Lautstärke Sagemcom RCI88-320
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 08.08.2012, 15:04
- Wohnort: Nürnberg
Lautstärke Sagemcom RCI88-320
Hi Leute.
Wie man sieht, bin ich neu im Forum und auch neuer Kunde bei KDG (Habe mir das Privat HD Packet inkl. des Sagemcom Receivers (320) bestellt).
Was mir nun verstärkt aufgefallen ist, das Gerät ist vergleichsweise laut. Hatte zuvor einen HUMAX C2000 und dieser war nicht so laut.
Hatte auch keine Platte angeschlossen. Deswegen gehe ich davon aus, dass das Gerät eine laute 3,5 Zoll Platte verbaut hat.
Nun wollte ich mal fragen, bevor ich mich bei der Hotline beschwere, ob ihr auch solche Probleme habt?
Und ob es bei euch auch von der Festplattenregion kommt?
Ich würde das Geräusch mit einem PC brummen im Standby vergleichen.
Danke für jeden Beitrag.
Wie man sieht, bin ich neu im Forum und auch neuer Kunde bei KDG (Habe mir das Privat HD Packet inkl. des Sagemcom Receivers (320) bestellt).
Was mir nun verstärkt aufgefallen ist, das Gerät ist vergleichsweise laut. Hatte zuvor einen HUMAX C2000 und dieser war nicht so laut.
Hatte auch keine Platte angeschlossen. Deswegen gehe ich davon aus, dass das Gerät eine laute 3,5 Zoll Platte verbaut hat.
Nun wollte ich mal fragen, bevor ich mich bei der Hotline beschwere, ob ihr auch solche Probleme habt?
Und ob es bei euch auch von der Festplattenregion kommt?
Ich würde das Geräusch mit einem PC brummen im Standby vergleichen.
Danke für jeden Beitrag.
Hey Marshall, sag mal wie viele Frauen hatte Barney nach Robin in letzter Zeit?
->>>>Ich sag bang, bang, banga die bang ich sag bang, bang, banga di bang.<<<<-
->>>>Ich sag bang, bang, banga die bang ich sag bang, bang, banga di bang.<<<<-
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Lautstärke Sagemcom RCI88-320
Ich meine hier im Forum gelesen zu haben das es Festplatten gibt die zu laut sind. http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 78#p328151 „Mein“ Sagemcom ist eher leise.
MfG Peter
MfG Peter
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 08.08.2012, 15:04
- Wohnort: Nürnberg
Re: Lautstärke Sagemcom RCI88-320
Okay danke für deine schnelle Antwort.Peter144 hat geschrieben:Ich meine hier im Forum gelesen zu haben das es Festplatten gibt die zu laut sind. http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 78#p328151 „Mein“ Sagemcom ist eher leise.
MfG Peter
Weist du zufällig, wann dein Receiver produziert wurde?
Weil wenn du sagst, dass es unterschiedliche Platten auf dem Markt gibt, müssten diese ja an dem Produktionsdatum zu erkennen sein?!
Hey Marshall, sag mal wie viele Frauen hatte Barney nach Robin in letzter Zeit?
->>>>Ich sag bang, bang, banga die bang ich sag bang, bang, banga di bang.<<<<-
->>>>Ich sag bang, bang, banga die bang ich sag bang, bang, banga di bang.<<<<-
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Lautstärke Sagemcom RCI88-320
Mein Sagemcom ist immer etwas am Surren, meinen habe ich seit Release (Anfang Oktober 2010 war das). Ich finde das Gerät bereits von Anfang an im Geräuschpegel "unangenehm", vor allen Dingen am Abend, aber ich hab' mich damit arrangiert. An wenigen Tagen ist das Gesurre sehr auffällig und nicht mehr ertragbar. Aus- und wieder Einschalten mildert es dann ein wenig ab.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 04.05.2008, 17:40
Re: Lautstärke Sagemcom RCI88-320
Mein Sagemcom ist seit 4 Wochen bei mir in Benutzung, ich höre nur ein leises und aus 2 Metern nicht wahrnehmbares Säuseln - erst so ab 10 cm.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Lautstärke Sagemcom RCI88-320
Ich habe den Sagemcom am 02.10.2010 ausgeliefert bekommen. Leise ist natürlich relativ. Er surrt und klappert eben wie eine Festplatte eben Geräusche macht. Ich empfinde es als so dezent das ich es nur höre wen ich den Ton vom Fernseher aus mache und auch hinhöre. Ich nutze den Energiesparmodus so das der Sagemcom ohne Ton vom Fernseher sehr selten läuft. Die Festplatte von meinem PC ist lauter. Ich hatte manche Tage da hätte ich das Teil aus dem Fenster schmeißen können aber das waren ganz andere Themen. Das Technisches Servicecenter halte ich für Inkompetent und eher damit beschäftigt Kunden ruhig zu stellen.PowerTower hat geschrieben:Okay danke für deine schnelle Antwort.Peter144 hat geschrieben:....... „Mein“ Sagemcom ist eher leise.
MfG Peter
Weist du zufällig, wann dein Receiver produziert wurde?
Weil wenn du sagst, dass es unterschiedliche Platten auf dem Markt gibt, müssten diese ja an dem Produktionsdatum zu erkennen sein?!
Gruß Peter
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Lautstärke Sagemcom RCI88-320
Hab meinen seit Mitte September 2010.
Und es ist bis jetzt noch das Erstgerät und Geräuschtechnisch überhaupt keine Probleme.
mfg peter
Und es ist bis jetzt noch das Erstgerät und Geräuschtechnisch überhaupt keine Probleme.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Lautstärke Sagemcom RCI88-320
Ich hab meinen seit Einführung und höre ihn überhaupt nicht - obwohl ich drei Meter entferne schlafe.
Der Humax war z.B. extrem nervig und hat mich so manches Mal nicht einschlafen lassen.
Der Humax war z.B. extrem nervig und hat mich so manches Mal nicht einschlafen lassen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 201
- Registriert: 11.09.2010, 20:09
Re: Lautstärke Sagemcom RCI88-320
Mein Sagemcom ist auch eins der ersten Geräte und kaum zu hören...
Sagemcom RC188-320 KDG
Kabel Premium Total
Sky Entertainment + Cinema + Sport + Bundesliga + HD
Kabel Premium Total
Sky Entertainment + Cinema + Sport + Bundesliga + HD
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 08.08.2012, 15:04
- Wohnort: Nürnberg
Re: Lautstärke Sagemcom RCI88-320
Super. Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.
Hey Marshall, sag mal wie viele Frauen hatte Barney nach Robin in letzter Zeit?
->>>>Ich sag bang, bang, banga die bang ich sag bang, bang, banga di bang.<<<<-
->>>>Ich sag bang, bang, banga die bang ich sag bang, bang, banga di bang.<<<<-