Hitron CVE 30360: NAT deaktivieren?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Hitron CVE 30360: NAT deaktivieren?
Die erste NAT in deinem Netzwerk wird das dann umsetzen aber die anderen wohl nicht. Wenn du deinen eigenen WLAN-Router einsetzen willst, kannst du diesen in der Regel auch als AccessPoint einrichten und laufen lassen, dann ist da auch nur noch die NAT vom Hitron. Wenn du allerdings mit IPv6 unterwegs bist, hat die Hitron zwar auch eine NAT aber es gibt auch noch eine NAT bei Kabel Deutschland und diese kannst du nicht konfigurieren, da musst du dann testen ob UPNP von deiner Box aus funktioniert und die gewünschten Ergebnisse bringt.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Hitron CVE 30360: NAT deaktivieren?
So blöde es klingt, bislang ist die FritzBox 6360 die einzige Alternative zum Hitron da zum einen dort noch kein IPv6 durch KD aufgetaucht ist und zweitens man noch sehr viel konfigurieren kann.
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13633
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Hitron CVE 30360: NAT deaktivieren?
Noch habe ich ja Kabelinternet mit der 6360, wobei die seit EASYBELL aus ist..
Naja.. war nur eine vorsorgliche Frage.. danke euch
Naja.. war nur eine vorsorgliche Frage.. danke euch
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Hitron CVE 30360: NAT deaktivieren?
Schön wenn man in Wob die Auswahl hat zwischen (V)DSL und Kabel. Wenn ich DSL nehmen würde hätte ich nur 16 MBit. 50 MBit gibts nur in einigen Straßen im Zentrum von Uelzen. Da ich auch keine direkten Drosselungen hier habe außer vielleicht mal zeitweise etwas ausgelasteten Segment, sprich Torrent meistens Fullspeed und auch Usenet, spricht nichts dafür zurück zu DSL zu wechseln.
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Hitron CVE 30360: NAT deaktivieren?
Die Fritzbox kann man als IP-Client konfigurieren, dann findet kein doppeltes NAT mehr statt.Thyrael hat geschrieben:Nein, du hast ja dann trotzdem eine NAT in der Fritzbox und eine zweite im Hitron.
MB-brlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 23.07.2011, 12:54
Re: Hitron CVE 30360: NAT deaktivieren?
Beispiel Fritzbox 7270Die Fritzbox kann man als IP-Client konfigurieren, dann findet kein doppeltes NAT mehr statt.
Unter Internet / Zugangsdaten die Fritte so einstellen.
[ externes Bild ]