Guten Tag,
gestern kam bei mir ein Techniker vorbei und wollte meinen bestellten Internetanschluss installieren. Ich zeigte ihn dann den Verteiler der in meinen Haus liegt und habe ihn gesagt wo die Multimediadose hinkommen soll. Er hat gemeint das alles problemlos verlaufen wird und ich mir keine sorgen machen soll. Ich habe ihn daraufhin gefragt, ob ich statt den Hitron Modem den Thomson oder Cisco Modem erhalten kann. Er hat daraufhin gemeint, dass die Restbestände in seinem Lager jetzt weg sind. Er wollte sich einen Kollegen zu sich holen um den Verstärker für das Signal unten im Keller einzubauen und hat mit mir einen neuen Termin vereinbart. Um genau zu sein nächste Woche Donnerstag. Anschluss ist noch nicht installiert. Es ist also ab heute noch 6 Tage.
Da der Hitron Modem oder besser gesagt Hitron Router selbst ein Router ist und der Router sich nicht deaktivieren lässt, mache ich mir evtl. sorgen, das mein neu bestellten TP-link WR1043ND all seine Funktionen nicht nutzbar sind. Ich möchte, dass der TP-Link selber das Routing übernimmt und eine öffentliche IP erhält und keine Interne vom Hitron.
Nun habe ich im Forum gelesen, dass einige Nutzer eine reine Modem Firmware erhalten haben. Wie mache ich am besten Kabel Deutschland Klar, dass ich kein Router brauche sondern nur ein reiner Kabel Modem. Mir ist es völlig egal ob ich den Hitron dann behalten muss, nur muss er als reiner Modem laufen.
Ich hoffe ihr konntet mein Problem nachvollziehen und werdet mir helfen. Es tut mir leid wenn einige Sachen evtl unverständlich formuliert sind. Deutsch ist nicht besonders meine stärke^^
Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe
Hitron Modem + TP-link WR1043ND
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Hitron Modem + TP-link WR1043ND
Mit Hitron als Privatkunde nicht möglich.tryit93 hat geschrieben:Ich möchte, dass der TP-Link selber das Routing übernimmt und eine öffentliche IP erhält und keine Interne vom Hitron.
Nach meinen Quellen ist diese Firmware nicht für Privatanschlüsse zu bekommen. Wenn du KDG glaubhaft machen kannst, dass es Probleme wegen des Hitron bei dir gibt, die mit einem reinen Modem nicht auftreten, dann erhälst du ein Tauschmodem ohne Routing. Es müssen allerdings wirklich Probleme sein, die die Vertragsgemäße Nutzung des Anschlusses erschweren oder unmöglich machen.Nun habe ich im Forum gelesen, dass einige Nutzer eine reine Modem Firmware erhalten haben.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.08.2012, 12:20
Re: Hitron Modem + TP-link WR1043ND
Ok danke dir
angenommen ich nutze die Anleitung von Beaker --> http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=68&t=23414 und nutze seine Konfig Datei um DMZ verwenden zu können. Würde dann alles wie gehabt funktionieren? Falls Ja würde das auch bei IPV6 gehen?
angenommen ich nutze die Anleitung von Beaker --> http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=68&t=23414 und nutze seine Konfig Datei um DMZ verwenden zu können. Würde dann alles wie gehabt funktionieren? Falls Ja würde das auch bei IPV6 gehen?
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.08.2012, 12:20
Re: Hitron Modem + TP-link WR1043ND
kann mir keiner weiterhelfen?
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Hitron Modem + TP-link WR1043ND
ipv6 und dslite -> hitron -> eigener router
Da lassen sich keine port forwards konfigurieren weil du via AFTR auf IPv4 geproxy'd wirst.
Da lassen sich keine port forwards konfigurieren weil du via AFTR auf IPv4 geproxy'd wirst.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Hitron Modem + TP-link WR1043ND
Das was derzeit Testweise von KD als IPv6 am Hitron geliefert wird ist Crap. Ich hoffe inständig das KD dem Kunden mindestens ein /56er Netz gibt, so das man hinter dem Hitron weitere Subnetze haben kann und dadurch dann auch erst wieder weitere Router benutzt werden können.
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring