Es gibt leider immer noch Geräte, die über keine HDMI Ausgänge verfügen! Ob diese Geräte heute noch eine Daseinsberechtigung haben? - Nun, wer seine alten (S-)Video Filme digitalisieren möchte, kommt möglicherweise an einen DVD-Rekorder mit nur Scartanschlüssen nicht herum...
Und noch ein Szenario fällt mir ein: wenn ein Gerät über HDMI nicht mit dem TV kommunizieren will, warum auch immer, bleibt erst einmal der Anschluß über Scart, weil dieser funktioniert immer, um dieses Gerät richtig zu konfigurieren.
Viele Grüße
Bäri
Aufnahmen über Scart
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Aufnahmen über Scart
Ist ja richtig.Bäri hat geschrieben:Es gibt leider immer noch Geräte, die über keine HDMI Ausgänge verfügen! Ob diese Geräte heute noch eine Daseinsberechtigung haben? - Nun, wer seine alten (S-)Video Filme digitalisieren möchte, kommt möglicherweise an einen DVD-Rekorder mit nur Scartanschlüssen nicht herum...
Nur hatte ich geschrieben:
Bin also nur von mir ausgegangen.Peter65 hat geschrieben: Das ist es mir lieber, ich schließe jedes Gerät per HDMI an den TV und diese funktionieren unabhängig von einander.
Über welche Gerät andere verfügen weiß ich nicht, kann mich also dazu nicht äußern.
Egal ob nun über HDMI, Scart oder weiß ich was, ich schließe die Geräte unabhängig von einander an den TV an.
Ohne ein Gerät durch ein anderes durchzuschleifen, darum gings eigentlich:
berlin69er hat geschrieben: Jetzt kann man bei einigen Boxen "das Bild" des DVD-Rekorders an den TV durchschleifen, d.h. dann es wäre keine zusätzliche Verbindung von DVD Rekorder zum TV nötig.
Das ist ja nun wieder eine ganz andere Geschichte.Bäri hat geschrieben: Und noch ein Szenario fällt mir ein: wenn ein Gerät über HDMI nicht mit dem TV kommunizieren will, warum auch immer, bleibt erst einmal der Anschluß über Scart, weil dieser funktioniert immer, um dieses Gerät richtig zu konfigurieren.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U