Ist Shopping Queen keine Serie?

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Rends
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 28.02.2007, 14:17
Wohnort: Rendsburg

Ist Shopping Queen keine Serie?

Beitrag von Rends »

Hallo,
Habe seit gestern den Samsung Receiver und wollte heute Shopping Queen als Serienaufnahme programmieren.
Leider zeigt mir das Menü nur den Aufnahmeknopf. Bei anderen Sendungen wird mir Serienaufnahme aber angeboten.
Geht das bei Shopping Queen nicht oder hat das EPG noch nicht alle Daten?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Ist Shopping Queen keine Serie?

Beitrag von VBE-Berlin »

Rends hat geschrieben:Habe seit gestern den Samsung Receiver und wollte heute Shopping Queen als Serienaufnahme programmieren.
Bei mir sind Serien so etwas, wie "Die waltons", "Dallas" ...

So etwas, wie Tagesschau, Tatort (kommt auch periodisch, wie eine Serie) wiederum nicht.

Die Shopping Queen, würde ich auch nicht als Serie bezeichnen.

Ich frage mich da aber schon immer, wo da genau die Grenze gezogen wird.
So ganz verstehe ich da sbei der Programmieurng auch nicht.

MB-Berlin

PS: wenn ich der DVR wäre, würde ich mich weigern, die Shopping Queen aufzunehmen ;-)
Zuletzt geändert von VBE-Berlin am 17.04.2013, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Ist Shopping Queen keine Serie?

Beitrag von netjay »

MB-Berlin hat geschrieben:PS: wenn ich der Sagemcom wäre, würde ich mich weigern, die Shopping Queen aufzunehmen ;-)
Ist aber der Samsung - der mag sowas.

Aber mal eine ernshafte Antwort.
Was als Serie definiert wird, entscheidet tvtv (bzw. bald deren Nachfolger). Teilweise werden Reihen wie z.B. die 20:15-Samstagskrimis im ZDF als Serie behandelt, ähnliche Reihen dann wieder nicht. Shopping Queen sagt mir nichts, aber ich vermute, es ist eine regelmäßige Sendung und keine Serie. Sowas kannst du nicht als Serie programmieren - höchstens manuell als wiederholende Aufnahme.
Und ob die Serienprogrammierung funktioniert, hängt ebenfalls von der Qualität der eingepflegten Daten ab. Werden z.B. die Folgennummern nicht korrekt eingepflegt, programmiert der Recorder sinnlos Wiederholungen. Deshalb rate ich, immer mal einen Blick in den Ordner zu werfen und überflüssige Programmierungen zu löschen.
Alles in allem ist die Qualität der Serienpflege stark zurückgegangen - es werden z.B. ständig nächtliche Wiederholungen von Homeland aufgenommen.
atom
Fortgeschrittener
Beiträge: 295
Registriert: 06.10.2011, 09:33

Re: Ist Shopping Queen keine Serie?

Beitrag von atom »

Shopping Queen, Das perfekte Dinner, Goodbye Deutschland, Ab ins Beet, etc etc wird wohl eher als (Alltags-)Dokumentation bezeichnet. Eine Serie besteht im allgeimeinen aus Staffeln und Episoden und erzählt über mehrere Folgen/Staffeln einen Handlungsstrang, was man ja von diesen Sendungen eher nicht behaupten kann.
..oOº°°ºOo._.oOº° Grüße aus der Signatur °ºOo._.oOº°°ºOo..
✂ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Ist Shopping Queen keine Serie?

Beitrag von berlin69er »

Oh man, wenn ich das hier so lese, frage ich mich, warum sich manche das überhaupt antun? Wer will mir denn vorschreiben, was ich wie aufzunehmen habe und was nicht? Nur mal so für "über den Tellerrand": bei VU+ gibt's ein Plugin Namens Autotimer. Das durchsucht das EPG nach vorher festgelegten Stichwörtern oder Titeln und nimmt diese auf. Natürlich kann ich vorher noch Eingrenzungen, wie Bouquet, Sender, Wochentag oder Uhrzeit etc. festlegen. Ich kann festlegen, ob Wiederholungen, die schon auf der Festplatte vorhanden sind ausgelassen werden sollen. Und wenn Aufnahmen mal nicht ausgeführt werden können, warum auch immer, sucht Autotimer automatisch nach Wiederholungen. Wenn es um die Serienaufnahme der beiden KDG Kisten geht, kann ich mir also ein gewisses Grinsen nicht verkneifen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Rends
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 28.02.2007, 14:17
Wohnort: Rendsburg

Re: Ist Shopping Queen keine Serie?

Beitrag von Rends »

Musste schon lachen bei euren Kommentaren.
Dies soll ja keine inhaltliche Diskussion über die Qualität der Sendung werden auch hab ich keinen von euch eingeladen Shopping Queen bei mir zu gucken, ihr könnt da also ganz beruhigt sein. :fingerzeig:

Dachte nur, das sich wiederholende Sendungen auch als Serienaufnahme programmieren ließen, dem ist dann wohl nicht so. Vielleicht geht es ja nur bei wirklichen Serien, a la Staffel Nr. x , Folge Nr.xx...
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Ist Shopping Queen keine Serie?

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben:Wer will mir denn vorschreiben, was ich wie aufzunehmen habe und was nicht?
Das schreibt Dir kein Mensch vor!
Der DVR nimmt die Sendung doch auf.
berlin69er hat geschrieben: Ich kann festlegen, ob Wiederholungen, die schon auf der Festplatte vorhanden sind ausgelassen werden sollen.
solche Wiederholungen können aber nur bei vernünftigen EPG-Daten erkannt werden.
Da gibt es beim Autotimer auch mal Probleme.
berlin69er hat geschrieben: Das durchsucht das EPG nach vorher festgelegten Stichwörtern oder Titeln und nimmt diese auf.
Kann der KDG-DVR auch.

Nur muss man dann noch die Aufnahmetaste zur Programmierung drücken.

Dann nimm doch mal von 4 verschiedenen Frequenzen je einen Sender gleichzeitig auf.
Dann fangen die anderen User an zu grinsen.

Freue dich in 6 Jahren, wenn Deine Investition in Deinen Ultimo sich für Dich rechnet.
Dann haben alle, die ein Mietgerät haben, schon längst ein besseres Gerät.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Ist Shopping Queen keine Serie?

Beitrag von netjay »

@berliner69:
Erstens kostet dein Zaubergerät nun einmal erheblich mehr.
Zweitens ist er für Menschen ohne technisches Verständnis ungeeignet.
Und drittens ist auch der VU abhängig von der Qualität der EPG-Daten. Würden die tvtvs ihren Job anständig machen, wäre ja alles bestens. Denn daran ist ausnahmsweise mal nicht der Sagemcom Schuld.

Das Gerät hat seine Macken und alle paar Monate bringt er einen zur Weißglut, aber für den Otto Normalverbraucher ist es ein hervorragender PVR.
Ich frage mich, was es dir bringt, immer wieder deine Haßposts gegen das Ding zu platzieren. Zumal du ihn ja gar nicht kennst, also auch nicht beurteilen kannst wie beschissen er angeblich ist.
Sorry, aber es nevt echt und bringt niemandem etwas, der hier Hilfe sucht.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Ist Shopping Queen keine Serie?

Beitrag von berlin69er »

@MB: 4 Sendungen 4 verschiedener Frequenzen mit USB-Tuner... Versuche du doch mal 8 oder 9 HD Sendungen gleichzeitig. Und das die laufen, sehe ich sogar auf dem Display...
Und du hast Autotimer nicht kapiert: ich speichere die Suche ab und die Aufnahmen laufen dann automatisch! Ich muss nicht jedesmal neu suchen. Und was die EPG Daten angeht, bin ich nicht auf das Standard angewiesen, sondern kann auch automatisch redaktionelle Daten speichern lassen.
Was du allerdings immer mit deiner "Investitionssumme" und "Abschreibung" willst verstehe ich nicht! Ich bin keine Firma und kaufe mir Dinge, wenn sie für mich nützlich sind. Wenn ich mich später damit rumärgern muss, sind mit knapp 7€, oder was die KDG Kiste im Monat kostet zu viel..
@netjay: Wie kommst du auf "Hassposts"? Ich kenne das Gerät und konnte es schon testen, was mir aber vollkommen gereicht hat! Ich bin weiss Gott kein Technikfreak & komme auch mit der Ultimo zurecht. Ehrlich: die Sagemkiste fand ich fast komplizierter... Aber hast Recht: ich will ja niemanden von "seinem Glück" abhalten! Ich bin nur der Meinung, die Frage des TE war geklärt und ein kleiner Blick nach draußen kann nicht schaden...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Kattekühl
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 18.04.2013, 11:23

Re: Ist Shopping Queen keine Serie?

Beitrag von Kattekühl »

Moin, Shopping Queen ist ein interessantes Stichwort.

Warum werden Sendungen, die immer den gleichen Namen tragen und zur gleichen Uhrzeit gesendet werden, nicht als Serie erkannt? Es macht für den Kunden doch keinen Sinn, darüber nachzudenken, wie wohl der inhaltliche Verlauf einer Sendung sein muss, um als "Serie" erkannt zu werden. Am Samstag laufen mehrere Folgen hintereinander. Wenn man diese aufzeichnet, erhält man zunächst jeden einzelnen Abschnitt dieser Folge als separate Aufnahme. Das nervt schon gewaltig, da der Cursor in den aufgenommenen Programmen ganz nach oben springt. Dann kommt der Oberknaller. Jeder Sendeabschnitt beginnt mit einer umfangreichen Wiederholung des zuvor gelaufenen Teils (das wurde so nicht gesendet!). Man darf dann mit dem schnellen Vorlauf sich erstmal an die letzte Szene herantasten. Bei jedem DVD-Recorder hat man die Möglichkeit den Sendebeginn und ein selber festgelegtes Ende zu programmieren. Es wird wirklich nur das aufgezeichnet, dass auch in logischer Reihenfolge gesendet wurde.