Hallo, bin neu hier. Habe ein Problem mit der Sagemcom RCI188-320. Bin KDG Abonnent und habe mir zusätzlich zum vorhandenen CI+ Modul(wegen den Aufnahmeeinschränkungen) den besagten HD-Recorder bei E... erstanden (neu/OVP / bitte keine Kommentare von wegen "selbst Schuld usw.).Nach Anschluss des Gerätes lt. Installationsanweisung leuchteten alle LED's nur für den Bruchteil einer sec. kurz auf und dann war alles wieder dunkel. Nach wiederholter Netztrennung (auch mit und ohne HDMI und Antennenanschluss) immer wieder der gleiche Effekt, kurzzeitiges Aufleuchten aller LED's und danach alles dunkel (auch das Antennensignal wird nicht durchgeschliffen. Man kann ja auch keinen Reset durchführen, wenn das Ding nicht mal angeht ? Habe dieses Problem hier im Forum noch nicht gefunden, deshalb meine Anfrage. Eine Sicherung kann es ja wohl nicht sein, denn die LED's blinken ja kurzzeitig alle auf. Wäre für alle Tips sehr dankbar.
Gruß Fossi01
Anmerkung: ist kalte Lötstelle möglich? Oder ist das Teil einfach nur im A....?
Sagemcom RCI88 keinStart
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.11.2012, 15:49
Sagemcom RCI88 keinStart
Zuletzt geändert von Fossi01 am 07.11.2012, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sagemcom RCI88 keinStart
Möglich ist alles ! Viel Spaß und vor allem Geduld beim suchen .
Zuletzt geändert von kabelhunter am 07.11.2012, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.11.2012, 15:49
Re: Sagemcom RCI88 keinStart
Danke, sehr hilfreich, gibt es hier im Forum nur solche Experten?
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88 keinStart
Eigentlich muß ich kabelhunter Recht geben!
Nur kurzes Aufflackern der LED's dann nichts mehr?
Kein leuchten oder flackern der Standbytaste?
Wenn die LED's kurz aufflackern hinten durch den Kippschalter der Receiver ausschalten.
Wenn das nicht hilft, keine Ahnung.
Aber da der ja aus der Bucht ist, kannsten aufschrauben, eventuell hat sich der Anschluß der HDD gelöst (Vermutung).
Wenns original von KD könntest du den tauschen, aber so?
mfg peter
Nur kurzes Aufflackern der LED's dann nichts mehr?
Kein leuchten oder flackern der Standbytaste?
Wenn die LED's kurz aufflackern hinten durch den Kippschalter der Receiver ausschalten.
Wenn das nicht hilft, keine Ahnung.
Aber da der ja aus der Bucht ist, kannsten aufschrauben, eventuell hat sich der Anschluß der HDD gelöst (Vermutung).
Wenns original von KD könntest du den tauschen, aber so?
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sagemcom RCI88 keinStart
Friedensangebot . Wenn du dich mit Elektronik etwas auskennst kannst Du mal im Netzteil nach ausgelaufenen oder aufgeblähten Elkos suchen .Fossi01 hat geschrieben:Danke, sehr hilfreich, gibt es hier im Forum nur solche Experten?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.11.2012, 15:49
Re: Sagemcom RCI88 keinStart
Hey kabelhunter, hatte auch schon eine Entschuldigung für meine "temporäre Entgleisung" geschickt, scheint aber nicht angekommen zu sein. Werde das Teil mal aufchrauben, begutachten und spannungsmäßig durchmessen (Garantie ist ja wohl bei "Privatkauf" ohne Rechnung sowieso kein Thema ,halt mal angesch.....!).Also nichts für ungut und viele Grüße bis zum nächsten Kontakt von
Fossi01
Fossi01
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sagemcom RCI88 keinStart
Viel Erfolg !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.11.2012, 15:49
Re: Sagemcom RCI88 keinStart
Update:
Kabelhunter war schon auf der richtigen Spur. Optisch war am Netzteil nichts zu sehen, aber beim Messen der Ausgangsspannung erhärte sich der Verdacht, daß das Schaltnetzteil defekt ist. Ausgangsspannung fällt unter Last auf annähernd 0 Volt. Nach Anlegen einer prov. 12 Volt Versorgung startete das Teil einwandfrei. Da ein passendes internes Schaltnetzteil nicht zu finden war, erfolgte Umbau auf externe Spannungsversorgung. Also Löcher vom AC-Eingang und Netzschalter in Rückfront durch eingepaßtes Plättchen verblindet, Loch gebohrt, DC-Einbaubuchse (5,5x2,5mm / 2,50€) eingebaut, passendes externes Schaltnetzteil (12 V / 3 A / 14,95€) angeschlossen und die Kiste läuft.
Kabelhunter war schon auf der richtigen Spur. Optisch war am Netzteil nichts zu sehen, aber beim Messen der Ausgangsspannung erhärte sich der Verdacht, daß das Schaltnetzteil defekt ist. Ausgangsspannung fällt unter Last auf annähernd 0 Volt. Nach Anlegen einer prov. 12 Volt Versorgung startete das Teil einwandfrei. Da ein passendes internes Schaltnetzteil nicht zu finden war, erfolgte Umbau auf externe Spannungsversorgung. Also Löcher vom AC-Eingang und Netzschalter in Rückfront durch eingepaßtes Plättchen verblindet, Loch gebohrt, DC-Einbaubuchse (5,5x2,5mm / 2,50€) eingebaut, passendes externes Schaltnetzteil (12 V / 3 A / 14,95€) angeschlossen und die Kiste läuft.