Hallo hier...
.... seit kurzem habe ich den Samsung Receiver bei KD gemietet.
Mein Problem:
Was mich nicht besonders gefällt sind ziemlich laute Geräusche und Wärmebildung, auch bei Standby....Nach Anfrafe bei KD soll es bei diesem Gerät normal sein.
Es ist bei euch auch so?
Am liebsten würde ich ihn bei nichtbrauchen ganz vom Strom nehmen, aber dann würde mich die ständig neue Aktualisierung ziemlich ärgen.....
Und ich habe bisher erfolglos meine USB Geräte / Stick, Festplatte/ mit dem Receiver verbinden versucht. Nichts davon wurde erkannt....
Sind die USB Anschlüße Überhaupt zu gebrauchen oder wie macht man es damit die Geräte funktionieren?
Ich bedanke mich für alle Antworte die helfen können...
lg mateofan
Samsung Receiver und USB
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Re: Samsung Receiver und USB
Ist er wirklich im Energiesparmodus? Dahin "geht" er erst nach ca. 5 min. Dann leuchtet die Rec-Lampe zusätzlich.mateofan hat geschrieben:Hallo hier...
Was mich nicht besonders gefällt sind ziemlich laute Geräusche und Wärmebildung, auch bei Standby....
Man kann daran keine USB Geräte anschließen. Der Anschluss ist derzeit für einen WLAN Stick gedacht.mateofan hat geschrieben: Und ich habe bisher erfolglos meine USB Geräte / Stick, Festplatte/ mit dem Receiver verbinden versucht. Nichts davon wurde erkannt....
Sind die USB Anschlüße Überhaupt zu gebrauchen oder wie macht man es damit die Geräte funktionieren?
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.06.2013, 10:27
Re: Samsung Receiver und USB
Hallo Bielo, danke für die schnelle Antwort....
"Ist er wirklich im Energiesparmodus? Dahin "geht" er erst nach ca. 5 min. Dann leuchtet die Rec-Lampe zusätzlich."
....Ja, ich habe es nochmal gerade überprüft...Die Lampe REC leuchtet grün, was ich allerdings vorher nicht gewusst was es bedeutet,. Ich nehme an daß bei ROT die Aufnahme läuft ..
Ich höre den Receiver trotzdem und die Festplatte kann man "zitternd" spüren.....Gerade kälter ist es aber auch leider nicht....Na ja, kann man viel wahrscheinlich nicht viel machen..
Interessant ist auch daß wenn ich TV auschallte, Receiver in Standy blinkt..ist mir mal passiert...auch normal?
Mit dem USB ist es schade...Wäre nicht schlecht wenn man die Aufnahmen auf externe Festplatte überspielen könnte...oder eigenes über Receiver am Bildschirm ansehen zu können....
Man kann aber nicht alles haben....
Also ich muss mich mit dem Gerät wie ich sehe noch ausgiebig befassen
also lg peter
"Ist er wirklich im Energiesparmodus? Dahin "geht" er erst nach ca. 5 min. Dann leuchtet die Rec-Lampe zusätzlich."
....Ja, ich habe es nochmal gerade überprüft...Die Lampe REC leuchtet grün, was ich allerdings vorher nicht gewusst was es bedeutet,. Ich nehme an daß bei ROT die Aufnahme läuft ..
Ich höre den Receiver trotzdem und die Festplatte kann man "zitternd" spüren.....Gerade kälter ist es aber auch leider nicht....Na ja, kann man viel wahrscheinlich nicht viel machen..
Interessant ist auch daß wenn ich TV auschallte, Receiver in Standy blinkt..ist mir mal passiert...auch normal?
Mit dem USB ist es schade...Wäre nicht schlecht wenn man die Aufnahmen auf externe Festplatte überspielen könnte...oder eigenes über Receiver am Bildschirm ansehen zu können....
Man kann aber nicht alles haben....
Also ich muss mich mit dem Gerät wie ich sehe noch ausgiebig befassen
also lg peter
Re: Samsung Receiver und USB
mateofan hat geschrieben:Hallo Bielo, danke für die schnelle Antwort....
"Ist er wirklich im Energiesparmodus? Dahin "geht" er erst nach ca. 5 min. Dann leuchtet die Rec-Lampe zusätzlich."
....Ja, ich habe es nochmal gerade überprüft...Die Lampe REC leuchtet grün, was ich allerdings vorher nicht gewusst was es bedeutet,. Ich nehme an daß bei ROT die Aufnahme läuft ..
Ich höre den Receiver trotzdem und die Festplatte kann man "zitternd" spüren.....Gerade kälter ist es aber auch leider nicht...
Das ist aber nicht normal. Da würde ich Umtausch anregen unter Verweis, dass keine Energie gespart wird.
Ja, solche Dinge wären mit dem USB nicht schlecht. man darf weiterhin davon träumen.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.06.2013, 10:27
Re: Samsung Receiver und USB
Ja, ich werde abwarten und wenn sich es mit unterschiedlichen einstullengen nicht bessert wird, dann werde ich es umtauschen wollen....
"...Ja, solche Dinge wären mit dem USB nicht schlecht. man darf weiterhin davon träumen"
das denke ich auch ansonsten aber verstehe ich nicht warum sind gleich zwei USB Anschlüße vorrätig...für W-LAN würde doch nur ein ausreichen oder?
Vieliecht haben die damit noch was anderes vor...na ja, glaube ich eher nicht:-)
"...Ja, solche Dinge wären mit dem USB nicht schlecht. man darf weiterhin davon träumen"
das denke ich auch ansonsten aber verstehe ich nicht warum sind gleich zwei USB Anschlüße vorrätig...für W-LAN würde doch nur ein ausreichen oder?
Vieliecht haben die damit noch was anderes vor...na ja, glaube ich eher nicht:-)
-
- Insider
- Beiträge: 4879
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: Samsung Receiver und USB
Ein USB Anschluss war mal für ne Festplatte vorgesehen! Wur aber nie von KD genutzt!
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.06.2013, 10:27
Re: Samsung Receiver und USB
ok, dann kann ich nur schade sagen
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Samsung Receiver und USB
Ich benutze die USB-Anschlüsse für kleine Ventilatoren zur Kühlung der Medienkomponenten oder als Minilichtgeber, denn Strom liefern die Anschlüsse ausreichend
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650