KD-DVR vs. TV mit mehreren Tunern

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
KD-Nutzer_123
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 16.12.2012, 13:06

Re: KD-DVR vs. TV mit mehreren Tunern

Beitrag von KD-Nutzer_123 »

berlin69er hat geschrieben:Mein Rat: Kauf dir den Sony + ein CI+ Modul. Behalte den Samsung für Aufnahmen & lasse dir auf das CI+ Modul eine 2. Karte buchen. RTL HD kannste damit über das Modul auch sehen, aber eben nicht aufnehmen.
Beim Modul auf den Update Aufkleber achten. Günstig gibt's das bei Amazon:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0046SEN32
Auch Dir nochmals Dank für den präzisen Rat. Werde ich genau so machen...Bleibt nur noch zu überlegen, was ich mit der gesparten Differenz zum Kaufpreis anfange :lol:
KD-Nutzer_123
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 16.12.2012, 13:06

Re: KD-DVR vs. TV mit mehreren Tunern

Beitrag von KD-Nutzer_123 »

Ein Fachhändler lebt davon, dass du ihm vertraust und daher nicht das billigste nimmst. Im Billigsegment hat der Fachhändler kaum Chance, auf nen grünen Zweig zu kommen
Stimmt teilweise. Aber es war ein entspanntes Gespräch kurz vor dem samstäglichen Geschäftsschluss. Ein weiteres Argument von ihm war auch die Ersatzteil- bzw. Servicefrage, die für einen Fachhändler ja existenziell ist. Wie gesagt - mein LOEWE läuft nach 10 Jahren immer noch ohne Mängel und könnte wahrscheinlich sogar noch repariert werden. Das kann man von den anderen sicher nicht erwarten…
Leider sind die Technologiezyklen heutzutage so kurz, dass sich das einfach nicht lohnt. Sobald aufgrund der Modernisierung oder Umstellung deines Anschlusses neue Übertragungsarten nötig werden, für die es keine Lösung des Herstellers gibt, hast du wieder ne Box an der Backe und der Bedienkomfort des Toppgeräts beschränkt sich auf On/Off und Lautstärke, da der Rest ja wieder über die Box läuft.
Das war auch eine meiner Überlegungen. Schließlich wird ja KD schon aus eigenem Interesse sich jedem neuen Stand anpassen. Und dann steht ein >3000€ teures Gerät plötzlich wieder neben einer schwarzen Box. Zum Glück habe ich ja dieses Forum gefunden.
Mein 7 Jahre alter Sharp Aquos schluckt 360W und hat 2500€ gekostet. Kann nur DVB-T, analog und HDMI und war damals Königsklasse.
Mein 1 Jahr alter Samsung schluckt nur noch 50W und hat 555€ gekostet. Kann DVB-C, DVB-T, DVB-C2, SmartTV, DLNA und hat ganz nebenbei ein um Klassen besseres Bild.
Keinerlei Einspruch!
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KD-DVR vs. TV mit mehreren Tunern

Beitrag von berlin69er »

Loewe ist für mich auch technisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Perfekter Bedienkomfort ist für mich persönlich eben nicht alles, sondern auch Bildqualität und Features & nicht zuletzt der Preis muss stimmen... Ich denke bei Sony biste sehr gut aufgehoben, auch wenn die Bedienung sicher erstmal eine Umstellung sein wird. Aber das hättest du bei jeden Umstieg von Röhre auf LCD bzw. Plasma.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: KD-DVR vs. TV mit mehreren Tunern

Beitrag von Peter65 »

So verschieden kann das sein.
Ich würd mir kein Sony kaufen, weil meines Wissens man beim HDMI Anschluß das Format nicht mehr einstellen kann.
Wenn über diesen geschaut wird.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KD-DVR vs. TV mit mehreren Tunern

Beitrag von berlin69er »

Doch kann man! Nur einen Letterboxzoom gibt's nicht (wichtig nur bei 16:9 Sendungen, die als 4:3 gesendet werden), wenn's vom HDMI-Zuspieler auf HD skaliert zugespielt wird.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.