SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.07.2012, 12:14
SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby
Hallo Forum,
Habe den Samsung SMT-C7200 in Betrieb genommen. Alles zufriedenstellend, bis auf die Standby-Situation (Energiesparmodus an):
- Lüfter läuft konstant weiter
- Receiver vibriert (ist die Festplatte etwa auch noch am laufen..?)
- Gerät relativ warm!
Kommt mir nicht sehr energiesparend vor - muss das so sein?
Gegenwärtig schalte ich ihn mittels Master-Slave Steckdosenleiste über den Fernseher ein (braucht eine Minute bis er das Bild bringt), bzw. aus. Ich hoffe dass er langfristig dadurch keine Schaden bekommt...
Kurze Meinung/Erfahrung eurerseits wäre mir recht.
Habe den Samsung SMT-C7200 in Betrieb genommen. Alles zufriedenstellend, bis auf die Standby-Situation (Energiesparmodus an):
- Lüfter läuft konstant weiter
- Receiver vibriert (ist die Festplatte etwa auch noch am laufen..?)
- Gerät relativ warm!
Kommt mir nicht sehr energiesparend vor - muss das so sein?
Gegenwärtig schalte ich ihn mittels Master-Slave Steckdosenleiste über den Fernseher ein (braucht eine Minute bis er das Bild bringt), bzw. aus. Ich hoffe dass er langfristig dadurch keine Schaden bekommt...
Kurze Meinung/Erfahrung eurerseits wäre mir recht.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby
Kontrolliere bitte mal ob Menü Energiesparmodus das AN dunkelgrau hinterlegt ist(Hinundher schalten zwischen AN und AUS).
Nur dann ist der Energiesparmodus an.
Zum anderen wird es so sein das der Samsung, ähnlich wie der Sagemcom, ein paar Minuten braucht bis er in diesen Modus geht.
mfg peter
Nur dann ist der Energiesparmodus an.
Zum anderen wird es so sein das der Samsung, ähnlich wie der Sagemcom, ein paar Minuten braucht bis er in diesen Modus geht.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.07.2012, 12:14
Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby
Danke, Peter
Habe Receiver in Auslieferungszustand zurück versetzen müssen! Erst danach klappte es mit den Einstellungen, so wie Du beschrieben hast. Jetzt funktioniert es, d. h., nach dem Ausschalten in den Standby-Modus schalten Festplatte und Lüfter nach relativ kurzer Zeit ab.
Gruß,
Rolf
Habe Receiver in Auslieferungszustand zurück versetzen müssen! Erst danach klappte es mit den Einstellungen, so wie Du beschrieben hast. Jetzt funktioniert es, d. h., nach dem Ausschalten in den Standby-Modus schalten Festplatte und Lüfter nach relativ kurzer Zeit ab.
Gruß,
Rolf
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.07.2012, 08:28
Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby
Das Problem beim Ausschalten des Standby könnte sein, dass man dann keine EPG Updates mehr empfangen, weil die nur Nachts um 3 h kommen...
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby
Jau, hierbei sollte man die Schaltsteckdose weglassen, da im Energiesparmodus der SMT-C2700 wohl einen ähnlich niedrigen Stromverbrauch (unter 0,5W/h) aufweisen wird. Hierbei lohnt sich der Stromspareffekt der Schaltsteckdose nicht mehr, zudem wird der EPG wird täglich des nachts um ca. 3 Uhr geladen.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.08.2013, 22:54
Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby
Habe vor ein paar Tagen den Energieverbrauch selbst gemessen (bevor ich es hier gelesen habe).
Gerät: Samsung HD-Digital SetTopBox SMT-C7200, geliefert von Kabel TV (nur zur Kontrolle)
Habe ein gutes Messgerät benutzt, das wirklich den zeitlichen Verlauf von Spannung und Strom getrennt erfasst und analog multipliziert (Genau diese Leistung erfasst auch der Zähler). Genauigkeit ca. +/-1W, auch bei nicht sinusförmigem Strom.
Hier das Messergebnis:
Eingeschaltet: 23W. Das ist akzeptabel.
Standby (ohne Energiesparoption) 22W. Inakzeptabel (Die Erwärmung zeigt das auch schon an.)
Die Werkseinstellung kann man also vergessen. Entweder man benutzt die Energiesparoption oder man kann auf das Ausschalten auch ganz verzichten, weil es praktisch egal ist. Die verbrauchte Leistung summiert sich dann in jedem Fall auf 200kWh/a, das ist mehr, als ich für meine Waschmaschine brauche (= Top 5 aller Stromverbraucher im Haushalt).
Standby (mit Energiesparoption) 0.5W, ca. 5min nach dem Ausschalten. Sehr gut.
(Achtung: Die Stromaufnahme ist immer noch relativ hoch, das ist aber überwiegend Blindstrom).
Aber: Der Startvorgang ist, wie bereits im Menü gewarnt, dann ziemlich lang, zudem zeitweise von Fehlermeldungen begleitet (Unbekanntes Videoformat, kann SmartCard nicht lesen, ignorieren, weiter geduldig warten) und gelingt bei mir nicht immer (dann blinkt er rot und geht nach einer Weile wieder aus). Dann muss ich den Stecker ziehen und eine halbe Stunde warten, dann geht es.
Fazit: Werkseinstellung nicht empfehlenswert.
Energiesparmodus: sehr guter Energieverbrauch. Startverhalten leider ebenfalls nicht empfehlenswert. Wer kann da helfen?
Gerät: Samsung HD-Digital SetTopBox SMT-C7200, geliefert von Kabel TV (nur zur Kontrolle)
Habe ein gutes Messgerät benutzt, das wirklich den zeitlichen Verlauf von Spannung und Strom getrennt erfasst und analog multipliziert (Genau diese Leistung erfasst auch der Zähler). Genauigkeit ca. +/-1W, auch bei nicht sinusförmigem Strom.
Hier das Messergebnis:
Eingeschaltet: 23W. Das ist akzeptabel.
Standby (ohne Energiesparoption) 22W. Inakzeptabel (Die Erwärmung zeigt das auch schon an.)
Die Werkseinstellung kann man also vergessen. Entweder man benutzt die Energiesparoption oder man kann auf das Ausschalten auch ganz verzichten, weil es praktisch egal ist. Die verbrauchte Leistung summiert sich dann in jedem Fall auf 200kWh/a, das ist mehr, als ich für meine Waschmaschine brauche (= Top 5 aller Stromverbraucher im Haushalt).
Standby (mit Energiesparoption) 0.5W, ca. 5min nach dem Ausschalten. Sehr gut.
(Achtung: Die Stromaufnahme ist immer noch relativ hoch, das ist aber überwiegend Blindstrom).
Aber: Der Startvorgang ist, wie bereits im Menü gewarnt, dann ziemlich lang, zudem zeitweise von Fehlermeldungen begleitet (Unbekanntes Videoformat, kann SmartCard nicht lesen, ignorieren, weiter geduldig warten) und gelingt bei mir nicht immer (dann blinkt er rot und geht nach einer Weile wieder aus). Dann muss ich den Stecker ziehen und eine halbe Stunde warten, dann geht es.
Fazit: Werkseinstellung nicht empfehlenswert.
Energiesparmodus: sehr guter Energieverbrauch. Startverhalten leider ebenfalls nicht empfehlenswert. Wer kann da helfen?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby
Hallo elektrony
[ externes Bild ]
Willkommen im Klub der Oberlehrer!
Du bist nicht allein.
Schreiben was das Zeug hält.
Auf los geht’s, geht’s los.
Unter 3 Beiträgen am Tag ist schwach!
[ externes Bild ]
Willkommen im Klub der Oberlehrer!
Du bist nicht allein.
Schreiben was das Zeug hält.
Auf los geht’s, geht’s los.
Unter 3 Beiträgen am Tag ist schwach!
Gruß Peter144 [ externes Bild ]Re: Sagemcom RCI88-320 KDG 10.09.2010, 19:53 SchlaueFragenSteller hat geschrieben: schlecht:
der Standby ist im Grunde nichts weiter als ein Abschlaten von Bild und Ton, der Verbrauch liegt in Betrieb als auch Standby bei etwa 22 W.
Zuletzt geändert von Peter144 am 05.08.2013, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby
Und das musste jetzt unbedingt in einen uralten Thread gepostet werden...
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby
@Peter144: Warum hast du elektrony nicht geschrieben, daß man da andere Wahl hat.
Entweder hoher Stromverbrauchoder oder ne lange Startzeit.
Eins von beiden geht nur.
mfg peter
Entweder hoher Stromverbrauchoder oder ne lange Startzeit.
Eins von beiden geht nur.
Das ist aber nicht original!elektrony hat geschrieben: Aber: Der Startvorgang ist, wie bereits im Menü gewarnt, dann ziemlich lang, zudem zeitweise von Fehlermeldungen begleitet (Unbekanntes Videoformat, kann SmartCard nicht lesen, ignorieren, weiter geduldig warten) und gelingt bei mir nicht immer (dann blinkt er rot und geht nach einer Weile wieder aus). Dann muss ich den Stecker ziehen und eine halbe Stunde warten, dann geht es.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby
Ich wollte nicht auch noch Jemanden belehren der es offensichtlich selber weiß.Peter65 hat geschrieben:@Peter144: Warum hast du elektrony nicht geschrieben, daß man da andere Wahl hat.
Entweder hoher Stromverbrauchoder oder ne lange Startzeit.
Eins von beiden geht nur.
mfg peter
Gruß Peter144 [ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.