SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby

Beitrag von Peter65 »

@Peter144: Ich glaube nicht das ich elektrony belehrt habe.

Zumal elektrony ja die Frage
elektrony hat geschrieben:... Wer kann da helfen?
hatte.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby

Beitrag von Peter144 »

Peter144 hat geschrieben:Ich wollte nicht auch noch Jemanden belehren der es offensichtlich selber weiß.
Von Peter65 habe ich nichts geschrieben.
Wen du das auf dich beziehst ist das deine Einschätzung.


Gruß Peter144 :flöt:
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby

Beitrag von Thyrael »

Sind alle etwas grantig und grummelig in den letzten Tagen oder? Muss wohl an der Hitze liegen... :suspekt:
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby

Beitrag von Peter65 »

Thyrael hat geschrieben:Sind alle etwas grantig und grummelig in den letzten Tagen oder? Muss wohl an der Hitze liegen... :suspekt:
Scheint was dran zu sein!

@Peter144: Und warum zitierst du mich dann?

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby

Beitrag von Peter144 »

Peter65 hat geschrieben: @Peter144: Und warum zitierst du mich dann?
Weil du gefragt hast.

Ende Peter144 :roll:
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby

Beitrag von Peter65 »

Peter144 hat geschrieben:
Peter65 hat geschrieben: @Peter144: Und warum zitierst du mich dann?
Weil du gefragt hast.

Ende Peter144 :roll:
Aha.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
elektrony
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 04.08.2013, 22:54

Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby

Beitrag von elektrony »

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG 10.09.2010, 19:53 SchlaueFragenSteller hat geschrieben:
schlecht:
der Standby ist im Grunde nichts weiter als ein Abschalten von Bild und Ton, der Verbrauch liegt in Betrieb als auch Standby bei etwa 22 W.

Wow, das ist eine Aussage. Ergo ist schon seit 2010 bekannt, was das für ein Betrug ist. Warum hat man da überhaupt einen Ausschalter drangebaut? Der Energiesparmodus wurde wohl auch nur wegen einer EU-Verordnung reingeflickt, die den Vertrieb von Geräten mit mehr als 10W Energieverbrauch im Standby schlicht verbietet. So funktioniert er auch (im besten Fall):
00:00 schalte das Gerät ein.
00:07 Kabel Deutschland. Bitte gedulden Sie sich einen Augenblick
00:35 Bildschirm schwarz
00:44 Nicht unterstütztes Videoformat
00:50 Kabel Deutschland (Punkte rotieren)
01:50 Kann kein Antennensignal empfangen
01:55 oh, er geht doch an (Glück gehabt).

Wie gesagt, das ist der günstige Fall, damit könnte ich ja vielleicht noch leben. Manchmal erscheinen aber zusätzliche Fehlermeldungen.
Z. B. kann er die Smartcard nicht finden, fährt nicht hoch. Dann ziehe ich sie raus und steck sie wieder rein. Manchmal wird nach
2-3Minuten der Bildschirm auch ganz einfach schwarz, und es kommt gar nichts mehr (auch keine Fehlermeldung). Dann ziehe ich den Stecker, probier's nochmal.

Es regt mich so was von auf. Verstehe nicht, wie Ihr da so gelassen bleiben könnt. Ist das bei Euch besser?

Im Moment habe ich ihn einfach an eine Zeitschaltuhr drangehängt. 19Uhr an, 24Uhr aus. Mit Aufnahmen muss ich dann ein wenig aufpassen. Wenn er nicht geht, ziehe ich den Stecker und schaue analog. Am nächsten Tag geht er meistens wieder. Welche sonstigen
Nachteile das hat, weiss ich noch nicht.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: SMT-C7200, Energiesparmodus im Standby

Beitrag von Peter65 »

elektrony hat geschrieben:Re: Sagemcom RCI88-320 KDG 10.09.2010, 19:53 SchlaueFragenSteller hat geschrieben:
schlecht:
der Standby ist im Grunde nichts weiter als ein Abschalten von Bild und Ton, der Verbrauch liegt in Betrieb als auch Standby bei etwa 22 W.

Wow, das ist eine Aussage. Ergo ist schon seit 2010 bekannt, was das für ein Betrug ist.
Ich weiß nicht ob das Betrug ist, vielleicht hat das ja auch seinen Sinn.
Nämlich beim Start aus dem Energiesparmodus, weil wenn der aus dem ESM eine Aufnahme direkt starten würde, bei der Startzeit, ich glaube das geht schief.
elektrony hat geschrieben: Warum hat man da überhaupt einen Ausschalter drangebaut?
Zum ausschalten wahrscheinlich.
elektrony hat geschrieben: Der Energiesparmodus wurde wohl auch nur wegen einer EU-Verordnung reingeflickt, die den Vertrieb von Geräten mit mehr als 10W Energieverbrauch im Standby schlicht verbietet. So funktioniert er auch (im besten Fall):
00:00 schalte das Gerät ein.
00:07 Kabel Deutschland. Bitte gedulden Sie sich einen Augenblick
00:35 Bildschirm schwarz
00:44 Nicht unterstütztes Videoformat
00:50 Kabel Deutschland (Punkte rotieren)
01:50 Kann kein Antennensignal empfangen
01:55 oh, er geht doch an (Glück gehabt).

Wie gesagt, das ist der günstige Fall, damit könnte ich ja vielleicht noch leben. Manchmal erscheinen aber zusätzliche Fehlermeldungen.
Z. B. kann er die Smartcard nicht finden, fährt nicht hoch. Dann ziehe ich sie raus und steck sie wieder rein. Manchmal wird nach
2-3Minuten der Bildschirm auch ganz einfach schwarz, und es kommt gar nichts mehr (auch keine Fehlermeldung). Dann ziehe ich den Stecker, probier's nochmal.

Es regt mich so was von auf. Verstehe nicht, wie Ihr da so gelassen bleiben könnt. Ist das bei Euch besser?
Kann ich schon verstehen.
Ich schrieb dir ja schon
Das ist aber nicht original!
Hätte wohl eher schreiben sollen: Das ist nicht normal.
Ja es ist bei mir besser, keine Fehlermeldung oder sonstige Anzeichen für ein Problem beim starten aus dem ESM.

Versuchmal folgendes, Gerät über den Auschalter (Kippschalter) im Betrieb auschalten, ein paar Minuten warten dann wieder anschalten.
Kannst auch mal den Lieferzustand ausprobieren.

Ehe ich es vergesse, Empfang in Ordnung?
elektrony hat geschrieben: Im Moment habe ich ihn einfach an eine Zeitschaltuhr drangehängt. 19Uhr an, 24Uhr aus. Mit Aufnahmen muss ich dann ein wenig aufpassen. Wenn er nicht geht, ziehe ich den Stecker und schaue analog. Am nächsten Tag geht er meistens wieder. Welche sonstigen
Nachteile das hat, weiss ich noch nicht.
Das bringt mich auf eine Idee.
TV an den Sagemcom anschließen, ich meine das Antennenkabel.
Über den TV analog schauen, was ist mit dem TV Bild wenn RCI88 an bzw. im ESM ist.

mfg peter

Edit: Liebe Mods, könnt ihr die Posts betreffs des Problems von elektrony abtrennen, hat ja nichts mit dem Samsung DVR zu tun.
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U