RCI88: richtige Modell-Nr.: 320 oder 1000?

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
marmut69
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 02.12.2012, 11:11

RCI88: richtige Modell-Nr.: 320 oder 1000?

Beitrag von marmut69 »

Hallo Foren-Leser,

seit einigen Tagen nutze ich den 1TB-Festplatten-Receiver von KD. Also zumindest hatte ich das 1TB-Gerät bestellt, wofür ich ja auch zusätzlich 50 €uro zahlen muss.

Nun meine Frage: Woher weiß ich, dass es auch wirklich das 1TB-Gerät ist, welches ich bestellt habe?
Wieso ich überhaupt zweifele?

Also:
1.) Auf der schon etwas "benutzt" wirkenden Verpackung steht: "RCI88-1000 KDG".
2.) Auf dem Typenschild-Aufkleber auf der Unterseite des Gerätes steht ebenfalls: "RCI88-1000 KDG" (so ein Aufkleber ist ja schnell erstellt und für jeden auswechselbar!?).
3.) Im Geräte-Menü unter "5. Einstellungen - 7. System Diagnose - 1. Geräte-Info - Modell" steht "RCI88-320 KDG".
4.) Auf der beiliegenden Bedienungsanleitung steht "RCI88-320 KDG".

Besonders ab Punkt 3 wurde ich etwas stutzig!?

Nach einem 60minütigen Telefonat mit der KD-Hotline wurde ich diesbezüglich mehrfach zwischen dem technischen und dem Vertrags-Kundendienst hin und her gereicht, bis man mir in der Technik dann zum Schluss erklärte, dass eben beide Geräte ein und die selbe Modell-Nr. hätten!?
Irgendwie vermag mich das nicht zu überzeugen.

Und auch die relative Restspeicher-Angabe in Prozent im Aufnahmemenü hilft mir da nicht wirklich weiter.

Vielleicht können ein 1TB-Geräte-Nutzer mal berichten, was bei ihren Geräten im Menü als Model-Nr. angezeigt wird.
Besten Dank für hilfreiche Antworten im Voraus.

Beste Grüße
Mark M.
Benutzeravatar
pefo
Fortgeschrittener
Beiträge: 199
Registriert: 16.04.2009, 12:30
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: RCI88: richtige Modell-Nr.: 320 oder 1000?

Beitrag von pefo »

Schon wieder mal die gleiche Frage...

KDG schraubt die 1000er Platten selber (oder läßt Schrauben) in die Geräte! Deswegen bleibt die Typenbezeichnung die Selbe!

...hättest Du mit ein bisschen Eigeninitiative (Boardsuche) auch selber finden können!
Kabel Digital Home HD und Privat HD - im LG 47LB670V
Fritz!Box 7390 am VDSL50
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: RCI88: richtige Modell-Nr.: 320 oder 1000?

Beitrag von Peter65 »

Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U