In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Burkhard10 hat geschrieben:
Und mal ganz frech, wenn der JUschPIN nicht deaktiviert werden darf, dann wäre z.B. das ACL ja fast illegal.
Ist ja auch, zumindest für Sky und Kabel Deutschland. Wobei "illegal" eigentlich der falsche Begriff ist,
Alphacrypt Module sind nur keine lizenzierte bzw. zertifizierte Hardware für diese Provider.
Das heißt, keine Unterstützung und Support von Kabel Deutschland und Sky.
@cable_guy: Das Zitat haut irgendwie nicht ganz hin.
Richtig, "illegal" ist nicht der richtige Begriff.
Das Modul als solches sicher nicht, aber wie du schon schriebst, in Bezug auf die KNB sind aber auch nicht legal.
Darüber diskutieren bring hier allerdings auch nicht viel, solange die KNB auf der PIN rumreiten.
Und die PIN auch als Ausrede für die Knebeltechnik verwendet.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Der JS-PIN steht auf dem Zettel auf der Rückseite der FB ! Unter dem durchsichtigen Klebestreifen !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
kabelhunter hat geschrieben:Der JS-PIN steht auf dem Zettel auf der Rückseite der FB ! Unter dem durchsichtigen Klebestreifen !
Woher weißt du das
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Hallo,
ich hätte da mal eine Noob-Frage.
Wie wirkt sich denn dieser Jugendschutz im täglichen Gebrauch aus?
Muss man bei jedem Programmwechsel diesen PIN eingeben, oder wie?
Da wäre man beim Zappen ja nur noch am PIN-eingeben...
Kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
Du musst den JS-PIN bei jeder gesperrten Sendung nur einmal eingeben . Nach einem Programmwechsel ist eine erneute Eingabe nicht erforderlich ! Nach einem ausschalten des Gerätes ist aber eine erneute Eingabe erforderlich !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
immerhin "etwas"
Trotzdem ganz schön nervig, wenn man, vor allem abends, mal gemütlich durchzappen will. Da biste dann vermutlich doch erst mal nur am PIN-Eintippen, bis Du die Programmliste durchgesurft hast.
Was für ein Schwachsinn.
Das habe ich früher auch so gemacht . Mit der Dbox konnte man aber noch einen simpel-Key einrichten z.B. 0000 oder so das hat es etwas einfacher gemacht . Mit heutigen Receivern und CI+ Modulen geht das leider nicht mehr .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !