Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Ich war vor kurzen in der Stadt Dornbirn in Österreich. Ich hatte just fun mal meine Pace Box von Kabel Deutschland mitgenommen. Ich hatte tatsächlich Empfang gehabt und konnte die bei Kabel Deutschland grundverschlüsselten Privaten Sender wie RTL, SAT1 usw. o h n e Karte frei empfangen. Die ORF Fernseh- und Radioprogramme und auch die SRG Fernseh und Radioprogamme waren dort zu empfangen. Das der ORF dort empfangbar ist, ist logisch, da Österreich. Aber auch ARD und ZDF gibt es dort im digitalen Kabel. Zwar nich mit allen dritten, aber immerhin. Aber hier in Deutschland ist es wohl wegen diesen saublöden Urheberrechten nicht möglich ORF und SRG einzuspeisen. Hier habe ich den Link http://www.cablecom.at/at_index.htm
Was den ARD Radiotranponder angeht, sehe ich bei Kabel Deutschland in Sachen Einspeisung schwarz.
neugieriger68 hat geschrieben:Aber auch ARD und ZDF gibt es dort im digitalen Kabel. Zwar nich mit allen dritten, aber immerhin.
Ein großer Minuspunkt und in Deutschland wäre es absolut inakzeptabel.
Aber schaun wir uns das doch mal genauer an, die Rechtslage ist in Österreich nicht wesentlich anders als in Deutschland.
Kurz: Die Kabelnetzbetreiber nutzen ihre Möglichkeiten bei weitem nicht aus.
twen-fm hat geschrieben:Und fordert nichts, da keiner seine Meinung mehr kundtun darf. Das ist die Realität in diesem Staat
Sagen darf man sie schon, nur ändern tut sich nichts. Die KDG hat ja öfter bewiesen das sie weit weg vom Kunden ist. Die Anzahl der brauchbaren Sender bei der letzten Erweiterung war sehr gering. Auch wenn ich mich über einige Sender durchaus freue.
...
Die Kunden der Kabelnetzbetreiber sind nicht die TV-Kabelzuschauer sondern die WOHNUNGSWIRTSCHAFT. Die Vermieter wollen keine SAT-Schüsseln an den Hauswänden haben (verschandelt die Außenfassade des Gebäudes). Und nun hat die KDG halt ausländische Sender eingespeist.
Du zählst für die KDG nicht als Kunde, sondern dein Vermieter. Die Anzahl der Kabelkunden unter den Eigenheimbesitzer schätze ich sehr gering ein.
twen-fm hat geschrieben:In meinen Augen ist UM auch um einiges Kundenfreundlicher, was die Einspeisung neuer Pay Sender angeht...da kann man sich als KDG Kunde gar nicht mehr drauf verlassen...und der Unmut wird weiter wachsen...