Festplattenreceiver zu hohe Spannung
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 4879
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: Festplattenreceiver zu hohe Spannung
bei mir sind auch immer alle Aktiv!!
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Festplattenreceiver zu hohe Spannung
@netjay und alle anderen mit mehr als einem angezeigten Tuner: Falls das Gerät neu ist oder einem Frontpanelreset unterzogen wurde, sind alle Tuner ohne Frequenz und somit auch ohne Anzeige. Startet man den Receiver, folgen die automatischen Einrichtvorgänge. Nach der Ersteinrichtung und Anzeige eines Senders, liegt nur ein Tuner an. Bei Zwang des Receivers auf Mehrfachnutzung von Tunern (TimeShift, parallele Aufnahmen, Aufnahme des geschalteten Senders und Weiterschalten auf einen anderen) werden die Signale der ein bis vier Tuner belegt und bleiben es in der Anzeige auch im Nachhinein.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Festplattenreceiver zu hohe Spannung
Aha, es gibt ja immer wieder Neues zu lernen. Danke für die Aufklärung.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.02.2012, 13:50
Re: Festplattenreceiver zu hohe Spannung
Hallo,
hatte nach der "Kabeloffensive" das gleiche Problem: Antennensignal zu hoch (> 73db), dafür QAM nur noch xx.E05. Folge: Ruckeln und Bild&Tonaussetzer auf fast allen Kanälen. Habe auch schon an einen Dämpfungsregler oder zumindestens ein dämpfendes T - Stück nachgedfacht.
Abhilfe brachte ein einfaches Umverkabeln. Nun ist der auch noch vorhandene [Panasonic] Festplattenrecorder das erste Gerät in der Kette von Antennendose bis zum Fernseher. Also Antenne in den Panasonic, dann aus Pana in den Sagemcom und dann zum Fernseher. Seitdem ist das Signal wieder so, wie es sein sollte.
Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Konstellation.
Grüße
Romano
hatte nach der "Kabeloffensive" das gleiche Problem: Antennensignal zu hoch (> 73db), dafür QAM nur noch xx.E05. Folge: Ruckeln und Bild&Tonaussetzer auf fast allen Kanälen. Habe auch schon an einen Dämpfungsregler oder zumindestens ein dämpfendes T - Stück nachgedfacht.
Abhilfe brachte ein einfaches Umverkabeln. Nun ist der auch noch vorhandene [Panasonic] Festplattenrecorder das erste Gerät in der Kette von Antennendose bis zum Fernseher. Also Antenne in den Panasonic, dann aus Pana in den Sagemcom und dann zum Fernseher. Seitdem ist das Signal wieder so, wie es sein sollte.
Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Konstellation.
Grüße
Romano
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Festplattenreceiver zu hohe Spannung
Auch ne Möglichkeit.Romano hat geschrieben: Abhilfe brachte ein einfaches Umverkabeln. Nun ist der auch noch vorhandene [Panasonic] Festplattenrecorder das erste Gerät in der Kette von Antennendose bis zum Fernseher. Also Antenne in den Panasonic, dann aus Pana in den Sagemcom und dann zum Fernseher. Seitdem ist das Signal wieder so, wie es sein sollte.
Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Konstellation.
Wenn man einen alten Recorder noch hat und den auch noch nutzt, macht das Sinn.
Ansonsten ist auf Dauer doch ein Dämpfungsregler zu empfehlen.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 545
- Registriert: 17.03.2008, 09:51
Re: Festplattenreceiver zu hohe Spannung
Wenn das Kabel Signal an einem Punkt im Hause ankommt, ist dort meistens ein Breitbandverstärker installiert. Die neueren, insbesondere die von KD sind regelbar. Dort durch einen Fachmann den richtigen Pegel einstellen lassen! Ein Dämpfungsglied kann nur die aller letzte Alternative sein, weil eigentlich in der Signalkette nicht vorgesehen.
Viele Grüße
Bäri
Viele Grüße
Bäri
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.03.2010, 18:53
Re: Festplattenreceiver zu hohe Spannung
Hallo!
Ich wollte jetzt kein neues Thema eröffnen und ein passenderes habe ich leider nicht finden können....habe auch Probleme mit einigen HD Sendern (TNT Film, Pro 7 HD etc.). Die Programme laufen meist relativ flüssig, aber manchmal kommen diese Bildeinfrierungen....habe das Sagemcom über HDMI Anschluss am Fernseher angeschlossen und auf 720p gesetzt. Das TV Signal kommt zwischen 68-71dB auf allen 4 Tunern an. Was wären denn die richtigen Einstellungen bzw. richtigen Stärkewerte?
Ich wollte jetzt kein neues Thema eröffnen und ein passenderes habe ich leider nicht finden können....habe auch Probleme mit einigen HD Sendern (TNT Film, Pro 7 HD etc.). Die Programme laufen meist relativ flüssig, aber manchmal kommen diese Bildeinfrierungen....habe das Sagemcom über HDMI Anschluss am Fernseher angeschlossen und auf 720p gesetzt. Das TV Signal kommt zwischen 68-71dB auf allen 4 Tunern an. Was wären denn die richtigen Einstellungen bzw. richtigen Stärkewerte?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Festplattenreceiver zu hohe Spannung
Interessant wären deine BER-Werte. Die Zahl hinter dem E sollte -7 oder -6 sein.Imperatos hat geschrieben:Hallo!
Ich wollte jetzt kein neues Thema eröffnen und ein passenderes habe ich leider nicht finden können....habe auch Probleme mit einigen HD Sendern (TNT Film, Pro 7 HD etc.). Die Programme laufen meist relativ flüssig, aber manchmal kommen diese Bildeinfrierungen....habe das Sagemcom über HDMI Anschluss am Fernseher angeschlossen und auf 720p gesetzt. Das TV Signal kommt zwischen 68-71dB auf allen 4 Tunern an. Was wären denn die richtigen Einstellungen bzw. richtigen Stärkewerte?
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.03.2010, 18:53
Re: Festplattenreceiver zu hohe Spannung
@netjay
Ja, die Werte sind meist bei 7....ab und an mal wechselt einer auf 6, aber auch nur kurz.
Ja, die Werte sind meist bei 7....ab und an mal wechselt einer auf 6, aber auch nur kurz.
-
- Newbie
- Beiträge: 65
- Registriert: 06.05.2009, 16:13
- Wohnort: Hamburg
Re: Festplattenreceiver zu hohe Spannung
Moin nochmal zusammen. Also heute kam das nette Teil geliefert. Gleich eingesetzt und man siehe da, es läuft einwandfrei. Habe ein bisschen am Regler rumgedreht bis das Bild perfekt war. Bei Interesse könnte ich nochmal Bilder von der Signalstärke machen. Vielen Dank für eure Hilfe !!!