Senderumstellung bei Kabel Deutschland

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Marianka
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 20.09.2012, 10:52

Senderumstellung bei Kabel Deutschland

Beitrag von Marianka »

Hallo ihr Lieben,

vor ein paar Monaten haben wir über unsere Wohnungsgenossenschaft Sagemcom Receiver bekommen,da die Genossenschaft zu Kabel Deutschland gewechselt ist.
Alles hat wunderbar geklappt,hatten keine Probleme.
Vorgestern dann auf einmal konnten wir garkein Fernsehen mehr schauen,also auf jeden Fall nicht über den Receiver.
Wir wussten,ehrlich gesagt nichts über die Senderplatzänderung bei Kabel Deutschland.Habs nur durch das Internet gestern raus bekommen.
Gestern ging es dann auf einmal wieder allerdings können wir keine normalen Privatsender mehr schauen(RTL,SAT1 ect.).

Wir haben dann alles mögliche probiert.Sendersuchlauf,Receiver auf Werkseinstellung zurückstellen usw.Nichts hat geholfen.
Wir dann bei Kabel Deutschland angerufen,der wusste uns aber auch nicht zu helfen ausser das er am Ende des Gespräches meinte,vielleicht könnten wir die freien Privaten nicht mehr über Receiver empfangen ohne eine Smart Cart zu haben.Das kann doch nicht angehen oder!??
Vielleicht weiss ja einer von euch mehr,ich hoffs :grin:
Weil im mom schauen wir ohne Receiver und die Bildqualität ist extrem schlecht.

LG Mari
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Senderumstellung bei Kabel Deutschland

Beitrag von kabelhunter »

Hast Du keine SC bekommen ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Senderumstellung bei Kabel Deutschland

Beitrag von Bubblegum »

Ohne Smartcard wird es nichts mit der Entschlüsselung der privaten Sender. Da der Receiver über den Vermieter bereitgestellt wurde liegt der Verdacht nahe, dass es sich in der Anlage um einen Digitalen Mehrnutzervertrag handelt.

Bei diesen Verträgen gibt es unterschiedliche Kombinationen über Bereitstellungen von Geräten, Kosten, Abruf evt. erforderlicher Ausstattung. Darüber sollte der Vermieter / Wohnungsgesellschaft eigentlich informiert haben.

In anderen Fällen haben Mieter in diesen Anlagen ein Begrüßungsschreiben erhalten incl Gutscheine für Abrufe anderer Geräte und Karten.

Kurz gesagt: Mach dich mal schlau, welche Konstellation vorliegt. Am besten über die Verwaltung. Notfalls kann ein Medienberater ebenfalls Informationen geben. Weitere Alternative: Erfragen der Voraussetzung für vollständigen Digitalen Empfang / Nutzung des vorliegenden Vertrages über den Kundenservice.
BoyOfSummer
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 26.01.2011, 13:58

Re: Senderumstellung bei Kabel Deutschland

Beitrag von BoyOfSummer »

Marianka hat geschrieben:Wir dann bei Kabel Deutschland angerufen,der wusste uns aber auch nicht zu helfen ausser das er am Ende des Gespräches meinte,vielleicht könnten wir die freien Privaten nicht mehr über Receiver empfangen ohne eine Smart Cart zu haben.Das kann doch nicht angehen oder!??
Willst Du damit sagen, Ihr hättet bisher die 'normalen' Privaten (RTL, Sat1 & Co.) ohne Smartcard sehen können?

Kann eigentlich nicht sein, da KDG außer den Offentlich-Rechtlichen alle Sender verschlüsselt und man eine freigeschaltete Smartcard für's entschlüsseln benötigt.

So gesehen ist das Verhalten, welches Du seit zwei Tagen erleidest, eigentlich der Normalzustand. Und warum das bis vor zwei Tagen ging... Keine Ahnung.


Volker
Marianka
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 20.09.2012, 10:52

Re: Senderumstellung bei Kabel Deutschland

Beitrag von Marianka »

Hui,danke für eure schnellen Antworten aber ich bin schon etwas geschockt,das man nun auch für die privaten zahlen soll :|

Und ja,es funktionierte ohne Smart Card bis gestern.

Hab auch grad von meiner Tochter erfahren das es 1-2 umsonst geben soll von der Genossenschaft aber die können sie sich,gelinde gesagt in den POPO s.....

Danke nochmal,

LG Mari
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Senderumstellung bei Kabel Deutschland

Beitrag von Bubblegum »

Gelinde gesagt - starrsinnig. Denn zahlen tut ihr dann bereits - über die Nebenkosten. Dann würd ich auch die entsprechende kostenfreie Ausstattung abrufen / haben wollen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Senderumstellung bei Kabel Deutschland

Beitrag von VBE-Berlin »

Marianka hat geschrieben:vor ein paar Monaten haben wir über unsere Wohnungsgenossenschaft Sagemcom Receiver bekommen
da steckt seitlich garantiert eine Smartkarte drin!
Marianka hat geschrieben:Hab auch grad von meiner Tochter erfahren das es 1-2 umsonst geben soll von der Genossenschaft
gibt es bei vielen Verwaltungen. einfach mal erkundigen.
Oder zur Beratung bei der Genossenschaft den zuständigen Medienberater erfragen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
BoyOfSummer
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 26.01.2011, 13:58

Re: Senderumstellung bei Kabel Deutschland

Beitrag von BoyOfSummer »

Marianka hat geschrieben:Hui,danke für eure schnellen Antworten aber ich bin schon etwas geschockt,das man nun auch für die privaten zahlen soll :|
Eine Smartcard kostet keine laufenden Gebühren o.ä. Lediglich eine einmalige Bearbeitungs- und Versandpauschale.

Wie einer meiner Vorposter allerdings schon schrieb, müsste eine Smartcard eigentlich zum Lieferumfang des Sagemcom bzw. des dazugehörigen Tarifs gehören. Dabei Lieferumfang nicht zu wörtlich nehmen, die Smartcard wird ggf. gesondert versandt.

Ob obige Aussage zum Lieferumfang allerings auch gilt, wenn man nicht selber einen Vertrag mir KDG abgeschlossen hat sondern der Vermieter, weiß ich nicht. Ggf. dort nachfragen.


Volker