Lima8 hat geschrieben:
Eigentlich ging es mir garnicht um ESM ja oder nein, sondern darum, ob es Probleme geben kann,
wenn ich das Gerät (ohne ESM) nicht mehr ausschalte.
Versuch macht kluch. Wie schon gesagt, ich hatte bei durchgehendem Betrieb oft das Problem, dass gar keine Aktualisierungen der Programmzeitschrift durchgeführt wurden, da diese nur in der "Standby-Software" auf Festplatte bereitgestellt wird, damit die "Richtige Software" diese dann von dort zeitsparend und komplett abrufen kann. Das war allerdings mit älteren Softwareständen, ich gehe aber davon aus, dass sich an diesem Verhalten nichts geändert hat.
Peter65 hat geschrieben:
Die empfindlichsten Teile an dem RCI88 sind die Festplatte und des Netzteil, wegens der Wärmeentwicklung.
Die Festplatte ist für Dauerbetrieb vom Hersteller zertifiziert, der RCI88 hat einen aktiven Kühler, der kaum beansprucht wird, wie man unschwer hört. Daher sind da noch Reserven. Für ein modernes Schaltnetzteil ist eine dauerhafte, konsante Belastung am idealsten. Lastspitzen beschleunigen die Alterung - insbesondere der Elkos. Das gilt auch für eine Netztrennung, die einen extremem Lastwechsel darstellt.
Die Diskussion der Langlebigkeit ist aber eher von akademischer Natur: Wer ein Mietgerät hat, braucht sich darum keine Sorgen machen. Wer das Gerät gekauft hat, bekommt bei ebay billigen Ersatz vom Graumarkt.