Sagemcom RCI88-320 KDG und Steuerung über CEC
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG und Steuerung über CEC
Bei Panasonic nennt sich das Viera Link - damit kann der Sagemcom Receiver automatisch mit dem Fernseher zusammen ein- und ausgeschaltet werden (auch ohne Scartkabel).
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.04.2013, 13:25
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG und Steuerung über CEC
Naja ich kann auch den Receiver über den Schalter abschalten oder den Stecker ziehen oder das Ding gleich zum Fenster rausschmeisen. Das wollte ich aber nicht wissen. Meine Frage war eigentlich warum der Sagemcom zwar ein aber nicht abschaltet.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG und Steuerung über CEC
Weil: Is so.
CEC ist nicht implementiert, schlägt aber anscheinend im Standby gelegentlich "durch". Es scheint wohl einen Betriebsmodus zu geben, in dem CEC nicht sauber deaktivert wird.
Ich habe auch öfter vom Sagemcom einen Receiver an HDMI2 im AnyNet-Menü in meinem Samsung. Da geht der Receiver an, um dann mit nem Timeout wieder entfernt zu werden.
CEC ist nicht implementiert, schlägt aber anscheinend im Standby gelegentlich "durch". Es scheint wohl einen Betriebsmodus zu geben, in dem CEC nicht sauber deaktivert wird.
Ich habe auch öfter vom Sagemcom einen Receiver an HDMI2 im AnyNet-Menü in meinem Samsung. Da geht der Receiver an, um dann mit nem Timeout wieder entfernt zu werden.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 232
- Registriert: 07.01.2008, 00:21
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG und Steuerung über CEC
Ich finde es schade, dass das automatische Einschalten bei mir nicht funktioniert. Fast jeder popelige Billig-Röhrenfernseher von früher aus der Analogzeit hat sich automatisch aus dem Standby eingeschaltet, wenn auf einem seiner SCART-Eingänge plötzlich ein Signal vorlag, wenn man ein angeschlossenes Gerät wie Videorekorder, Receiver etc. eingeschaltet hat, und ist bei Ausschalten desselben wieder zurück in den Standby gewechselt, sofern das Einschalten durch dieses Gerät verursacht wurde. D.h. es konnte nicht passieren, dass man z.B. DVD-Player und Videorekorder anhatte, und eines der Geräte einem beim Ausschalten den Fernseher mit abgeschaltet hat, obwohl man den für das andere Gerät noch brauchte.
Und heute? Man kann sich sauteure High-End-Flachbildfernseher kaufen und die können nix davon, oder es ist auf so dämliche Art und Weise implementiert, dass die Funktion unbrauchbar ist.
Und heute? Man kann sich sauteure High-End-Flachbildfernseher kaufen und die können nix davon, oder es ist auf so dämliche Art und Weise implementiert, dass die Funktion unbrauchbar ist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG und Steuerung über CEC
Auch früher haben nicht alle TV auf die AV-Schaltspannung ( PIN 8 SCART-Buchse ) reagiert . Bei Grundig-TV z.B. musste man immer noch auf die AV-Taste drücken .
OT Ende !
OT Ende !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !