Hitron CVE-30360 repeaten mit TP-Link TL-WR941ND ?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.07.2012, 19:16
Hitron CVE-30360 repeaten mit TP-Link TL-WR941ND ?
Hallo,
wir haben hier zuhause die 100mbit Internet Leitung von Kabel Deutschland und nutzen seit Kurzem das Hitron CVE-30360 Modem mit WLAN Funktion.
Die normale LAN Verbindung funktioniert damit perfekt, doch die WLAN Reichweite von diesem Gerät ist eher bescheiden:
einige Räume weiter kommt es öfters zu Verbindungsaussetzern und der Speed lässt zu wünschen übrig (zumindest mit meine Android Phone)
Nun habe ich hier noch einen TP-Link TL-WR941ND rumstehen und wollte euch mal fragen, ob es möglich wäre, diesen als Repeater / Bridge / wie auch immer (ist das eigentlich das Gleiche?) zu nutzen, um die Reichweite zu erhöhen!
Wenn es möglich ist, wie gehe ich genau vor?
Bin für jede Hilfe dankbar !!!
Viele Grüße!
wir haben hier zuhause die 100mbit Internet Leitung von Kabel Deutschland und nutzen seit Kurzem das Hitron CVE-30360 Modem mit WLAN Funktion.
Die normale LAN Verbindung funktioniert damit perfekt, doch die WLAN Reichweite von diesem Gerät ist eher bescheiden:
einige Räume weiter kommt es öfters zu Verbindungsaussetzern und der Speed lässt zu wünschen übrig (zumindest mit meine Android Phone)
Nun habe ich hier noch einen TP-Link TL-WR941ND rumstehen und wollte euch mal fragen, ob es möglich wäre, diesen als Repeater / Bridge / wie auch immer (ist das eigentlich das Gleiche?) zu nutzen, um die Reichweite zu erhöhen!
Wenn es möglich ist, wie gehe ich genau vor?
Bin für jede Hilfe dankbar !!!
Viele Grüße!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Hitron CVE-30360 repeaten mit TP-Link TL-WR941ND ?
Wenn der Router diesen Modus unterstützt, kannst du ihn so einrichten ja, wenn er nicht als Repeater arbeiten kann, dann nicht. Wenn ich mir so auf der Herstellerseite die Funktionen des Routers anschaue, wird das ganze wohl eher nicht klappen. Der TP-Link unterstützt zwar eine WDS Bridge über WLAN, aber bei dieser Funktion muss die Gegenstelle das auch unterstützen und da wird wohl der Knackpunkt liegen.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.07.2012, 19:16
Re: Hitron CVE-30360 repeaten mit TP-Link TL-WR941ND ?
Was ist denn eigentlich genau eine WDS Bridge?
Diese hab ich nämlich laut TP-Link Anleitung eingerichtet:
http://www.tp-link.com.de/Resources/doc ... ual.DE.pdf ab Seite 11 unten (2.3 WDS-Bridging)
Funktionieren tut es trotzdem nicht, ich kann mich per Handy nur mit dem TP-Link verbinden wenn ich an diesem die DHCP Funktion aktiviere (die laut Anleitung eigentlich deaktiviert sein muss), und auch dann bin ich zwar mit dem TP-Link verbunden, bekomme aber kein Internet rein
Diese hab ich nämlich laut TP-Link Anleitung eingerichtet:
http://www.tp-link.com.de/Resources/doc ... ual.DE.pdf ab Seite 11 unten (2.3 WDS-Bridging)
Funktionieren tut es trotzdem nicht, ich kann mich per Handy nur mit dem TP-Link verbinden wenn ich an diesem die DHCP Funktion aktiviere (die laut Anleitung eigentlich deaktiviert sein muss), und auch dann bin ich zwar mit dem TP-Link verbunden, bekomme aber kein Internet rein
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Hitron CVE-30360 repeaten mit TP-Link TL-WR941ND ?
Das ist normal, beide Seiten im WLAN müssen die WDS Bridge unterstützen, sonst kommt keine Verbindung zustande. Wenn du eine WLAN Verbindung ohne bestimmte Voraussetzungen zwischen zwei AccessPoints aufbauen willst, brauchst du einen wirklichen Repeater.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.07.2012, 19:16
Re: Hitron CVE-30360 repeaten mit TP-Link TL-WR941ND ?
Under Hitron unterstützt keine WDS Bridge, ist das korrekt?
Ich finde zumindest im Handbuch nichts dazu...
Was es aber gibt, sind "inoffizielle" Firmwares für fast alle Router, darunter auch mein TP-Link, die dem Gerät eine richtige Repeater-Funktion verleihen.
Z.b. hier http://wiki.openwrt.org/doc/start oder auch http://www.dd-wrt.com
Das könnte ich mal ausprobieren oder?
Ich finde zumindest im Handbuch nichts dazu...
Was es aber gibt, sind "inoffizielle" Firmwares für fast alle Router, darunter auch mein TP-Link, die dem Gerät eine richtige Repeater-Funktion verleihen.
Z.b. hier http://wiki.openwrt.org/doc/start oder auch http://www.dd-wrt.com
Das könnte ich mal ausprobieren oder?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Hitron CVE-30360 repeaten mit TP-Link TL-WR941ND ?
Ja, dass könntest du ausprobieren, denke aber dran das die Garantie dann flöten geht.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.07.2012, 19:16
Re: Hitron CVE-30360 repeaten mit TP-Link TL-WR941ND ?
Bin seit gefühlten 8 Stunden dabei, mit diesem dd-wrt Rotz geht es anscheinend nicht, die Option "Repeater Bridge" steht nicht zur Auswahl... oO
Gibts noch ne andere Möglichkeit das Signal zu verstärken ohne dass ich mir irgend nen neues Gerät kaufen muss?
Bin mit den Nerven am Ende.
Gibts noch ne andere Möglichkeit das Signal zu verstärken ohne dass ich mir irgend nen neues Gerät kaufen muss?
Bin mit den Nerven am Ende.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Hitron CVE-30360 repeaten mit TP-Link TL-WR941ND ?
So leider nicht, außer du kannst das Hitron irgendwie physikalisch umstellen. Wenn ich mir aber die Wireless-Einstellungen eines DD-WRT Routers so anschaue, gibt es dort die Auswahl für "Repeater", dass wäre passend für dein Vorhanben.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.07.2012, 19:16
Re: Hitron CVE-30360 repeaten mit TP-Link TL-WR941ND ?
Das Problem war, dass bei der DD-WRT für den TP-Link TL-WR941ND die Optionen "Repeater" und "Repeater Bridge" gar nicht zur Auswahl standen!
Nun habe ich aber eine Lösung gefunden: Ich habe "Gargoyle" auf den TP-Link geflasht und konnte ihn damit erfolgreich als Repeater einrichten
Das komische: ich habe den TP-Link zwischen meinem Zimmer und dem Zimmer mit dem Hitron platziert, also quasi auf halber Strecke.
Trotzdem habe ich nun in meinem Zimmer nur (laut speedtest.net) ~ 4,5mbit down, dafür aber 6mbit (maximum bei meiner 100 mbit Kabel Deutschland Leitung).
Dieses Ergebnis habe ich in meinem Zimmer auch erreicht, wenn ich mich direkt mit dem Hitron verbunden habe.
Stelle ich mich mit einem WLAN-fähigen Gerät direkt neben den Hitron und lasse da den Test von speedtest.net durchlaufen, habe ich locker 50 mbit down sowie 6mbit up.
Ich bin aber auf jeden Fall hier in meinem Zimmer mit dem "neuen" Repeater (TP-Link) verbunden, nicht noch wie vorher mit dem Hitron.
Nun habe ich aber eine Lösung gefunden: Ich habe "Gargoyle" auf den TP-Link geflasht und konnte ihn damit erfolgreich als Repeater einrichten
Das komische: ich habe den TP-Link zwischen meinem Zimmer und dem Zimmer mit dem Hitron platziert, also quasi auf halber Strecke.
Trotzdem habe ich nun in meinem Zimmer nur (laut speedtest.net) ~ 4,5mbit down, dafür aber 6mbit (maximum bei meiner 100 mbit Kabel Deutschland Leitung).
Dieses Ergebnis habe ich in meinem Zimmer auch erreicht, wenn ich mich direkt mit dem Hitron verbunden habe.
Stelle ich mich mit einem WLAN-fähigen Gerät direkt neben den Hitron und lasse da den Test von speedtest.net durchlaufen, habe ich locker 50 mbit down sowie 6mbit up.
Ich bin aber auf jeden Fall hier in meinem Zimmer mit dem "neuen" Repeater (TP-Link) verbunden, nicht noch wie vorher mit dem Hitron.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.08.2012, 06:22
Re: Hitron CVE-30360 repeaten mit TP-Link TL-WR941ND ?
Für Atheros Chipsets sind diese Optionen für DD WRT nicht vergügbar, wird explizit genannt: http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Wlan_Repeaterkartiloco hat geschrieben:Das Problem war, dass bei der DD-WRT für den TP-Link TL-WR941ND die Optionen "Repeater" und "Repeater Bridge" gar nicht zur Auswahl standen!
Nun habe ich aber eine Lösung gefunden: Ich habe "Gargoyle" auf den TP-Link geflasht und konnte ihn damit erfolgreich als Repeater einrichten
dort steht aber auch, dass du nur einen kleinen Umweg hättest nehmen müssen, Client-Bridge einrichten und einen VAP (virtuellen AP) einrichten, fertig.