Die Einrichtung ging quasi von alleine, der Netgear wurde per LAN-Kabel am Internet-Port an den Hitron am LAN1-Port angeschlossen. Über die Benutzeroberfläche des Netgear wurde die Verbindung automatisch erkannt, was ich einrichten musste war das WLAN (Passwortschutz, Sichtbarkeit der SSID), am Hitron habe ich nichts geändert.
Jetzt benutze ich das Internet per WLAN ein Zimmer weiter (eine Wand dazwischen, Entfernung Luftlinie 10m, Wohnung gesamt ca. 80 m² groß) und die Downrate schwankt zwischen 31 Mbps und 7 Mbps

Uprate ist durchgehen so bei 1.6 Mbps und der Ping schwankt zwischen 22 ms und 56 ms.
Gibt es irgendwelche Einstellungen die das ganze "stabilisieren" können? Hab hier schon einiges gelesen bezüglich Netgear-Routern mit DHCP ausschalten und ähnliches.
Im Wohnzimmer wo der Router steht sieht das ganze dann wie folgt aus:
[ externes Bild ]
Ist der WNR2200 zu schwach um eine WLAN-Verbindung in der gesamten Wohnung stabil zu halten?
Als WLAN-Modus beim Netgear ist eingestellt "bis zu 300 MBit/s" und als Kanal "Auto" (habe aber schon mit inSSIDer geprüft dass mein WLAN sich nicht mit anderen die Kanäle teilen muss)
EDIT:
Natürlich stellt sich mir auch die Frage ob ich für mein "einfaches" Netzwerk auch auf die WLAN-Option des Hitron zurückgreifen könnte.
Es sind max. 2 Laptops und 2 iPhones gleichzeitig aktiv, normalerweise aber nur 1 Laptop und 1 iPhone.