Nach längerer Standzeit keine Aufnahmen möglich!

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
0nkelz
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2012, 09:47

Nach längerer Standzeit keine Aufnahmen möglich!

Beitrag von 0nkelz »

Hallo, ich habe seit längerer Zeit 2 Probleme und hoffe das mir hier endlich jemand weiterhelfen kann (die Hotline kann es ja leider nicht).

Problem 1:

Wenn ich morgens (oder nach längerer Zeit wo der Receiver nicht eingeschaltet war (ESM ausgeschaltet)) soll ich, egal auf welchem Sender meinen Jugend-Pin eingeben. Wenn ich diesen dann eigebe erscheint lediglich ein schwarzer Bildschirm. Ich kann umschalten wohin ich will. Überall das gleiche Problem. Lege ich hinten kurz den Netschalter um funktioniert es wieder einwandfrei. Dieser Fehler stört mich noch nicht mal besonders, allerdings glaube ich das dieses Problem meinen zweiten Fehler auslöst:

Problem 2:

Angenommen ich schalte den Receiver am Freitag aus und fahre über das Wochenende weg. Prorammiert habe ich dann z. B. eine Aufnahme für Samstagabend oder Sonntagmittag. Diese werden dann aber überhaupt nicht aufgenommen und es steht dort immer "fehlgeschlagen". Da ich dieses Problem schon lange habe, habe ich es mir abgewöhnt Aufnahmen zu Programmieren wo der Receiver vorher längere Zeit aus war. Daher kann ich auch nicht mehr genau sagen welche "Ursachen" mir das Gerät angezeigt hat. Ich kann mich daran erinnern das dort mal was von "Antennensignal" stand aber es wurden auch andere Sachen angezeigt.

Jetzt über die Feiertage wollte ich eine Sendung unbedingt aufgenommen haben und musste dafür extra meinen Schwager beauftragen das es bei uns vorbeifährt um den Netzschalter zu drücken damit er es aufnimmt.

Vorgestern habe ich mich dann dazu durchgerungen es doch nochmal mit der Hotline von KD zu probieren. Dieser Mitarbeiter hatte dann ausnahmsweise mal einen anderen Lösungsansatz außer Lieferzustand wiederherstellen etc. Er meinte das mein Signal zu schwach sei und der Receiver deshalb immer die Jugend-Pin haben möchte!?! Habe mir daraufhin gestern extra ein neues Antennenkabel gekauft und darauf geachtet das es auch die Vorraussetzungen erfüllt, welche mir der Mitarbeite von KD genannt hat. Die Signalstärke hat sich minimal verbessert, allerdings hatte ich heute früh wieder das gleiche Problem mit dem Jugend-Pin.

Eigentlich sehr schade, da ich mir den Receiver extra bestellt habe um Sendungen aufzunehmen da wir viel unterwegs sind. Ich hoffe wirklich inständig das mir hier geholfen werden kann da ich leider technisch nicht sehr versiert bin.

Ich bin jetzt schon dankbar über jeden Lösungsansatz.

PS: Der Mitarbeiter meinte das die Signalstärke zwischen 62-66 liegen sollte. meine liegen so zwischen 57-60. Tuner 1 momentan bei 49-50. vorhin war er aber auch bei ca. 57
reimuse
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 08.09.2010, 09:53
Wohnort: Berlin

Re: Nach längerer Standzeit keine Aufnahmen möglich!

Beitrag von reimuse »

Hast Du Dir mal die Zeit genommen und alle analogen Sender getestet ? Sollte ein Sender fehlerhaft sein liegt ein Signalproblem vor. Alternativ kann man das auch bei den digitalen Sendern machen. Erscheinen Fehlermeldungen, Bildruckler oder Standbilder ? Deine Pegelwerte sind im Grenzbereich. Da kann es zu Fehlfunktionen kommen. Wenn Du Fehler im analogen Empfang festsellst oder im dig.Empfang die genannten Fehler auftreten, dann hilft nur der Techniker vor Ort. Er kann den Pegel anheben bzw. einen fefekten HD DVR feststellen. Wie sieht die Bitfehlerrate aus ?
0nkelz
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2012, 09:47

Re: Nach längerer Standzeit keine Aufnahmen möglich!

Beitrag von 0nkelz »

Also ich habe weder im analogen Fernsehen noch beim digitalen Fernsehen Bildruckler oder ähnliches. Vom Bild her ist alles normal.

Woran erkenne ich denn die Bitfehlerrate?
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nach längerer Standzeit keine Aufnahmen möglich!

Beitrag von berlin69er »

Was verstehst du unter "nicht eingeschaltet"? Für Aufnahmen muss er im Standby oder eingeschaltet sein. Wenn er komplett vom Strom getrennt ist, kann er auch nicht aufnehmen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Nach längerer Standzeit keine Aufnahmen möglich!

Beitrag von netjay »

berlin69er hat geschrieben:Was verstehst du unter "nicht eingeschaltet"? Für Aufnahmen muss er im Standby oder eingeschaltet sein. Wenn er komplett vom Strom getrennt ist, kann er auch nicht aufnehmen...
Ach komm, was soll denn so ein Post?

Zu dem Problem:
Du solltest dir zuerst mal um deine Signalwerte kümmern.
"Tuner 1 momentan bei 49-50" Das klingt schon mal nicht gut - da kann ja keine Aufnahme klappen.
Wie reimuse bereits geschrieben hat: Poste mal deine BER-Werte. Interessant ist die Zahl hinter dem E. Der sollte -7 oder -6 sein.

Warum hast du den ESM deaktiviert? Hattest du Probleme damit?
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nach längerer Standzeit keine Aufnahmen möglich!

Beitrag von berlin69er »

netjay hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:Was verstehst du unter "nicht eingeschaltet"? Für Aufnahmen muss er im Standby oder eingeschaltet sein. Wenn er komplett vom Strom getrennt ist, kann er auch nicht aufnehmen...
Ach komm, was soll denn so ein Post
Kennst du das Sprichwort mit den Pferden und der Apotheke? Ich wollte das zumindest vorher ausschließen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
0nkelz
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2012, 09:47

Re: Nach längerer Standzeit keine Aufnahmen möglich!

Beitrag von 0nkelz »

@berlin69er

natürlich meine ich damit standby....

@netjay

die werte stehen bei 7.

hatte ihn damals irgendwann mal deaktiviert weil es wohl auch zu irgendeinem fehler geführt hatte soweit ich mich erinnern kann. welches es war weiß ich aber leider nicht mehr. hatte von anfang an nur probleme mit der kiste.

aber könntet ihr euch denn vorstellen das es tatsächlich am signal liegt das er bloß nach einer gewissen "auszeit" nicht aufnimmt und den jugend-pin haben will? aufnahmen während des laufenden programms oder wenn der receiver erst 3-4 stunden vorher auf STANDBY ausgeschaltet wurde funktionieren problemlos.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Nach längerer Standzeit keine Aufnahmen möglich!

Beitrag von netjay »

0nkelz hat geschrieben:aber könntet ihr euch denn vorstellen das es tatsächlich am signal liegt das er bloß nach einer gewissen "auszeit" nicht aufnimmt und den jugend-pin haben will? aufnahmen während des laufenden programms oder wenn der receiver erst 3-4 stunden vorher auf STANDBY ausgeschaltet wurde funktionieren problemlos.
Na ja, das ist schon merkwürdig.
Aber es ist ja bekannt, dass der Sagemcom extrem zickig auf nicht optimale Signale reagiert. Deshalb würde ich da ansetzen.

Außerdem würde ich den ESM mal einschalten - ich habe schon lange keine Probleme mehr damit. Probier es doch mal aus.

Scheitern die Aufnahmen denn immer nach einer "Auszeit" oder nur manchmal?
0nkelz
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2012, 09:47

Re: Nach längerer Standzeit keine Aufnahmen möglich!

Beitrag von 0nkelz »

Ok, werde den ESM mal einschalten und testen.

Die Aufnahmen scheitern dann immer, ohne Ausnahme.

Gibt es denn irgendwie Signalverstärker die ich direkt oben im Wohnzimmer zwischen receiver und Antennendose (heißt das so???) anschließen kann?
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nach längerer Standzeit keine Aufnahmen möglich!

Beitrag von berlin69er »

Wenn das Signal schon schlecht bei dir ankommt, bringt auch ein Verstärker hinter der Dose nichts.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.