Festplatte brummt, Samsung SMT-C7 2000
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 62
- Registriert: 19.11.2012, 15:16
Festplatte brummt, Samsung SMT-C7 2000
Hallo,
ich habe seit 4 Wochen von Kabel Deutschland den Samsung SMT-C7 200. Bislang lief alles recht problemlos. Das eine oder andere TV-Signale zwecks EPG-Aufnahme hat er mal nicht gekriegt, aber okay, Geburtswehen, sonst gut, abgesehen von der wie ich finde mit 320 GB viel zu kleinen Festplatte. Da gerät man viel zu schnell an seine Grenzen und kann ja auch nichts archivieren, brennen.
Zu meinem aktuellen Problem: Seit gestern habe ich ein verdächtiges leichtes Brummen, Tuckern auf dem Gerät, vermutlich "arbeitet" die Festplatte, jedenfalls hört sich mein Laptop ungefähr so an, wenn ich dort z.B. defragmentiere. Aufnahme und Wiedergabe haben offenbar unabhängig davon geklappt, das ging gestern abend.
Muss ich mir wegen des Geräusches Sorgen machen? Wie kriege ich das weg? (ich muss dazu sagen, dass ich meine TV-Anlage vorher umgeräumt, an andere Steckdosen habe bringen müssen, aber das kann ja kein Problem sein, der Receiver/Recorder war dabei nicht im To-Do-Aufnahme-Modus..)
Grüße..
ich habe seit 4 Wochen von Kabel Deutschland den Samsung SMT-C7 200. Bislang lief alles recht problemlos. Das eine oder andere TV-Signale zwecks EPG-Aufnahme hat er mal nicht gekriegt, aber okay, Geburtswehen, sonst gut, abgesehen von der wie ich finde mit 320 GB viel zu kleinen Festplatte. Da gerät man viel zu schnell an seine Grenzen und kann ja auch nichts archivieren, brennen.
Zu meinem aktuellen Problem: Seit gestern habe ich ein verdächtiges leichtes Brummen, Tuckern auf dem Gerät, vermutlich "arbeitet" die Festplatte, jedenfalls hört sich mein Laptop ungefähr so an, wenn ich dort z.B. defragmentiere. Aufnahme und Wiedergabe haben offenbar unabhängig davon geklappt, das ging gestern abend.
Muss ich mir wegen des Geräusches Sorgen machen? Wie kriege ich das weg? (ich muss dazu sagen, dass ich meine TV-Anlage vorher umgeräumt, an andere Steckdosen habe bringen müssen, aber das kann ja kein Problem sein, der Receiver/Recorder war dabei nicht im To-Do-Aufnahme-Modus..)
Grüße..
-
- Newbie
- Beiträge: 62
- Registriert: 19.11.2012, 15:16
Re: Festplatte brummt, Samsung SMT-C7 2000
Ich noch mal,
scheint nicht sonderlich zu interessieren, mein Thema mit der verdächtig lauten Festplatte..
.. was mich deshalb wundert, weil der KDG-Kundenservice mir gestern sagte, das Problem sei bekannt, man arbeite an einer Firmware, wolle jetzt aber keine Receiver-Geräte austauschen. Das hörte sich so an, als ob es noch Wochen dauern könnte..mich nervt das aber, zudem das Geräusch eher noch lauter wird, auch wenn das Gerät nicht aufnimmt.
Hat jemand Ähnliches erfahren?
scheint nicht sonderlich zu interessieren, mein Thema mit der verdächtig lauten Festplatte..
.. was mich deshalb wundert, weil der KDG-Kundenservice mir gestern sagte, das Problem sei bekannt, man arbeite an einer Firmware, wolle jetzt aber keine Receiver-Geräte austauschen. Das hörte sich so an, als ob es noch Wochen dauern könnte..mich nervt das aber, zudem das Geräusch eher noch lauter wird, auch wenn das Gerät nicht aufnimmt.
Hat jemand Ähnliches erfahren?
-
- Newbie
- Beiträge: 62
- Registriert: 19.11.2012, 15:16
Re: Festplatte brummt, Samsung SMT-C7 2000
...okay, da hier offenbar keiner ähnliche Erfahrungen mit lauten Festplatten hat (obwohl KDG von diesem Problem weiß..) noch eine grundlegende Frage:
ist es dem Endgerät abträglich, es allzuoft vom Netz (und wieder dran) zu nehmen, sprich, bei Nichtbenutzung, hinten den Schalter umlegen?
ist es dem Endgerät abträglich, es allzuoft vom Netz (und wieder dran) zu nehmen, sprich, bei Nichtbenutzung, hinten den Schalter umlegen?
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Festplatte brummt, Samsung SMT-C7 2000
Mal ne frage zu deinem Problem: Nutzt du den Energiesparmodus?
Weil, bei diesem wird die Festplatte nämlich nach ca. 5-10 min abgeschaltet.
Allerdings, wenn nachts der EPG geladen wird springt die HDD wieder an (für die Zeit des EPG ladens).
Ich glaube nicht nicht das ein SW-Update ne lärmende Festplatte wieder ruhig kriegt.
Das liegt dann wohl eher an der Festplatte.
mfg peter
Weil, bei diesem wird die Festplatte nämlich nach ca. 5-10 min abgeschaltet.
Allerdings, wenn nachts der EPG geladen wird springt die HDD wieder an (für die Zeit des EPG ladens).
Ich glaube nicht nicht das ein SW-Update ne lärmende Festplatte wieder ruhig kriegt.
Das liegt dann wohl eher an der Festplatte.
Naja, solange du den Recorder nicht im Betrieb vom Strom nimmst, sollte es eigentlich nicht schaden.DonDraper hat geschrieben: ist es dem Endgerät abträglich, es allzuoft vom Netz (und wieder dran) zu nehmen, sprich, bei Nichtbenutzung, hinten den Schalter umlegen?
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 119
- Registriert: 05.12.2009, 16:35
- Wohnort: Leipzig
Re: Festplatte brummt, Samsung SMT-C7 2000
Hallo Don,
ich war auch von deinem Problem auch betroffen! Sorry, dass ich erst jetzt schreibe, aber ich habe es soeben erst gelesen.
Bei mir lief er auch erst einige Zeit "ruhig" und auf einmal über Nacht kam das laute Geräusch. Bei mir war es so laut, dass man es schon neben dem Fernsehprogramm sehr gut wahrnehmen konnte.
Kurz um, mein Gerät wurde nach etwas rumärgern mit der Hotline getauscht.
Man muss Glück haben wen man ans Telefon bekommt. Beim ersten Anruf führte man mit mir einen kompletten Reset inkl. Festplattenlöschung durch, was leider nicht half. Beim nächsten Anruf wollte die "gute" Frau erneut die Rücksetzung durchführen, worauf ich ihr sagte, dass ich den Weg bereits kenne und auch selbst schon mehrfach durchgegangen bin.
So hat darauf bestanden, dass ich das nochmal mache. Wollte ich aber nicht, daraufhin hat sie sauer das Gespräch beendet..... Dazu sage ich mal nix....
Der nächste "Mann" wollte das ganze weitergeben, dass ich ein neues Gerät bekomme. Nach ca. 1 Woche rief ich wieder an was denn nun ist. Der Kollege meinte, dass er keinen Auftrag finden kann. Toll...
Er meinte auch, dass ein Ticket angelegt werden muss, was man dann auch per SMS bekommt. Bei ihm folgte es dann auch und nach ein paar Tagen hatte ich wirklich einen Austausch-Receiver.
Man "MUSS" aber zu Hause sein, weil das alte Gerät mitgenommen wird. Das ist mehr als umständlich von Kabel Dtl. geregelt. Überlegt mal wann die Post kommt und wann man arbeiten geht. Ich musste eine fremde Person beauftragen die genau zu einer bestimmten Zeit zu Hause ist. Sowas finde ich unflexibel. Aber okay, der Tausch war bis heute wenigstens erfolgreich.
Außer, dass die Festplatte zu klein ist und kein RTL HD mehr aufgenommen werden kann.
Grüße
ich war auch von deinem Problem auch betroffen! Sorry, dass ich erst jetzt schreibe, aber ich habe es soeben erst gelesen.
Bei mir lief er auch erst einige Zeit "ruhig" und auf einmal über Nacht kam das laute Geräusch. Bei mir war es so laut, dass man es schon neben dem Fernsehprogramm sehr gut wahrnehmen konnte.
Kurz um, mein Gerät wurde nach etwas rumärgern mit der Hotline getauscht.
Man muss Glück haben wen man ans Telefon bekommt. Beim ersten Anruf führte man mit mir einen kompletten Reset inkl. Festplattenlöschung durch, was leider nicht half. Beim nächsten Anruf wollte die "gute" Frau erneut die Rücksetzung durchführen, worauf ich ihr sagte, dass ich den Weg bereits kenne und auch selbst schon mehrfach durchgegangen bin.
So hat darauf bestanden, dass ich das nochmal mache. Wollte ich aber nicht, daraufhin hat sie sauer das Gespräch beendet..... Dazu sage ich mal nix....
Der nächste "Mann" wollte das ganze weitergeben, dass ich ein neues Gerät bekomme. Nach ca. 1 Woche rief ich wieder an was denn nun ist. Der Kollege meinte, dass er keinen Auftrag finden kann. Toll...
Er meinte auch, dass ein Ticket angelegt werden muss, was man dann auch per SMS bekommt. Bei ihm folgte es dann auch und nach ein paar Tagen hatte ich wirklich einen Austausch-Receiver.
Man "MUSS" aber zu Hause sein, weil das alte Gerät mitgenommen wird. Das ist mehr als umständlich von Kabel Dtl. geregelt. Überlegt mal wann die Post kommt und wann man arbeiten geht. Ich musste eine fremde Person beauftragen die genau zu einer bestimmten Zeit zu Hause ist. Sowas finde ich unflexibel. Aber okay, der Tausch war bis heute wenigstens erfolgreich.
Außer, dass die Festplatte zu klein ist und kein RTL HD mehr aufgenommen werden kann.
Grüße
Zuletzt geändert von thomasoeli am 28.11.2012, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Paket: Red Internet & Phone 400 Cable + Kabelanschluss Komfort HD (Kabel Digital + & HD-Senderwelt)
Hardware: Kabelmodem CH7466CE im Bridgemode mit TL-WR1043ND v3, Sagemcom RCI88-1000 KD
Fernseher: Sony KD-49XD8305
[img]https://www.speedtest.net/result/5942813765.png[/img]
Hardware: Kabelmodem CH7466CE im Bridgemode mit TL-WR1043ND v3, Sagemcom RCI88-1000 KD
Fernseher: Sony KD-49XD8305
[img]https://www.speedtest.net/result/5942813765.png[/img]
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Festplatte brummt, Samsung SMT-C7 2000
thomasoeli hat geschrieben: Außer, dass die Festplatte zu klein ist und kein RTL mehr aufgenommen werden kann.
Grüße
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Festplatte brummt, Samsung SMT-C7 2000
Für den Samsung gabs doch noch kein Update...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 62
- Registriert: 19.11.2012, 15:16
Re: Festplatte brummt, Samsung SMT-C7 2000
...Man "MUSS" aber zu Hause sein, weil das alte Gerät mitgenommen wird. Das ist mehr als umständlich von Kabel Dtl. geregelt. Überlegt mal wann die Post kommt und wann man arbeiten geht. Ich musste eine fremde Person beauftragen die genau zu einer bestimmten Zeit zu Hause ist. Sowas finde ich unflexibel. Aber okay, der Tausch war bis heute wenigstens erfolgreich.
Außer, dass die Festplatte zu klein ist und kein RTL mehr aufgenommen werden kann.
Grüße
das heißt, mit dem Austausch-Gerät ist deine Festplatte nicht meher am Grummeln? Komisch, was die einem beim Kundenservice immer erzählen - demnach sei das ein mittlerweile bekanntes Problem aller Samsung-Geräte, austaschen nütze nichts, nur eine SW-Update, "an dem man arbeite"...
vielleicht sollte ich da doch mal etwas nachdrücklicher anrufen, bei KDG. Ein Reset habe ich noch nicht versucht, habe eigentlich aber auch keine Lust, auf diese Weise meine Aufnahmen zu verlieren...
Zuletzt geändert von DonDraper am 28.11.2012, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Festplatte brummt, Samsung SMT-C7 2000
Es gibt übrigens den Zitat-Button...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 295
- Registriert: 06.10.2011, 09:33
Re: Festplatte brummt, Samsung SMT-C7 2000
Hab den Thread auch grad entdeckt...
Wenn der Fernseher kurz mal aus ist und der SMT-C7200 noch an, da ECO-Modus an ist und das Hochfahren halt lange dauert, klickert die Festplatte bei mir hier auch. Das kennt man eigentlich nur wenn im PC eine HD älteren Modells arbeitet. Das Arbeiten der Festplatte kommt durch das Zeitversetzte Fernsehen da sie ja ständig beschrieben wird. Warum werden denn nicht "leise" Festplatten verbaut, diese gibt es schon seit Jahren auf dem Markt...
Seit der HD-Offensive habe ich auch festgestellt das die Größe der Festplatte völlig unzureichend ist, darum habe ich die Hotline angerufen (seufz, jaul, kreisch) mit der ich ja schon einige Erfahrung gemacht habe wie jeder hier. Ich wollte auf das 1TB-Modell wechseln was ja einmalig 50 Euro kostet. Der nette Herr sagte mir dann "Sie haben ja das Modell von Samsung, das läßt sich nicht aufrüsten..." Ich na dann tauschen sie es aus, was auch nicht geht. Ja haben die denn einen an der Glocke? Wenn ich also per Zufall den Sagemcom bekommen hätte wäre es also gegangen Zwei Wochen nachdem ich das 320GB-Modell bekommen habe gab es die Option plötzlich mit 1TB, wie tragisch...
Vielleicht hat sich ja schon was geändert oder ändert sich noch, mal sehen...
Wenn der Fernseher kurz mal aus ist und der SMT-C7200 noch an, da ECO-Modus an ist und das Hochfahren halt lange dauert, klickert die Festplatte bei mir hier auch. Das kennt man eigentlich nur wenn im PC eine HD älteren Modells arbeitet. Das Arbeiten der Festplatte kommt durch das Zeitversetzte Fernsehen da sie ja ständig beschrieben wird. Warum werden denn nicht "leise" Festplatten verbaut, diese gibt es schon seit Jahren auf dem Markt...
Seit der HD-Offensive habe ich auch festgestellt das die Größe der Festplatte völlig unzureichend ist, darum habe ich die Hotline angerufen (seufz, jaul, kreisch) mit der ich ja schon einige Erfahrung gemacht habe wie jeder hier. Ich wollte auf das 1TB-Modell wechseln was ja einmalig 50 Euro kostet. Der nette Herr sagte mir dann "Sie haben ja das Modell von Samsung, das läßt sich nicht aufrüsten..." Ich na dann tauschen sie es aus, was auch nicht geht. Ja haben die denn einen an der Glocke? Wenn ich also per Zufall den Sagemcom bekommen hätte wäre es also gegangen Zwei Wochen nachdem ich das 320GB-Modell bekommen habe gab es die Option plötzlich mit 1TB, wie tragisch...
Vielleicht hat sich ja schon was geändert oder ändert sich noch, mal sehen...
..oOº°°ºOo._.oOº° Grüße aus der Signatur °ºOo._.oOº°°ºOo..
✂ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
✂ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -