5V am HDMI-Anschluß

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
SasV40
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 21.12.2012, 07:02

5V am HDMI-Anschluß

Beitrag von SasV40 »

Mahlzeit!

Der RCI88 schaltet anscheinend die 5V auf dem HDMI-Kabel nicht durch. Gibts irgendeine Möglichkeit die Spannung zu aktivieren?

Gruß,

SasV40
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: 5V am HDMI-Anschluß

Beitrag von VBE-Berlin »

Hast Du es gemessen?
Oder was funktioniert genau nicht?

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
SasV40
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 21.12.2012, 07:02

Re: 5V am HDMI-Anschluß

Beitrag von SasV40 »

Mahlzeit!
Habe einen HDMI-Umschaltet zwischen Receiver und TV um die Anschlüsse zu vervielfältigen. Jedoch schaltet der Hub das Signal des Receivers erst durch, wenn ich ein zusätzliches Netzteil anschließe. Da ich mir das gerne sparen möchte kam die Frage auf.
Gruß,
SasV40
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: 5V am HDMI-Anschluß

Beitrag von Peter65 »

SasV40 hat geschrieben:Mahlzeit!
Habe einen HDMI-Umschaltet zwischen Receiver und TV um die Anschlüsse zu vervielfältigen. Jedoch schaltet der Hub das Signal des Receivers erst durch, wenn ich ein zusätzliches Netzteil anschließe. Da ich mir das gerne sparen möchte kam die Frage auf.
Gruß,
SasV40
Ich meine eher, der Hub hat nen eigenen Verstärker drin, da werden die max. 55mA nicht ausreichen um den in Gang zusetzten.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
SasV40
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 21.12.2012, 07:02

Re: 5V am HDMI-Anschluß

Beitrag von SasV40 »

Mahlzeit!
Ich weiß ja niecht ob 55mA der Standard ist, aber mein Fantec scheint dann wohl mehr zu bringen, bei dem geht's problemlos.
Gruß,
SasV40
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: 5V am HDMI-Anschluß

Beitrag von Peter65 »

SasV40 hat geschrieben:Mahlzeit!
Ich weiß ja niecht ob 55mA der Standard ist, ...
Laut dem hier: HDMI
JA.
Was ist den das für ein HDMI-Umschalter bzw. Fantec, wenn ich fragen darf.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
SasV40
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 21.12.2012, 07:02

Re: 5V am HDMI-Anschluß

Beitrag von SasV40 »

Mahlzeit!
Ich habe ein 3-fach Umschalter von Pearl, gibt's unter anderem Namen auch bei Conrad.
Funktionierte mit keinem alten Receiver von Humax einwandfrei, eben erst mit dem Sagemcom nicht.
Der Fantec ist ein Multi-Media Player.
Da das früher ja schon geklappt hat und eben erst mit dem neuen HD-Receiver nicht mehr lag die Vermutung auf nicht vorhandene 5V nahe.

Gruß,
SasV40
Chaot
Fortgeschrittener
Beiträge: 411
Registriert: 12.12.2012, 13:39
Wohnort: 96

Re: 5V am HDMI-Anschluß

Beitrag von Chaot »

SasV40 hat geschrieben:...
Da das früher ja schon geklappt hat und eben erst mit dem neuen HD-Receiver nicht mehr lag die Vermutung auf nicht vorhandene 5V nahe.

Gruß,
SasV40
Die 5V sind zwar im HDMI Standard definiert, aber soweit mir bekannt ist sollte das nie als "Schaltspannung" dienen wie bei dem vorherigen Scart-Standard.
Deshalb gehe ich davon aus das manche Hersteller diesen Pin einfach nicht beschalten wenn er nicht benötigt wird.
Interessehalber habe ich die letzten Tage mal bei mir nachgemessen:
Sagemcom Reciever - keine 5V
LaCie Multimediafestplatte - keine 5V
Flatscreen Toshiba - reagiert nicht auf "externe" 5V am Kabel eingespeist.
Flatscreen Samsung - nee das riskier ich nicht 8)

Also habe ich 3 Geräte im Haushalt bei denen dieser 5V Effekt gar nicht vorhanden ist.

Vorschlag wenn du den Fernseher immer auf HDMI starten willst - Hotelmodus!
Ansonsten wird dir denke ich niemand weiterhelfen können da der Umschalter offensichtlich eine nicht dokumentierte Funktion von HDMI zum Umschalten "mißbraucht".
Alternativlösung die mir noch so einfällt wäre ein Umschalter der eine Fallback Funktion hat. Ich meine wenn Gerät 2 die 5V liefert schaltet er um, wenn keine 5V kommen springt er automatisch auf Gerät 1 zurück. (Vielleicht kann der das ja auch?)
SasV40
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 21.12.2012, 07:02

Re: 5V am HDMI-Anschluß

Beitrag von SasV40 »

Mahlzeit!

Dann lag ich ja mit meiner Vermutung richtig, das ich nämlich keine 5V erhalte.
Die Anfangsfrage bleibt jedoch: kann ich den Sagemcom irgendwie dazu bringen mir die 5V auf einzuspeisen?

Gruß,
SasV40
SasV40
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 21.12.2012, 07:02

Re: 5V am HDMI-Anschluß

Beitrag von SasV40 »

Nur damits nicht in Vergessenheit gerät!

Kann man die 5V vom Receiver welche auf das HDMI-Kabel eingespeist werden sollten irgendwo aktivieren?

Gruß,

SasV40