RCI88-320 KDG ausschalten?
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 108
- Registriert: 08.03.2009, 08:32
RCI88-320 KDG ausschalten?
Moin,
ich benutze den RCI88-320 und habe den Energiesparmodus nicht eingeschaltet.
Wenn ich das Gerät einschalte = grüne LED, verbraucht es ca. 14 Watt im Standby.
Wenn ich es ausschalte = rote LED, verbraucht es ebenfalls ca.14 Watt im Standby.
Hat das "Nichtausschalten" irgendwelche Nachteile?
Die Festplatte läuft ja in beiden Fällen ständig mit.
Dieter
ich benutze den RCI88-320 und habe den Energiesparmodus nicht eingeschaltet.
Wenn ich das Gerät einschalte = grüne LED, verbraucht es ca. 14 Watt im Standby.
Wenn ich es ausschalte = rote LED, verbraucht es ebenfalls ca.14 Watt im Standby.
Hat das "Nichtausschalten" irgendwelche Nachteile?
Die Festplatte läuft ja in beiden Fällen ständig mit.
Dieter
Keiner ist so Klug wie Alle!
-
- Insider
- Beiträge: 4879
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: RCI88-320 KDG ausschalten?
Aktiviere den ESM und gut ist! Stromverbrauch ca 0,3 Watt!
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: RCI88-320 KDG ausschalten?
Bei 14W sind das 0,014kWh/h, also 0,336kWh/d oder 123kWh/a, bei einem Strompreis von 26,2cent/kWh kommen da im Jahr also über 32€ nur für den Sagemcom.Lima8 hat geschrieben: Hat das "Nichtausschalten" irgendwelche Nachteile?
Das ist für mich Nachteil genug, um den Energiesparmodus einzuschalten.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 390
- Registriert: 05.09.2009, 15:03
- Wohnort: Goldbach (Bayern)
Re: RCI88-320 KDG ausschalten?
Es gibt auch eigentlich keinen Grund mehr, den ESM nicht zu nutzen. Am Anfang gab es da mit dem Receiver massive Probleme, die sind mittlerweile aber alle behoben!Newty hat geschrieben:Bei 14W sind das 0,014kWh/h, also 0,336kWh/d oder 123kWh/a, bei einem Strompreis von 26,2cent/kWh kommen da im Jahr also über 32€ nur für den Sagemcom.Lima8 hat geschrieben: Hat das "Nichtausschalten" irgendwelche Nachteile?
Das ist für mich Nachteil genug, um den Energiesparmodus einzuschalten.
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 295
- Registriert: 06.10.2011, 09:33
Re: RCI88-320 KDG ausschalten?
Ja, EPG wird über Nacht aktualisiert. Du hättest den Nachteil das am nächsten Tag die EPG-Daten nicht sofort zur Verfügung stehen, d.h. schnell mal die Sendung X aufnehmen geht dann nicht.Lima8 hat geschrieben:Hat das "Nichtausschalten" irgendwelche Nachteile?
Dieter
Der ESM (EnergieSparModus) hat den Nachteil das das Gerät erst einmal aufwacht, d.h. schnell einschalten und die Sendung X sehen da sie gerade angefangen hat geht nicht (ebenfalls schnell aufnehmen).
Genau aus diesem grunde hab ich den ESM nicht an, ich komme morgens gerne mal mit dem Kaffee ins Wohnszimmer und will den TV mit Recorder anmachen und was sehen. Geht dann aber nicht da das Gerät erst einmal aufwacht. Ärgerlich, da das zwischen 1-2 Minuten dauert.
..oOº°°ºOo._.oOº° Grüße aus der Signatur °ºOo._.oOº°°ºOo..
✂ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
✂ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: RCI88-320 KDG ausschalten?
Hast Du den Receiver 24 Stunden am Tag aus?Newty hat geschrieben:Bei 14W sind das 0,014kWh/h, also 0,336kWh/d oder 123kWh/a, bei einem Strompreis von 26,2cent/kWh kommen da im Jahr also über 32€ nur für den Sagemcom.Lima8 hat geschrieben: Hat das "Nichtausschalten" irgendwelche Nachteile?
Das ist für mich Nachteil genug, um den Energiesparmodus einzuschalten.
Zieh doch mal die Betriebszeiten ab.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: RCI88-320 KDG ausschalten?
Genau.atom hat geschrieben: Geht dann aber nicht da das Gerät erst einmal aufwacht. Ärgerlich, da das zwischen 1-2 Minuten dauert.
Keiner weiß, was da so lange geladen wird und warum.
Es ist ja eigentlich schon alles im Gerät drin.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: RCI88-320 KDG ausschalten?
Nö, aber so haben wir die Mindestkosten. Also nochmal fürn Michi:HSVMichi hat geschrieben: Hast Du den Receiver 24 Stunden am Tag aus?
Der Durchschnittskonsum des Deutschen beträgt 195Minuten. Das nächtliche Update dauert 30 Minuten. Macht eine "An"-Zeit von 225Minuten. Die restlichen 1215 Minuten ist der Receiver im Standby.
Damit ergibt sich mit 14Watt aktiv und 0,3W Standby:
14W*225min/d + 0,3W*1215min/d = 3150Wmin/d + 364Wmin/d = 3,51kWmin/d = 0,059kWh/d
Damit also 21,3kWh/a und unter 5,70€ pro Jahr. Verglichen mit mehr als 32€ ohne ESM...
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 108
- Registriert: 08.03.2009, 08:32
Re: RCI88-320 KDG ausschalten?
Moin,
ich danke euch für eure Beträge, aber irgendwie bin ich missverstanden worden.
Ich habe nicht die Absicht, den ESM einzuschalten und mir geht es auch nicht um den Stromverbrauch.
Ich möchte nur wissen, ob es Nachteile hat, wenn ich das Gerät ständig mit der grünen LED betreibe und es gar
nicht mehr ausschalte.
Wenn ich also den Energiesparmodus nicht benutze, kann ich doch das Gerät ständig ein geschaltet lassen, oder?
Dieter
ich danke euch für eure Beträge, aber irgendwie bin ich missverstanden worden.
Ich habe nicht die Absicht, den ESM einzuschalten und mir geht es auch nicht um den Stromverbrauch.
Ich möchte nur wissen, ob es Nachteile hat, wenn ich das Gerät ständig mit der grünen LED betreibe und es gar
nicht mehr ausschalte.
Wenn ich also den Energiesparmodus nicht benutze, kann ich doch das Gerät ständig ein geschaltet lassen, oder?
Dieter
Keiner ist so Klug wie Alle!
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: RCI88-320 KDG ausschalten?
Warum solltest du das nicht können?Lima8 hat geschrieben:Moin,
ich danke euch für eure Beträge, aber irgendwie bin ich missverstanden worden.
Ich habe nicht die Absicht, den ESM einzuschalten und mir geht es auch nicht um den Stromverbrauch.
Ich möchte nur wissen, ob es Nachteile hat, wenn ich das Gerät ständig mit der grünen LED betreibe und es gar
nicht mehr ausschalte.
Wenn ich also den Energiesparmodus nicht benutze, kann ich doch das Gerät ständig ein geschaltet lassen, oder?
Dieter
Nur, dann rödelt die Festplatte dauernd, was deren Haltbarkeit bestimmt nicht zugute kommt.
Und die grüne LED leuchtet auch wenn eine Aufnahme programmiert wurde, die hat also nicht nur was mit dem ESM zu tun.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U