Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von maniacintosh »

Eine komplette Neuinstallation und dann Unicable? Wer macht denn so einen Unsinn? Da kann man ja nur hoffen, dass sich an den Astra-Belegungen nicht mehr all zu viel ändert...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
ipf
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 05.09.2012, 11:09

Re: Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von ipf »

Neue Info von der Störungs-Hotline die so nett war und sich kurz erkundigte:
Bei einer Baumstruktur (sowas haben wir hier wohl, wohne ganz oben und bin der erste an unserem Kabel) könnte es Probleme geben. Besser wäre eine "Single Leitung mit Sperrfilter" zu installieren. Oder, da ich der erste in der Reihe bin, könnte ein Sperrfilter in der Wohnung reichen.

Nun frage ich mich, warum muss der in der Wohnung installiert sein? O.o

Als der rückkanalfähige Verteiler installiert wurde, habe ich mir mit dem Techniker die Verkabelung angeschaut.
- ein Kabel kommt von außen rein ins Haus auf den Dachboden
- dort ist der KD-Verteiler installiert
- aus dem kommt ein Kabel wieder raus und geht auf einen "Schienenverteiler". Der verteilt auf mehrere Kabel das Signal in die jeweiligen Wohnungen.

Wäre es technisch ein Problem dort entsprechende Filter zu setzen? Ich denke nicht... Dann wär doch alles schön :D Oder "mein" Kabel direkt in den KD-Verteiler und alle anderen sind dann tot...

Hotline ist auch verwundert, dass alles gekappt wird. Verlieren so ja zumindest potentielle Internet/Telefon Kunden... Ich telefoniere mal weiter so lange das noch mit KD geht :D

Gruß
ipf
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von Nibelungen »

ipf hat geschrieben: Als der rückkanalfähige Verteiler installiert wurde, habe ich mir mit dem Techniker die Verkabelung angeschaut.
- ein Kabel kommt von außen rein ins Haus auf den Dachboden
- dort ist der KD-Verteiler installiert
- aus dem kommt ein Kabel wieder raus und geht auf einen "Schienenverteiler". Der verteilt auf mehrere Kabel das Signal in die jeweiligen Wohnungen.
Hm, konnte der Techniker da keine qualifizierte Aussage zu treffen? Ich meine was Du schreibst ist für nen Laien ok, aber ein Tech sollte doch mit sowas was anfangen können...

Das sieht für mich (auch Laie!) so aus als ob das Kabel in nen Verstärker geht, da wieder rauskommt und dann auf nen Abzweiger oder sowas trifft. Frage ist nur, ob nicht bereits jede Wohnung ein eigenes Kabel hat (von diesem "Schienenverteiler" ausgehend) oder ob je Kabel immer noch mehrere WHGs dranhängen (z.B. alle die direkt übereinander sind oder so).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
ipf
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 05.09.2012, 11:09

Re: Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von ipf »

@nibelungen:
Naja, das ist schon ein paar Jahre her :)

Generell ist das hier im Haus eine Baumstruktur. Also es hat nicht jeder sein eigenes Kabel hin zum Kabel Deutschland Gerät. Soweit ich dass richtig verstanden habe, ist auch dass das Problem wenn die Eigentümer nun nur eine "Internet-Versorgung" haben wollen. Dafür müsste die Verkabelung dann auf eine Sternverkabelung umgebaut werden. Den Umbau würde KD machen. Andere Alternative wäre wohl, dass man wieder zu einer 100% Versorgung wechselt und monatlich jeder zahlen müsste. Dann würde die Baumstruktur erhalten bleiben, aber eben technisch "aktualisiert" werden.

Die 100% Versorgung ist aber momentan keine Alternative da ja in Kürze die SAT-Anlage installiert wird und man die monatlichen Kosten für Kabel damit sparen möchte... Und die andere Variante würde bauliche Maßnahmen erfordern die sicherlich auch erstmal keiner haben möchte. Auch wenn die "kostenneutral" wären... Geht hier ja auch erstmal nur um mich. Sonst hat hier keiner Internet/Telefon von Kabel Deutschland...

Ist auch weniger ein technisches Problem, als ein vertragliches und rechtliches Problem. Theoretisch hätte ich hier damals wohl gar kein Internet/Telefon erhalten dürfen, da die Verkabelung im Haus nicht Kabel Deutschland gehört sondern der Eigentümergemeinschaft. Im Problemfall wäre der Support nicht machbar bzw. problematisch. Kann ich auch durchaus nachvollziehen... Irgendwie...

Ärgerlich ist es trotzdem... Ich suche mir wohl mal nen neuen Anbieter und schaue, ob es irgendwo einen gibt, der mehr als 3mbit hier rein bekommt :(

Grüße
ipf
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von VBE-Berlin »

ipf hat geschrieben:Ärgerlich ist es trotzdem... Ich suche mir wohl mal nen neuen Anbieter und schaue, ob es irgendwo einen gibt, der mehr als 3mbit hier rein bekommt :(
Du hast dem doch aber als Eigentümer zugestimmt.

wieviel zahlt ihr nachher für die SAT-Anlage monatlich?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
ipf
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 05.09.2012, 11:09

Re: Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von ipf »

@MB-Berlin: Ja, ich habe dafür gestimmt. Ich war eben fest der Meinung, dass ein Filter installiert werden würde und damit wäre alles gut. :)
Die Installation wird aus den Rücklagen bezahlt und jeder kümmert sich um die Receiver. Von mehr weiß ich bisher nichts. Außer, dass man wohl noch Verträge abschließen muss um RTL/Prosieben/Sat1 etc. schauen zu können (ich meine nicht HD+)... Da bin ich mal gespannt, was da kommt...