Sagecom - Volles Bildschirmformat oder Balken - Workaround

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
maddino
Newbie
Beiträge: 97
Registriert: 02.05.2010, 18:29
Wohnort: Bayern/Schwaben

Sagecom - Volles Bildschirmformat oder Balken - Workaround

Beitrag von maddino »

Hi,

mir ist gerade beim Aufzeichnungen ansehen etwas aufgefallen, das vielleicht denen, die sich an der korrekten Darstellung von 4:3 Sendungen (also mit Balken) stören, helfen könnte:
(@Mods: Wenn das schon bekannt ist, bitte einfach diesen Thread löschen)
4:3 Sendungen werden ja seit dem letzten Update mit schwarzen Balken versehen, um das korrekte Seitenverhältnis zu wahren. Eine Umschaltmöglichkeit zur alten Lösung (leicht verzerrtes Bild aber formatfüllend) gibt es bislang nicht.

Beim ansehen aufgezeichneter DS9-Folgen auf Tele5 ist mir folgendes aufgefallen:

Die Serie an sich wird im 4:3 Format übertragen mit den bekannten Balken, während die Werbepausen formatfüllend laufen. Wenn man, wie man es gerne tut, die Werbung "wegspult", passiert es, dass wenn man bei mindestens 10x Spulen über die Werbung hinweg einige Sekunden in die Serie "hineinspult", der Receiver vergisst, das Format zu wechseln, es bleibt also formatfüllend. Beim 4x spulen hat es nicht funkitioniert, bei 10x fast immer, auch wenn es manchmal ein paar Anläufe benötigt

Würde mich interessieren, ob das von anderen verifiziert werden kann. (ich habe meinen Receiver auf 2TB umgerüstet, kann also nicht sagen, ob das mit der herkömmlichen Platte auch klappt).
Zuletzt geändert von maddino am 02.11.2012, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Sagecom - Volles Bildschirmformat oder Balken - Workarou

Beitrag von berlin69er »

Welchen TV hast du? Meinst du nicht, es ist einfacher diesem per Zoomeinstellung zu justieren?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
maddino
Newbie
Beiträge: 97
Registriert: 02.05.2010, 18:29
Wohnort: Bayern/Schwaben

Re: Sagecom - Volles Bildschirmformat oder Balken - Workarou

Beitrag von maddino »

Ich habe einen alten LG, ich sehe gerne auch nach, welches Modell, falls das von Belang sein sollte. Mich selber interessiert das Problem nicht so, ich weiß nur, dass hier kurz nach dem Update heftigste Diskussionen deswegen geführt wurden und vielleicht bringts ja wem was...
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Sagecom - Volles Bildschirmformat oder Balken - Workarou

Beitrag von berlin69er »

Wenn's für dich nicht von Belang ist, wäre auch das Modell egal... Bei meinem Sony kann ich im Menü festgelegen, wie er 4:3 behandeln soll, zusätzlich zur Einstellung im Menü der Box. Das wäre dann einfacher...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
maddino
Newbie
Beiträge: 97
Registriert: 02.05.2010, 18:29
Wohnort: Bayern/Schwaben

Re: Sagecom - Volles Bildschirmformat oder Balken - Workarou

Beitrag von maddino »

Mein LG beherrscht zwar ein paar Zoom-Modi aber nicht diesen.

Jetzt nach längerer Beobachtgung kann ich sagen, dass ich immer noch keine Möglichkeit gefunden habe, diesen Zustand mit 100%iger Sicherheit zu erreichen. Manchmal klappt es beim ersten oder zweiten Anlauf und dann will es auch mal nach dem 10. Mal nicht funktionieren...
mh0001
Fortgeschrittener
Beiträge: 232
Registriert: 07.01.2008, 00:21

Re: Sagecom - Volles Bildschirmformat oder Balken - Workarou

Beitrag von mh0001 »

Einen ähnlichen Problemfall hatte ich neulich auch, weil mal wieder ein 16:9-Film als 4:3-Letterbox ausgestrahlt wurde, der Sagemcom das natürlich wie ein 4:3-Bild behandelt hat (wobei ihm dabei auch nichts vorzuwerfen ist, schließlich bekommt er es so vom Sender rein) und schwarze Balken links und rechts drangelegt hat, sodass sich ein 16:9-Film mit schwarzen Balken an allen 4 Seiten ergab. Nur verweigerte mein TV jegliche Zoomeinstellung, die er auf 4:3 normalerweise problemlos anwenden kann.

Die Ursache, warum das so ist, und warum die immer wieder gegebenen Tipps, es mal mit der Zoomfunktion am TV zu versuchen, ins Leere laufen, ist ganz einfach. Der Sagemcom steht auf einem festen Ausgabeformat, 720p oder 1080i, d.h. auch bei einem 4:3-Signal vom Sender bastelt er daraus ein 16:9-Signal mit schwarzen Balken links und rechts, sodass der TV IMMER ein 16:9-Signal bekommt. Logischerweise steigen dann alle TVs aus der Zoomfunktionalität komplett aus. Die Zoomfunktionen dienen dazu, ein nicht dem Bildschirm-Seitenverhältnis entsprechendes Format gezoomt darzustellen.
Bekommt der TV aber wie im Falle des Sagemcoms immer ein 16:9-Signal, gibt es kein einziges mir bekanntes Fernsehermodell, was dann noch einen Zoom erlaubt. Wozu auch aus Sicht des Fernsehers? Ohne Kenntnisse über diesen Spezialfall hier wird jeder Programmierer von Fernseher-Betriebssoftware ein Anwenden von 4:3-Zoomfunktionen auf ein 16:9-Eingangssignal als absolut hirnrissig abtun. Dies folgt der Annahme, dass ein 16:9-Eingangssignal bei einem 16:9-Gerät einem bildschirmfüllenden Format entspricht. Wenn das aus irgendwelchen Gründen aber nicht der Fall ist, kann der TV dann auch nichts mehr machen, woher soll er wissen, was dargestellt wird. Die einzige Lösung wäre, könnte der Sagemcom das Bild 1:1 durchleiten ohne am Format zu spielen, sodass bei einem ausgestrahlten 4:3-Signal der Fernseher das auch als 4:3 bekommt. Das passiert so aber nicht, also müssen wir damit leben.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Sagecom - Volles Bildschirmformat oder Balken - Workarou

Beitrag von berlin69er »

Deine Ausführung stimmt nicht ganz, denn das würde nur für SD-Signale gelten, die mit dem Sagem skaliert ausgeben werden. Bei HDTV hingegen gibt es nur 16:9, weshalb die Balken links und rechts bei 4:3 bereits Senderseitig als Bildinfo eingefügt werden um aufs passende Format zu kommen. Wenn sie nun Uralt Material nur in Letterbox vorliegen haben, das nicht Anamorph kodiert ist, kommt das Bild mit 4 Balken raus & bei Skalierung auf HDTV müssen dementsprechend auch hier die Balken zum Bild hinzu gefügt werden. Einige TVs können das aber zoomen (u.a. Panasonic) & andere nicht (z.B. Sony). Da es beim Zoom aber so oder so zumindest erhebliche Schärfeverluste gibt, bringt diese Funktion nicht viel & man macht das HDTV-Erlebnis, wenn man bei Letterbox überhaupt davon reden kann ganz zunichte...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Sagecom - Volles Bildschirmformat oder Balken - Workarou

Beitrag von HSVMichi »

mh0001 hat geschrieben:... gibt es kein einziges mir bekanntes Fernsehermodell, was dann noch einen Zoom erlaubt.
Irrtum: mein Panasonic erlaubt auch hier das Zoomen auf ein komplettes 16:9-Bild.
Aber das haten wir auch schon diverse Male diskutiert.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
SteffenCF
Newbie
Beiträge: 63
Registriert: 08.01.2012, 00:19
Wohnort: Trier

Re: Sagecom - Volles Bildschirmformat oder Balken - Workarou

Beitrag von SteffenCF »

HSVMichi hat geschrieben:
mh0001 hat geschrieben:... gibt es kein einziges mir bekanntes Fernsehermodell, was dann noch einen Zoom erlaubt.
Irrtum: mein Panasonic erlaubt auch hier das Zoomen auf ein komplettes 16:9-Bild.
Aber das haten wir auch schon diverse Male diskutiert.
Mein Toshiba 46VL743 (2 Jahre alt) erlaubt es mir, SD- und HD-Sendungen statt im Standard-Format "Native" in "Super Live" oder
"Kino" darzustellen. Dabei wird das Bild horizontal UND vertikal gedehnt, d.h. es treten KEINE Verzerrungen auf. Ich benutze
das (manchmal), wenn ich Sendungen mit schwarzem Balken an den Seiten UND oben + unten als Vollbild sehen will (z.B. bei
"History SD" und "The Biographie Channel SD" als auch eben bei "AXN HD" (Helicops...)). Der Qualitätsverlust ist erträglich.
Meistens bin ich aber zu faul zum umschalten.
SW-Version: 1.5.8.13-786 (seit 04.12.2012)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Sagecom - Volles Bildschirmformat oder Balken - Workarou

Beitrag von berlin69er »

Bei 46" der Zoom erträglich? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Aber gut...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.