Hallo zusammen,
ich habe seit letzter Woche den neuen KD HD Receiver und würde ihn gerne mit der Fernbedienung meines Heimkinosystems (Pioneer VSX 919 AH, 7.1 Kanal) steuern.
Die dazugehörige Codeliste weist leider keinen Code für "Sagemcom" auf, sodass die Ansteuerung bisher noch nicht funktioniert. Der alte KD Receiver Humax 9900C hat problemlos mit meinem Pioneer AV-Receiver harmoniert.
Hotline Telefonate mit Pioneer, Sagemcom und KD blieben erfolglos.
Trotzdem ist es ärgerlich wenn man ein hochwertiges Heimkinosystem besitzt und dann trotzdem die, wenn wir ehrlich sind "hässliche" Fernbedienung von Sagemcom auf dem Tisch liegen hat...
Vielleicht hat jemand von euch ein ähnliches Problem oder kennt einen entsprechenden Gerätecode, wäre ein schönes Ding.
Vielen Dank im Voraus.
Sagemcom RCI88-320 KDG Fernbedienungsprogrammierungsproblem
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.01.2011, 17:59
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 408
- Registriert: 20.07.2006, 22:33
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Fernbedienungsprogrammierungsprob
ich glaub die Bedienungsanleitung von deiner Anlage sollte weiterhelfen.
In den meisten Fällen gibts ein universellen Code, wenn man keinen Gerätespezifischen zur Hand hat. Dann versucht m.E. die Fernbedienung alle Frequenzen durch. Was soll KD deiner Meinung nach hier machen??
In den meisten Fällen gibts ein universellen Code, wenn man keinen Gerätespezifischen zur Hand hat. Dann versucht m.E. die Fernbedienung alle Frequenzen durch. Was soll KD deiner Meinung nach hier machen??
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.01.2011, 17:59
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Fernbedienungsprogrammierungsprob
Vielen Dank für deine Antwort.
Leider hat meine Fernbedienung diese Funktion nicht. Jede andere Universalfernbedienung kann diese automatische Suche nach dem richtigen Code starten, diese leider nicht, obwohl der Receiver gerade erst ein halbes Jahr alt ist.
Ich dachte eigentlich, dass es eine bestimmte Frequenz geben könnte mit der Fernbedienung und Receiver kommunizieren, wenn KD mir diese Freuquenz mitteilen könnte, wäre es vielleicht möglich mit Hilfe von Pioneer einen entsprechenden Code einzugeben.
Traurigerweise blieb auch dieser Versuch erfolglos.
Leider hat meine Fernbedienung diese Funktion nicht. Jede andere Universalfernbedienung kann diese automatische Suche nach dem richtigen Code starten, diese leider nicht, obwohl der Receiver gerade erst ein halbes Jahr alt ist.
Ich dachte eigentlich, dass es eine bestimmte Frequenz geben könnte mit der Fernbedienung und Receiver kommunizieren, wenn KD mir diese Freuquenz mitteilen könnte, wäre es vielleicht möglich mit Hilfe von Pioneer einen entsprechenden Code einzugeben.
Traurigerweise blieb auch dieser Versuch erfolglos.
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 18.12.2010, 08:22
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Fernbedienungsprogrammierungsprob
sagtest du nicht hochwertige anlage?
*scherz
*scherz
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Fernbedienungsprogrammierungsprob
Infrarotfernbedienung arbeiten Lichtimpulsfolgen in einem spez Wellenlängenbereich, daher gehts oder gehts nicht. Generell ist eine fehlende Programmierbarkeit der Fernbedienung dem Hersteller der Fernbedienung anzulasten, wobei hier nichtmal irgendwer Schuld sein kann: Der Sagemcom ist ja erst seit 4 Monaten offiziell verfügbar, da konnte Pioneer ja nicht die Zukunft sehen.leisi3 hat geschrieben: Ich dachte eigentlich, dass es eine bestimmte Frequenz geben könnte mit der Fernbedienung und Receiver kommunizieren, wenn KD mir diese Freuquenz mitteilen könnte, wäre es vielleicht möglich mit Hilfe von Pioneer einen entsprechenden Code einzugeben.
Traurigerweise blieb auch dieser Versuch erfolglos.
Ein fehlendes CEC, welches der Pioneer vllt unterstützen könnte, kommt evtl später einmal nach auf dem Sagemcom, zumindest ist das technisch machbar, wenn auch derzeit nicht geplant
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.01.2011, 17:59
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Fernbedienungsprogrammierungsprob
Das sehe ich genauso, dass es Pioneer anzulasten ist.
Deshalb habe ich Pioneer höflich gefragt, ob sie keinen Code für die Fernbedienung hätten. Verständlicherweise kann dieser ja nicht in der Codeliste abgedruckt sein, da der Sagemcom erst seit 4 Monaten auf dem Markt ist, der Pioneer Receiver jedoch im August gekauft wurde.
Darüberhinaus habe ich mir erhofft, dass vielleicht ein anderer Code ebenfalls auf dem Sagemcom passen könnte. In der Codeliste sind oftmals die gleichen Codes für mehrere Geräte aufgeführt. Leider waren meine Versuche die verschiedenen Codes einzugeben erfolglos.
Letztendlich bleibt mir dann wohl nur noch die Möglichkeit mir die Logitech "Harmony" zu kaufen oder zu warten, dass KD einen neuen Receiver, vielleicht wird es ja wieder ein Humaxx, anbietet.
Deshalb habe ich Pioneer höflich gefragt, ob sie keinen Code für die Fernbedienung hätten. Verständlicherweise kann dieser ja nicht in der Codeliste abgedruckt sein, da der Sagemcom erst seit 4 Monaten auf dem Markt ist, der Pioneer Receiver jedoch im August gekauft wurde.
Darüberhinaus habe ich mir erhofft, dass vielleicht ein anderer Code ebenfalls auf dem Sagemcom passen könnte. In der Codeliste sind oftmals die gleichen Codes für mehrere Geräte aufgeführt. Leider waren meine Versuche die verschiedenen Codes einzugeben erfolglos.
Letztendlich bleibt mir dann wohl nur noch die Möglichkeit mir die Logitech "Harmony" zu kaufen oder zu warten, dass KD einen neuen Receiver, vielleicht wird es ja wieder ein Humaxx, anbietet.
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.01.2011, 08:18
- Wohnort: Bingen am Rhein
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Fernbedienungsprogrammierungsprob
meiner Meinung nach wäre eine Logitech Harmony für dich dann die "bessere" Wahl...
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 03.09.2012, 15:49
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Fernbedienungsprogrammierungsprob
Ich aktiviere den Thread mal wieder weil ich ein ähnliches Problem habe, wie der Ersteller des Threads und ich die wage Hoffung noch nicht aufgegeben habe, dass sich vllt. was in Sachen Codes/Programmierbarkeit Sagecom zu Pioneer was getan hat.
In meinem konkreten Fall ist es allerdings die SCI85HD KD Box von Sagecom in Verbindung mit dem Pioneer VSX-922. Weiß jemand ob ich die Grundbelegungen von der Sagecom Fernbedienung auf die vom Pioneer zu kriegen? Manuelle Programmierung funktionierte leider nicht.
In meinem konkreten Fall ist es allerdings die SCI85HD KD Box von Sagecom in Verbindung mit dem Pioneer VSX-922. Weiß jemand ob ich die Grundbelegungen von der Sagecom Fernbedienung auf die vom Pioneer zu kriegen? Manuelle Programmierung funktionierte leider nicht.
-
- Insider
- Beiträge: 4879
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Fernbedienungsprogrammierungsprob
Neuer Tread erstellen wäre sinnvoller gewesen!