Anschluss des Samsung SMT-C7200
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.01.2013, 22:55
Anschluss des Samsung SMT-C7200
Hallo und guten Abend.
Ich habe seit einigen Wochen das o.g. Gerät, und es funktioniert so, wie ich es mir vorstelle. Nun habe ich eine Satellitenanlage installiert, der nur für ASTRA und nur einen einzigen ausländischen Sender konfiguriert ist, das soll auch so bleiben. Ich habe die Antennendose mit einem Antennenkabel über den Kabeleingang am Gerät verbunden.
Den SAT-Receiver habe ich per Scartkabel mit dem VCR Scarteingang verbunden. Das Signal wird auch zum TV-Gerät geschickt, aber wie nehme ich nun Sendungen von der SAT-Anlage auf? Ich finde keine Möglichkeit dazu und wäre für einen Rat, evtl. zu einer anderen Verkabelung, dankbar.
Ach ja - Prosit Neujahr 2013.
Ich habe seit einigen Wochen das o.g. Gerät, und es funktioniert so, wie ich es mir vorstelle. Nun habe ich eine Satellitenanlage installiert, der nur für ASTRA und nur einen einzigen ausländischen Sender konfiguriert ist, das soll auch so bleiben. Ich habe die Antennendose mit einem Antennenkabel über den Kabeleingang am Gerät verbunden.
Den SAT-Receiver habe ich per Scartkabel mit dem VCR Scarteingang verbunden. Das Signal wird auch zum TV-Gerät geschickt, aber wie nehme ich nun Sendungen von der SAT-Anlage auf? Ich finde keine Möglichkeit dazu und wäre für einen Rat, evtl. zu einer anderen Verkabelung, dankbar.
Ach ja - Prosit Neujahr 2013.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Anschluss des Samsung SMT-C7200
Mit einem Recorder für Kabelfernsehen wirst du hier nicht viel erreichen. Du brauchst ein Gerät für DVB-S2, welches du statt deinem Satreceiver verwendest
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Anschluss des Samsung SMT-C7200
SAT oder Kabelreceiver können nur ihr eigenes Tunersignal aufnehmen. So ist es auch beim Samsung. Was du benötigst ist Sat PVR oder einen DVD-HDD-Recorder den du an den Scartausgang des SAT-Receiver hängst. Die zweite Variante würde ich aber, aufgrund der schlechteren Qualität und der unpraktischen Handhabe bei Aufnahmen nicht empfehlen. Kannst du in vielleicht noch schreiben, um welchen Sender es geht? Verschlüsselt oder unverschlüsselt? Auf welchen Satelliten liegt er? Vielleicht würde sich ja anbieten, wenn du schon Sat hast vielleicht komplett umzuschwenken? Welchen SAT Receiver hast du genau? Eventuell ist der ja schon PVR ready, d.h. du brauchst für Aufnahmen vielleicht nur einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte anschließen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.01.2013, 22:55
Re: Anschluss des Samsung SMT-C7200
Uieeee, daß das aber auch so kompliziert ist .
- der Sender steht in Thailand und heißt TGN, liegt auf ASTRA und ist unverschlüsselt
- komplett auf SAT umschwenken bedeutet in dem Fall eine Doppel-LNB, aber das ist ja machbar, habe eine 80-cm-Schüssel
- SAT Receiver bisher Skymaster DX15, aber defekt, und vorübergehend ein geliehenes Gerät NEOTION
also würde ich statt eines neuen SAT-Receivers besser gleich einen Rekorder zum Anschluß an die SAT-Anlage kaufen? Gibts da Empfehlungen?
- der Sender steht in Thailand und heißt TGN, liegt auf ASTRA und ist unverschlüsselt
- komplett auf SAT umschwenken bedeutet in dem Fall eine Doppel-LNB, aber das ist ja machbar, habe eine 80-cm-Schüssel
- SAT Receiver bisher Skymaster DX15, aber defekt, und vorübergehend ein geliehenes Gerät NEOTION
also würde ich statt eines neuen SAT-Receivers besser gleich einen Rekorder zum Anschluß an die SAT-Anlage kaufen? Gibts da Empfehlungen?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: Anschluss des Samsung SMT-C7200
Da solltest du mal besser in einem SAT_Forum nachfragen, da hier überwiegend Kabelkunden ohne SAT unterwegs sind
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.01.2013, 22:55
Re: Anschluss des Samsung SMT-C7200
Naja, wenn jemand so kompetent antwortet wie berlin69er kann die Frage hier ja nicht so ganz unberechtigt sein . Du mußt ja nicht darauf eingehen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Anschluss des Samsung SMT-C7200
Womit willst Du denn aufnehmen ? Hast Du einen DVD-o. VHS-Recorder ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Anschluss des Samsung SMT-C7200
Wenn schon neu, dann würde ich vielleicht gleich auf ein "all in one" umschwenken. Solltest du Kabel behalten wollen bietet sich vielleicht eine Dream oder VU+ mit Wechseltunern an. Bei diesen Geräten kannste sogar, dank steckbaren Wechseltuner DVB-C und DVB-S kombinieren, d.h. SAT & Kabelempfang mit einer Box. Die VU+ Ultimo z.B. hätte davon dann 3, also 2X Kabel & 1X Sat oder umgekehrt. Finanziell dann aber eine gewisse Investition und auch die Konfiguration erfordert etwas Einarbeitung, aber dann hättest du sicher alles perfekt...
Was sonstige Tipps für SAT-Receiver angeht, wird's wirklich schwierig, da es diese Geräte wirklich wie Sand am Meer & in diversen Ausstattungen, Preislagen & für alle möglichen Ansprüche gibt... Vieleicht solltest du dich da besser bei deinem örtlichen SAT-Händler beraten lassen, der dir dann das genau passende Gerät zu deinen Ansprüchen anbieten kann.
Was sonstige Tipps für SAT-Receiver angeht, wird's wirklich schwierig, da es diese Geräte wirklich wie Sand am Meer & in diversen Ausstattungen, Preislagen & für alle möglichen Ansprüche gibt... Vieleicht solltest du dich da besser bei deinem örtlichen SAT-Händler beraten lassen, der dir dann das genau passende Gerät zu deinen Ansprüchen anbieten kann.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.01.2013, 22:55
Re: Anschluss des Samsung SMT-C7200
VHS-Recorder einige, aber davon bin ich weg , DVD-Recorder muß und will ich neu kaufen, evtl. mit der Grundlage des berliner69er´s Ratschlägen.kabelhunter hat geschrieben:Hast Du einen DVD-o. VHS-Recorder ?
@berliner69er
Ja, die Frage war ja auch ein "Zusatzprodukt" zu deinen Ausführungen und zielte darauf ab, ob du da einen Favoriten hast.
Insgesamt aber weiß ich nun den Weg, die Hauptfrage zum SMT-C7200 ist vollständig beantwortet mit "geht nicht", für alles andere ist mir der Lösungsweg klar gemacht worden. Danke an das Forum und speziell allen, welche mich hier beraten haben.
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Anschluss des Samsung SMT-C7200
Mein Favorit wäre eine VU+ Ultimo, die aber wie geschrieben doch recht kostenintensiv ist & zudem nichts für, sorry wenn etwas krass ausgedrückt, unbedarfte Anfänger ist. Wenn du nur gelegentlich mal etwas per Sat aufnehmen willst und Kabel aber zusätzlich behalten willst, würde sich auch ein PVR ready SAT Receiver anbieten. Sehr gute Geräte, schon um die 100-150€ Euro gibt's da z.B. von Technisat, Kathrein oder Smart. Für diese Geräte benötigst du aber eine externe Festplatte für Aufnahmen. Aber wie geschrieben fällt mir ein genauer Tipp, mangels Testmöglichkeit schwer...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.