Ich tippe nach wie vor auf die Amtstonerkennung, die irgendwie schief läuft.
Ich habe mal von Fällen gehört, da war der Amtston so verzerrt, das er von angeschlossenen Geräten nicht einwandfrei erkannt werden konnte.
Andererseits hätte es nach Abschaltung dieser Erkennung funktionieren müssen.
Hast Du noch ein altes Analogmodem, mit dem man Faxe absenden kann. Da habe ich mal mit experimentiert. Man kann da jede Menge Einstellungen vornehmen und kommt dann ev. drauf.
Bei Kabel-BW habe ich noch folgendes gefunden:
Prüfe dein Telefonkabel. Der TAE N Stecker sollte folgende Belegung haben (muss):
TAE 1 auf Western 3
TAE 2 auf Western 4
Es sollte auf keinenfall 4 oder gar 6 Adern beinhalten (das Kabel) sondern eben nur diese 2 Adern (1auf3 u. 2auf4) .
In einem anderen Beitrag hat jemand berichtet, dass der Faxversand nach 14 Tagen plötzlich ging ohne Änderungen an den Einstellungen des Faxgeräts. Es wurde vermutet, dass es an der Leitung lag. (defekte Stecker, defekte Kabel, Störungen durch Einstreuung ins Kabel, Störungen im Modem, Störungen bei der Kompression VOIP Codec)