Dann musst du mal komplett alle Firewalls, Virenscanner, Security Suites, etc. deinstallieren.Dragonbait hat geschrieben:Es würde aber auch immer noch nicht erklären, warum ich auch mit LAN die 100 Mbit nicht erreiche. Dabei ist es gänzlich unerheblich, ob ich die Firewall etc. ein- oder ausschalte.
WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Bei WLAN gehen ca 50% für Protokoll Overhead verloren, dazu kommen Probleme durch Nachbarnetze (CTS), Reflexionen durch Wände und Gegenstände die für Re-Sends sorgen.
- 54g maximal 27MBit Durchsatz
- 54n maximal 75 oder 150MBit
Nun sitzt der Hitron bei den meisten Usern sicher nahe einer Antennendose, diese liegen üblich an Wohnungsenden / -ecken. Gut versorgen kann man Wohnräume und Häuser bei mittig sitzenden Accesspoint, dann ist eine recht saubere 360° Verteilung einfach. Um sonst das andere Wohnungsende zu erreichen, muss mit mehr Sendeleistung geblasen werden. Diese sorgt aber direkt am AP für mehr Reflexionen und Auslöschungen, obige Werte werden dann richtig mies.
Wie Qualität der WLAN Antennen im Hitron kann man auch kaum abschätzen, da wird garantiert nichts drin sein was man als relativ ideal bezeichnen kann und im Rothammel erwähnenswert wäre
Linuxfarmer-HH
.
- 54g maximal 27MBit Durchsatz
- 54n maximal 75 oder 150MBit
Nun sitzt der Hitron bei den meisten Usern sicher nahe einer Antennendose, diese liegen üblich an Wohnungsenden / -ecken. Gut versorgen kann man Wohnräume und Häuser bei mittig sitzenden Accesspoint, dann ist eine recht saubere 360° Verteilung einfach. Um sonst das andere Wohnungsende zu erreichen, muss mit mehr Sendeleistung geblasen werden. Diese sorgt aber direkt am AP für mehr Reflexionen und Auslöschungen, obige Werte werden dann richtig mies.
Wie Qualität der WLAN Antennen im Hitron kann man auch kaum abschätzen, da wird garantiert nichts drin sein was man als relativ ideal bezeichnen kann und im Rothammel erwähnenswert wäre

Linuxfarmer-HH
.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Müsstest du es dann nicht 150n oder 300n nennen, wenn ca. 50% für Protokoll Overhead verloren gehen?Linuxfarmer-HH hat geschrieben:- 54n maximal 75 oder 150MBit
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Wenn, dann nach IEEE Standaed bennen
z. B.
802.11b
802.11g
802.11n
...
z. B.
802.11b
802.11g
802.11n
...
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.07.2012, 15:48
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Kunterbunter hat geschrieben:Dann musst du mal komplett alle Firewalls, Virenscanner, Security Suites, etc. deinstallieren.Dragonbait hat geschrieben:Es würde aber auch immer noch nicht erklären, warum ich auch mit LAN die 100 Mbit nicht erreiche. Dabei ist es gänzlich unerheblich, ob ich die Firewall etc. ein- oder ausschalte.
Warum *deinstallieren* ?
Ich meine, ich kann ja verstehen, wenn diese Produkte auch im abgeschalteten Zustand etwas Geschwindigkeit "klauen", aber doch nicht so viel?
Ich erwarte ja gar keine dauerhafte 100er Leitung, aber dass es teilweise so in den Keller geht (unter 40.000) finde ich schon seltsam (jetzt meine ich den Anschluss per Kabel, nicht WLAN).
Hier hängen auch nicht zig Leute auf der Leitung - bisher hat hier kaum jemand auf Kabel Deutschland umgestellt (wir sind ein sehr kleiner Stadtteil, wo fast jeder jeden kennt und man sich dann auch über solche Umstellungen und Erfahrungen damit unterhält).
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Um festzustellen, ob es daran liegt.Dragonbait hat geschrieben:Warum *deinstallieren* ?
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.07.2012, 15:48
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Liegt es nicht - ich habe jetzt über mehrere Stunden und Tage hinweg immer mal wieder Speedtests laufen lassen und die Werte schwanken zwischen 36 Mb/s und 124 Mb/s (vor einigen Minuten) im Download und 3,77 Mb/s und 6,11 Mb/s im Upload bei einer LAN-Verbindung.
Also liegt es wohl weder an meinem Kabel, noch an meiner Netzwerkkarte, noch am Router, sondern wohl doch am Netz, obwohl zumindest hier kaum jemand bei KD ist. Aber solche wirklich erheblichen Schwankungen finde ich schon seltsam.
Also liegt es wohl weder an meinem Kabel, noch an meiner Netzwerkkarte, noch am Router, sondern wohl doch am Netz, obwohl zumindest hier kaum jemand bei KD ist. Aber solche wirklich erheblichen Schwankungen finde ich schon seltsam.
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Wenn es schneller ist als die Leitung überhaupt hergeben kann, liegt es mit ziemlicher Sicherheit an diesen "Sicherheitssuiten".Dragonbait hat geschrieben:Liegt es nicht - ich habe jetzt über mehrere Stunden und Tage hinweg immer mal wieder Speedtests laufen lassen und die Werte schwanken zwischen 36 Mb/s und 124 Mb/s
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Mach doch einfach mal, wozu dir geraten wird.Dragonbait hat geschrieben:Liegt es nicht - ich habe jetzt über mehrere Stunden und Tage hinweg immer mal wieder Speedtests laufen lassen und die Werte schwanken zwischen 36 Mb/s und 124 Mb/s (vor einigen Minuten) im Download und 3,77 Mb/s und 6,11 Mb/s im Upload bei einer LAN-Verbindung.
Also liegt es wohl weder an meinem Kabel, noch an meiner Netzwerkkarte, noch am Router, sondern wohl doch am Netz, obwohl zumindest hier kaum jemand bei KD ist. Aber solche wirklich erheblichen Schwankungen finde ich schon seltsam.
Ich hatte vor ein paar Tagen bei jemandem Kaspersky deinstallieren müssen, weil auch nach dem Auschalten der kompletten Schutzfunktion über die Konfigurationsoberfläche immer noch die Dienste im Hintergrund liefen und Internet um 80-90% bremsten
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.07.2012, 15:48
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Das mit dem Norton werde ich dann nochmal auf einem Zweitrechner testen, der keine drauf hat. Ich melde dann zurück, ob sich etwas verändert.
Ich erlaube mir aber eine, nein zwei bescheidene Fragen: Wenn die Spannbreite der gemessenen Geschwindigkeit zwischen 36 Mb/s und 124 Mb/s schwankt (egal ob mit eingeschalteter oder abgeschalteter Sicherheitssoftware, den besten Wert hatte ich bisher bei eingeschalteter ) - wieso kann diese dann für diese Schwankungen verantwortlich sein? Und zum zweiten: Die Sicherheitssoftware abzuschalten kann doch auch nicht die Lösung sein, um halbwegs vernünftige, stabile Geschwindigkeiten (LAN, nicht WLAN) zu erhalten, keine 90 - 100 Mb/s, aber sagen wir mal 70 - 80 Mb/s. Oder gibt es empfehlenswerte Sicherheitssoftware, die das System nicht ausbremst?
Zu WLAN:
Habe heute das Austauschmodem erhalten, aber WLAN bleibt bescheiden. Der Techniker hat mit seinem eigenen Tablet-PC direkt neben dem Modem die gleichen bescheidenen WLAN-Werte erhalten. Auch er meinte das Problem sei bekannt. Mal schauen, wie es weitergeht.
Ich erlaube mir aber eine, nein zwei bescheidene Fragen: Wenn die Spannbreite der gemessenen Geschwindigkeit zwischen 36 Mb/s und 124 Mb/s schwankt (egal ob mit eingeschalteter oder abgeschalteter Sicherheitssoftware, den besten Wert hatte ich bisher bei eingeschalteter ) - wieso kann diese dann für diese Schwankungen verantwortlich sein? Und zum zweiten: Die Sicherheitssoftware abzuschalten kann doch auch nicht die Lösung sein, um halbwegs vernünftige, stabile Geschwindigkeiten (LAN, nicht WLAN) zu erhalten, keine 90 - 100 Mb/s, aber sagen wir mal 70 - 80 Mb/s. Oder gibt es empfehlenswerte Sicherheitssoftware, die das System nicht ausbremst?
Zu WLAN:
Habe heute das Austauschmodem erhalten, aber WLAN bleibt bescheiden. Der Techniker hat mit seinem eigenen Tablet-PC direkt neben dem Modem die gleichen bescheidenen WLAN-Werte erhalten. Auch er meinte das Problem sei bekannt. Mal schauen, wie es weitergeht.