RTL - die Raffgierigen

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Jokel
Kabelexperte
Beiträge: 846
Registriert: 30.03.2010, 11:35
Wohnort: Berlin-Spandau

RTL - die Raffgierigen

Beitrag von Jokel »

RTL bekommt den Hals nicht voll. Jetzt wollen sie aus DVB-T aussteigen, oder für ihr Programm Geld haben. Inklusive Grundverschlüsselung.
Quelle:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=5ec ... 49f20f28d8
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: RTL - die Raffgierigen

Beitrag von VBE-Berlin »

Jokel hat geschrieben: Jetzt wollen sie aus DVB-T aussteigen,
Was hat das mit raffgierieg zu tun?

Preis/Leistung stimmt beim derzeitigen DVB-T für die Sender nun einmal leider nicht.
Das merkt man selbst an der Reaktion der ÖR auf die geplante Umstellung auf DVB-T2.

Die Sender sind Wirtschaftsbetriebe!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: RTL - die Raffgierigen

Beitrag von berlin69er »

Im Gegensatz zu den ÖR kann RTL nicht einfach so sagen, wir genehmigen uns einfach mal schnell ein paar Mios aus dem GEZ-Säckel mehr, sondern muss mit seinen Werbeeinahmen auskommen... Außerdem unterliegen sie den Gesetzen des Wettbewerbes, worum die ÖR sich nicht kümmern müssen. Von daher kann ich schon verstehen, dass sie alles versuchen, an neue Geldquellen zu kommen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Jokel
Kabelexperte
Beiträge: 846
Registriert: 30.03.2010, 11:35
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: RTL - die Raffgierigen

Beitrag von Jokel »

Ganz so einfach sehe ich die Sache nicht. Schließlich hat RTL sein Programm jahrelang unentgeldlich über DVB-T verbreitet. Und jetzt wollen sie auch noch auf die Grundverschlüsselungsschiene aufspringen, obwohl bereits jetzt schon dagegen die Messer gewätzt werden und die Abschaffung gefordert wird.
Habe einen Freund hier in Berlin-Spandau, welcher auf DVB-T angewiesen ist. In seinem Haus ist weder KDG (auch kein Vertragspartner, Primacom etc.) oder T-Entertainment (total veraltetes analoges Telefonkabel im Haus) möglich. Hausverwaltung sträubt sich seit Jahren die Sachen zu erneuern) Was bleibt ihm dann noch um RTL zu empfangen??? Und für die derzeitige Bildqualität von DVB-T würde er sicher nicht noch extra bezahlen. Soll er jetzt warten bis DVB-T2 in ...zig Jahren in Deutschland eingeführt wird? Dann würde er ja zahlen, wenn die Quali stimmt. Oder umziehen?
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: RTL - die Raffgierigen

Beitrag von berlin69er »

Jahrelang kostenfrei, aber nur für den Zuschauer, denn mit Auslaufen der Förderung müssen die Sender bezahlen... Außerdem entsteht doch daraus kein Gewohnheitsrecht! Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Empfang von RTL. In anderen Regionen (Stuttgart, Halle/Leipzig) gibt/gab es ja schon DVB-T2, mit Verschlüsselung, da es eben dort keine öffentliche Förderung gab.
Dein Freund sollte sich lieber bei der Hausverwaltung beschweren, denn ich denke nicht, dass deren Chef bei sich zu Hause auf I-Net und DigiTV verzichtet... RTL kannste dafür nicht verantwortlich machen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Sebastian
Moderator
Moderator
Beiträge: 2317
Registriert: 27.05.2006, 10:14
Wohnort: Hameln

Re: RTL - die Raffgierigen

Beitrag von Sebastian »

berlin69er hat geschrieben:Im Gegensatz zu den ÖR kann RTL nicht einfach so sagen, wir genehmigen uns einfach mal schnell ein paar Mios aus dem GEZ-Säckel mehr, sondern muss mit seinen Werbeeinahmen auskommen... Außerdem unterliegen sie den Gesetzen des Wettbewerbes, worum die ÖR sich nicht kümmern müssen. Von daher kann ich schon verstehen, dass sie alles versuchen, an neue Geldquellen zu kommen.
So ganz richtig ist das aber auch nicht.

Beim ÖRR muss die KEF mitspielen... Der ÖRR kann nicht einfach sagen "wir brauchen mehr Geld". Wenn die KEF dann sagt "nö, ihr könnt doch dort und dort weniger ausgeben". Dann wars das.
Und beim ZDF hat die KEF das aktuell sogar gemacht.


Aber das ist ja nicht das Thema. RTL hätte durchaus genug Geld um auch DVB-T zu finanzieren. Allein die VGMedia Einnahmen würden da reichen...

Es geht RTL um Contentschutz und Adressierbarkeit.
Alle andere Gründen sind vorgeschoben.
Gruß ⓢⓔⓑⓐⓢⓣⓘⓐⓝ
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: RTL - die Raffgierigen

Beitrag von berlin69er »

Naja, aber wenn ich sehe, dass die Aufsichtsräte und Vorstände der ÖR voll mit aktuellen und ehemaligen Politikern sind, fällt die Entscheidung der KEF oft zu Gunsten des erhöhten Geldbedarfs aus. Und auch, wenn das ZDF diesesmal leer ausging, ist das doch Jammern auf hohen Niveau! Die ÖR sollten lieber mal ihren Wasserkopf abbauen & auf viel zu teure BL & CL-Rechte verzichten, statt nach immer mehr Geld zu jammern... Werbung dürfte, wenn's nach mir ginge in den ÖR garnicht laufen, denn diese sind eben Gebührenfinanziert! Und wie schon geschrieben, muss sich bei RTL alles der Gewinnmaximierung & dem Erhalt bzw. Ausbau der Einahmequellen unterordnen! So funktioniert Marktwirtschaft & ich kann daran nichts verwerfliches erkennen. Viel schlimmer finde ich, dass die ÖR die BL & CL Rechte aus Gebühreneinahmen bezahlen & damit in die Marktmechanismen eingreifen & den Clubs und der UEFA das Geld in den Rachen schütten!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Sebastian
Moderator
Moderator
Beiträge: 2317
Registriert: 27.05.2006, 10:14
Wohnort: Hameln

Re: RTL - die Raffgierigen

Beitrag von Sebastian »

berlin69er hat geschrieben:Naja, aber wenn ich sehe, dass die Aufsichtsräte und Vorstände der ÖR voll mit aktuellen und ehemaligen Politikern sind, fällt die Entscheidung der KEF oft zu Gunsten des erhöhten Geldbedarfs aus.
Also die letzten 3 Gebührenrunden hat die KEF UNTER dem geforderten Bedarf entschieden.

Das Problem ist einfach, dass dem ÖRR ein Inflationsausgleich zusteht und man somit Geld genehmigen muss.

Mal davon abgesehen, sitzen dort wo es wirklich ums Geld und das Programm geht, keine Politiker.
In der KEF sowieso nicht.

Übrigens waren es mal die Politiker, die sogar die Summe der KEF vor einigen Jahren nicht genehmigen wollten.
Und auch, wenn das ZDF diesesmal leer ausging, ist das doch Jammern auf hohen Niveau!
Ich habe hier doch nur die Aussage kritisiert, dass der ÖRR einfach mehr fordern kann.

Das kann er nunmal nicht.
Die ÖR sollten lieber mal ihren Wasserkopf abbauen & auf viel zu teure BL & CL-Rechte verzichten, statt nach immer mehr Geld zu jammern...
Man sollte hier aber auch den zugesicherten Inflationsausgleich nicht vergessen.

Und den "Wasserkopf" kann auch nur die Politik abbauen.
Die Politik ist es, die über die Dritten entscheidet.
Aber kein Landes"fürst" wird "seinen" Sender aufgeben ;).

Mal das beiseite gelegt. Wenn man die Geschäftsberichte liest. Fließt das meiste Geld eh ins Programm und dem Journalismus.
Der "Wasserkopf" kriegt zwar auch was, aber nicht so viel, dass man hier Milliarden sparen könnte.
Werbung dürfte, wenn's nach mir ginge in den ÖR garnicht laufen, denn diese sind eben Gebührenfinanziert!
Das kann aber nur die Politik ändern. Ich denke jeder würde es genauso machen.
Und wie schon geschrieben, muss sich bei RTL alles der Gewinnmaximierung & dem Erhalt bzw. Ausbau der Einahmequellen unterordnen! So funktioniert Marktwirtschaft & ich kann daran nichts verwerfliches erkennen.
Natürlich ist da nichts verwerfliches dran.

Trotzdem kann man das kritisieren. Ein guter Sender sollte eben NICHT nur auf Gewinn aus sein.

Komischerweise gibt es diese "Gewinngeilheit" auch immer nur in Deutschland :?
Viel schlimmer finde ich, dass die ÖR die BL & CL Rechte aus Gebühreneinahmen bezahlen & damit in die Marktmechanismen eingreifen & den Clubs und der UEFA das Geld in den Rachen schütten!
Was soll der ÖRR denn auch großartig machen?
BL und co gehören nunmal auch zu einem guten TV Angebot. Laut Staatsvertrag sogar zur Grundversorgung...

Deutschland ist nunmal ein "Fußball" Land. Wenn sowas beim ÖRR nicht mehr laufen sollte. Was dann?


Mal davon abgesehen. Ist es doch am Ende egal, ob wir die BuLi direkt durch Gebühren finanzieren oder indirekt beim einkaufen.
Oder um beim Thema des Forums zu bleiben. Jeden Monat in den Kabelgebühren.
Gruß ⓢⓔⓑⓐⓢⓣⓘⓐⓝ
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: RTL - die Raffgierigen

Beitrag von berlin69er »

Über dieses Thema lässt sich bestimmt Seitenweise vortrefflich streiten, aber das muss ja hier nicht sein... Das bei dieser ganzen TV-Landschaft & der Art der Finanzierung nicht alles mehr so richtig Zeitgemäß ist, ist aber sicher unbestritten. Die Politiker wollen vermutlich auch das heiße Eisen Gebühren-TV nicht anrühren...

Aber eine Sache noch zum Thema Finanzierung durch Werbung: die Krux ist ja, dass ich dann bei den ÖR doppelt zahle, nämlich durch Zwangsgebühren und beim Einkauf. Bei den Privaten könnte ich das allein durchs Einkaufverhalten unterstützen oder ablehnen... Aber wie geschrieben, will ich das hier jetzt nicht "ewig" weiter führen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Sebastian
Moderator
Moderator
Beiträge: 2317
Registriert: 27.05.2006, 10:14
Wohnort: Hameln

Re: RTL - die Raffgierigen

Beitrag von Sebastian »

berlin69er hat geschrieben:Über dieses Thema lässt sich bestimmt Seitenweise vortrefflich streiten, aber das muss ja hier nicht sein... Das bei dieser ganzen TV-Landschaft & der Art der Finanzierung nicht alles mehr so richtig Zeitgemäß ist, ist aber sicher unbestritten. Die Politiker wollen vermutlich auch das heiße Eisen Gebühren-TV nicht anrühren...
Am Grundgedanken ist sicherlich auch nichts verkehrt. Weswegen da auch nichts angetastet wird ;).

Aber ich denke, auch in der heutigen Zeit ist ein dualer Rundfunk noch zeitgemäß. Und da nicht alles durch Werbung finanziert werden kann, ist auch eine Zwangsbezahlung sicherlich noch zeitgemäß.

Außer man schließt sich den generellen Trend hat und ignoriert alle Randgruppen und zwingt die zum payTV.
Ob das aber in einem Sozialstaat so richtig ist?
Aber eine Sache noch zum Thema Finanzierung durch Werbung: die Krux ist ja, dass ich dann bei den ÖR doppelt zahle, nämlich durch Zwangsgebühren und beim Einkauf. Bei den Privaten könnte ich das allein durchs Einkaufverhalten unterstützen oder ablehnen... Aber wie geschrieben, will ich das hier jetzt nicht "ewig" weiter führen...
Naja.

1. zahlt man für den ÖRR im Werbebudget nur einen Bruchteil.
2. scheint die Politik ja die Werbung in naher Zukunft nicht mehr zu erlauben.
3. habe ich es persönlich noch nicht hingekriegt, den Privaten Rundfunk nicht doch indirekt zu bezahlen.

Selbst die Aldi Produkte füllen das Werbebudget der meisten großen Firmen, die dann ja wieder zum PrivatTV wandern.

Allerdings ist Werbung ja nur einer von vielen Einnahmequellen.

Gerade als Kabelnutzer kommt man an einer Finanzierung des Privaten Rundfunkes nicht vorbei.
Die VGMedia verlangt ja auch Geld von der KDG.
Selbst die Tageszeitung muss Geld an die VGMedia bezahlen.

Aber du hast schon recht. Gehört hier nicht wirklich hin ;).
Gruß ⓢⓔⓑⓐⓢⓣⓘⓐⓝ