 14:11
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Die Techniker haben gesagt das dieser Vorgang 2 Stunden dauern würde. Es war dann fast einen halben Tag angeschlossen ab es tat sich nichts.Winchester hat geschrieben:Wie lange haste denn das Modem am Anschluss dranne gelassen? Eventuell muss es erstmal 1-2 Tage am Anschluss hängen bis es sich provisioniert.
Ich kann es ja noch mal dranhängen. Allerdings dürften meine Söhne davon nicht sehr erbaut sein, da sie dann nicht X-Box zocken können.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Es gibt auch gute Bücher.Rakete hat geschrieben:Allerdings dürften meine Söhne davon nicht sehr erbaut sein, da sie dann nicht X-Box zocken können.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Außerdem ist jetzt eh bald Zeit zur Nachtruhe für die Söhne. 

jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.05.2012, 00:52
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Hallo, Ich spreche Englische weil mein Deutsch ist nicht gut:
Like other people here, the WLAN on my Hitron piece of shit was shut off today. Yay.
Fortunately I found this forum, where I found out you can go directly to the wireless page ( hitronhub.home/admin/wireless.asp ) though it has been kind of "secured."
Admittedly, I don't expect much when I try to repeat the process on my router (probably a "haha nice try, go away") message but the code quality does not appear high. There is a chance they missed this. Then we get to be the evil ones instead of Kabel Deutschland.
--viele dank
Like other people here, the WLAN on my Hitron piece of shit was shut off today. Yay.
Fortunately I found this forum, where I found out you can go directly to the wireless page ( hitronhub.home/admin/wireless.asp ) though it has been kind of "secured."
Admittedly, I don't expect much when I try to repeat the process on my router (probably a "haha nice try, go away") message but the code quality does not appear high. There is a chance they missed this. Then we get to be the evil ones instead of Kabel Deutschland.
--viele dank
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
If you want WiFi with the Hitron Router you have to pay the 2€/Month or you can buy a WiFi-Router by yourself. Posts about "hacking" some Devices from Kabel Deutschland are totally Offtopic on this Forum (yes even in the Offtopic Section) and they will not be tolerated, so i have to edit your Post.
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 23.05.2012, 09:20
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Da ich beim Durchgrasen dieses Threads nicht darauf gestoßen bin, hier mal noch ein Detail, bzw. eine Frage dazu:
Ich bin ein "prähistorischer" KD-Kunde (nur pures I-Net, kein Telefon, keine Wlan-Option etc.) und hatte immer noch das erste Motorola Surfboard, hinter dem eine "Tomate" (Linksys-Router mit tomato-Firmware) hing.
Vor ein paar Wochen kam dann ein Anruf von KD, dass die gerne bei mir das alte Modem austauschen würden. Sie schicken mir einfach ein neues Moden, ich soll die Geräte tauschen und dann das alte Modem per Retourschein zurückschicken... Da die alte Kiste eh zunehmend Mucken gemacht hat habe ich zugesagt.
Am Samstag kam dann das neue Modem... ein Hitron 30360. Also hab ich mich erstmal (auch hier im Forum) schlau gemacht und dann wegen der eher begrenzten Funktionalität des 30360 beschlossen, meine Tomate weiter zu nutzen und das Hitron nur als "Modem" zu verwenden.
Gesagt getan:
Die WAN-Schnittstelle der Tomate wurde auf 192.168.0.2 gesetzt, und das Hitron (192.168.0.1) als Gateway eingetragen. (Im Lan nutze ich 172.27.x.x /16, weshalb es da keine Konflikte mit dem neuen "Zwischennetz" gibt. Beim DNS hatte ich schon immer manuell fremde Server eingetragen.) Bei den DynDNS-Einstellungen musste die IP-Ermittlung von "WAN" auf "external check" umgestellt werden, weil die WAN-Schnittstelle ja jetzt eine 192er IP hat.
Im Hitron hab ich das WLAN (damals noch konfigurierbar) abgeschaltet und bei den Firewalleinstellungen die Tomate (192.168.0.2) als DMZ eingetragen. So reicht das Hitron alles durch und mein alter Router erledigt das Forwarding. Danach den WAN-Port der Tomate an einen LAN-Port des Hitron angeschlossen, alles neu gestartet und fertig. Alles läuft jetzt so, wie mit dem alten Surfbrett. (Jedenfalls noch... mal sehen, ob und wann ich auf IPv6 umgestellt werde.)
So weit, so gut... aber als ich gestern mal wieder in die Konfiguration des Hitron geschaut habe, fand ich plötzlich die DMZ-Option nicht mehr. Während ich mich durch die Menüs klickte und zunehmend an meiner geistigen Gesundheit zweifelte, fiel mir auf, dass die WLAN-Konfiguration auch nicht mehr existierte.
Aha! Das war also die "WLAN-Abschaltung" von der hier alle reden... aber die DMZ-Option wird damit auch versteckt. (Zur Klarstellung: Es fehlt nur die DMZ-Option bei der Firewall. Der Rest ist noch da, denn ich bin immer noch im puren IPv4-Betrieb. Kein DS-Lite.)
Das Kuriose: Die Option ist zwar "weg", aber immer noch aktiv. Der komplette Eingangstraffic wird problemlos an die Tomate weitergereicht. Im HTML-Quelltext der Firewall-Konfigseite steht die 192.168.0.2 sogar als DMZ-Ziel bei den Javascript-Variablen.
Wer eine ähnliche Konfiguration plant, sollte also unbedingt alles fertig konfigurieren, bevor KD das WLAN abschaltet.
Nun zu meiner Frage: Wie hat KD das WLAN deaktiviert? Ist das 1. nur eine Fernkonfiguration, oder 2. haben sie eine andere Firmware raufgespielt?
Im zweiten Fall werde ich die Konfiguration des Hitron nie wieder anfassen, um mir die DMZ-Einstellung nicht versehentlich zu zerschießen. (Ich kann sie ja nicht mehr neu einstellen...)
Falls 1. zutrifft, kann man das WLAN und damit (hoffentlich) die DMZ-Konfiguration durch einen Factory Reset zumindest kurzzeitig wieder aktivieren, falls man die Einstellung ändern will?
Ich bin ein "prähistorischer" KD-Kunde (nur pures I-Net, kein Telefon, keine Wlan-Option etc.) und hatte immer noch das erste Motorola Surfboard, hinter dem eine "Tomate" (Linksys-Router mit tomato-Firmware) hing.
Vor ein paar Wochen kam dann ein Anruf von KD, dass die gerne bei mir das alte Modem austauschen würden. Sie schicken mir einfach ein neues Moden, ich soll die Geräte tauschen und dann das alte Modem per Retourschein zurückschicken... Da die alte Kiste eh zunehmend Mucken gemacht hat habe ich zugesagt.
Am Samstag kam dann das neue Modem... ein Hitron 30360. Also hab ich mich erstmal (auch hier im Forum) schlau gemacht und dann wegen der eher begrenzten Funktionalität des 30360 beschlossen, meine Tomate weiter zu nutzen und das Hitron nur als "Modem" zu verwenden.
Gesagt getan:
Die WAN-Schnittstelle der Tomate wurde auf 192.168.0.2 gesetzt, und das Hitron (192.168.0.1) als Gateway eingetragen. (Im Lan nutze ich 172.27.x.x /16, weshalb es da keine Konflikte mit dem neuen "Zwischennetz" gibt. Beim DNS hatte ich schon immer manuell fremde Server eingetragen.) Bei den DynDNS-Einstellungen musste die IP-Ermittlung von "WAN" auf "external check" umgestellt werden, weil die WAN-Schnittstelle ja jetzt eine 192er IP hat.
Im Hitron hab ich das WLAN (damals noch konfigurierbar) abgeschaltet und bei den Firewalleinstellungen die Tomate (192.168.0.2) als DMZ eingetragen. So reicht das Hitron alles durch und mein alter Router erledigt das Forwarding. Danach den WAN-Port der Tomate an einen LAN-Port des Hitron angeschlossen, alles neu gestartet und fertig. Alles läuft jetzt so, wie mit dem alten Surfbrett. (Jedenfalls noch... mal sehen, ob und wann ich auf IPv6 umgestellt werde.)
So weit, so gut... aber als ich gestern mal wieder in die Konfiguration des Hitron geschaut habe, fand ich plötzlich die DMZ-Option nicht mehr. Während ich mich durch die Menüs klickte und zunehmend an meiner geistigen Gesundheit zweifelte, fiel mir auf, dass die WLAN-Konfiguration auch nicht mehr existierte.
Aha! Das war also die "WLAN-Abschaltung" von der hier alle reden... aber die DMZ-Option wird damit auch versteckt. (Zur Klarstellung: Es fehlt nur die DMZ-Option bei der Firewall. Der Rest ist noch da, denn ich bin immer noch im puren IPv4-Betrieb. Kein DS-Lite.)
Das Kuriose: Die Option ist zwar "weg", aber immer noch aktiv. Der komplette Eingangstraffic wird problemlos an die Tomate weitergereicht. Im HTML-Quelltext der Firewall-Konfigseite steht die 192.168.0.2 sogar als DMZ-Ziel bei den Javascript-Variablen.
Wer eine ähnliche Konfiguration plant, sollte also unbedingt alles fertig konfigurieren, bevor KD das WLAN abschaltet.
Nun zu meiner Frage: Wie hat KD das WLAN deaktiviert? Ist das 1. nur eine Fernkonfiguration, oder 2. haben sie eine andere Firmware raufgespielt?
Im zweiten Fall werde ich die Konfiguration des Hitron nie wieder anfassen, um mir die DMZ-Einstellung nicht versehentlich zu zerschießen. (Ich kann sie ja nicht mehr neu einstellen...)
Falls 1. zutrifft, kann man das WLAN und damit (hoffentlich) die DMZ-Konfiguration durch einen Factory Reset zumindest kurzzeitig wieder aktivieren, falls man die Einstellung ändern will?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Das Hitron zieht sich beim booten entweder ein Configfile oder bekommt bei deaktivierung des WLANs eine ensprechende Firmware aufgedrückt. Warum bei einem IPv4 Betrieb die DMZ Funktion verschwindet wenn eigentlich nur das WLAN ausgeschaltet werden soll, kann ich so nicht nachvollziehen. 

-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 23.05.2012, 09:20
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Ich auch nicht. Aber Samstag war die in der Bedienungsanleitung beschriebene Funktion "DMZ Host Aktivieren" noch da und nu isse wech...Thyrael hat geschrieben:Warum bei einem IPv4 Betrieb die DMZ Funktion verschwindet wenn eigentlich nur das WLAN ausgeschaltet werden soll, kann ich so nicht nachvollziehen.

-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 26.04.2012, 14:11