Sagemcom: Neue Firmware 1.5.11.2 - 796 vom 29.04.13
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom: Neue Firmware 1.5.11.2 - 796 vom 29.04.13
@HSVMichi:
Hattest du irgendwann mal einen Absturz mit anschließender Festplattenüberprüfung beim Start?
Ich hatte dreimal "schwarze" Aufnahmen und jedesmal hatte vorher ein Festplattencheck stattgefunden.
Zweimal waren nur die Aufnahmen "schwarz", die bereits angespielt worden waren.
Ich vermute, dass bei der Festplattenüberprüfung die Dateizuordnung teilweise zerstört wird.
Hattest du irgendwann mal einen Absturz mit anschließender Festplattenüberprüfung beim Start?
Ich hatte dreimal "schwarze" Aufnahmen und jedesmal hatte vorher ein Festplattencheck stattgefunden.
Zweimal waren nur die Aufnahmen "schwarz", die bereits angespielt worden waren.
Ich vermute, dass bei der Festplattenüberprüfung die Dateizuordnung teilweise zerstört wird.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom: Neue Firmware 1.5.11.2 - 796 vom 29.04.13
Nur hilft das ja nicht wirklich. Es sei denn, man guckt dann auch sofort.HSVMichi hat geschrieben: Gerade beim Programmieren von Serien für meine Frau muss ich nun jede Aufnahme prüfen, damit eventuell die Wiederholung einer Episode noch 'eingefangen' werden kann.
Denn funktionierende Aufnahmen werden ja eventuell irgendwann zu "Schwarzaufnahmen".
Eigentlich ist dieser Bug viel schlimmer als "fehlgeschlagene Aufnahmen".
Kürzlich hatte ich eine Aufnahme, die erst 10 Minuten vor dem Ende des Films "schwarz" wurde. Auch ganz toll. Jetzt checke ich vor dem Ansehen erst einmal, ob das Ende auch noch sichtbar ist.
Das Ding ist in diesem Zustand eigentlich unbrauchbar.
-
- Newbie
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.06.2011, 11:36
Re: Sagemcom: Neue Firmware 1.5.11.2 - 796 vom 29.04.13
@ netjay:
Da ich auch schon sehr lange mit den Schwarzen Aufnahmen zu kämpfen habe:
Ich dachte es liegt auch bei mir am Kippschalter, also habe ich über einen Monat diesen auch nicht mehr betätigt. In dieser Zeit hatte ich insbesondere bei der Serienpogrammierung ("The Walking Dead") 3 von 5 schwarzen Aufnahmen. Aber bei weitem nicht so viele als ich den Kippschalter einmal die Woche tätigte.
Ich tendiere zu sagen:
Je öfter der Kippschalter im laufenden Bertrieb betätigt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der "Schwarzen Aufnahmen" (durch die Festplattenprüfung beim Booten).
Programmierungen tätige ich nur am SAGEMCOM selbst & der ESM ist bei mir an. Findet die Festplattenprüfung auch nachts um 3 statt, wenn der DVR aus dem ESM hochfährt ?
Ich werde mal den ESM ausschalten und das ganze beobachten.
Da ich auch schon sehr lange mit den Schwarzen Aufnahmen zu kämpfen habe:
Ich dachte es liegt auch bei mir am Kippschalter, also habe ich über einen Monat diesen auch nicht mehr betätigt. In dieser Zeit hatte ich insbesondere bei der Serienpogrammierung ("The Walking Dead") 3 von 5 schwarzen Aufnahmen. Aber bei weitem nicht so viele als ich den Kippschalter einmal die Woche tätigte.
Ich tendiere zu sagen:
Je öfter der Kippschalter im laufenden Bertrieb betätigt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der "Schwarzen Aufnahmen" (durch die Festplattenprüfung beim Booten).
Programmierungen tätige ich nur am SAGEMCOM selbst & der ESM ist bei mir an. Findet die Festplattenprüfung auch nachts um 3 statt, wenn der DVR aus dem ESM hochfährt ?
Ich werde mal den ESM ausschalten und das ganze beobachten.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom: Neue Firmware 1.5.11.2 - 796 vom 29.04.13
Zum Thema Schwatzbild:
Ich schalte wen möglich erst im Energiesparmodus aus. (Kippschalter im ESM)
Ich habe aber erst seit der Softwareversion 1.5.11.2-796 mannschmal beim hoch fahren aus dem Energiesparmodus (Einschalten mit Fernbedienung) die Meldung: „Festplatte wird geprüft“ Ich gehe davon aus das der Sagemcom das auch Nachts macht, bevor die elektronische Programmzeitschrift hochgeladen wird. (EPG erneuert wird)
MfG Peter144
Ich schalte wen möglich erst im Energiesparmodus aus. (Kippschalter im ESM)
Ich habe aber erst seit der Softwareversion 1.5.11.2-796 mannschmal beim hoch fahren aus dem Energiesparmodus (Einschalten mit Fernbedienung) die Meldung: „Festplatte wird geprüft“ Ich gehe davon aus das der Sagemcom das auch Nachts macht, bevor die elektronische Programmzeitschrift hochgeladen wird. (EPG erneuert wird)
MfG Peter144
Zuletzt geändert von Peter144 am 12.08.2013, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Newbie
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.06.2011, 11:36
Re: Sagemcom: Neue Firmware 1.5.11.2 - 796 vom 29.04.13
@ HSVMichi & Peter144
Benutzt Ihr den ESM ? Irgendwo hattet Ihr das mal geschrieben hab es aber nicht gefunden.
Benutzt Ihr den ESM ? Irgendwo hattet Ihr das mal geschrieben hab es aber nicht gefunden.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom: Neue Firmware 1.5.11.2 - 796 vom 29.04.13
Ich benutze nie den ESM.
@netjay: ja, ich hatte mal kurz vor dem Urlaub die Situation, dass der Receiver "hing" - er ließ sich nicht mehr bedienen. Da hatte ich ihn mit dem Kippschalter wiederbelebt.
Aber danach (während meines Urlaubs) waren ja auch viele Aufnahmen betroffen.
@netjay: ja, ich hatte mal kurz vor dem Urlaub die Situation, dass der Receiver "hing" - er ließ sich nicht mehr bedienen. Da hatte ich ihn mit dem Kippschalter wiederbelebt.
Aber danach (während meines Urlaubs) waren ja auch viele Aufnahmen betroffen.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom: Neue Firmware 1.5.11.2 - 796 vom 29.04.13
Das spricht dann eindeutig gegen meine Theorie.HSVMichi hat geschrieben:Aber danach (während meines Urlaubs) waren ja auch viele Aufnahmen betroffen.
Bei den anderen kann man - wie bei mir - eh nicht wissen ob nicht z.B. nachts beim EPG-Laden ein Absturz stattfand.
Aber du nutzt den ESM ja nicht und müsstest deshalb jeden Absturz mitbekommen.
Und für mich bedeutet das, es hilft auch nichts auf den ESM zu verzichten.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom: Neue Firmware 1.5.11.2 - 796 vom 29.04.13
Ne, ist mir noch nicht aufgefallen.Peter144 hat geschrieben: Ich habe aber erst seit der Softwareversion 1.5.11.2-796 mannschmal beim hoch fahren aus dem Energiesparmodus (Einschalten mit Fernbedienung) die Meldung: „Festplatte wird geprüft“
So hab mir jetzt mal ein paar Aufnahmen aus dem von HSVMichi genannten Zeitraum angesehen.
Das Aufnahmen von Privaten HD und SD Sendern, genau so vom ÖR Sendern.
Teilweise auch schon gesehen.
Mir ist da nichts negatives augefallen.
Alle überprüften Aufnahmen funktionierten ohne Probleme (spulen vor und rückwärts, Startposotionseingabe, Weiterschauen ab letzter Wiedergabe).
Also gehe ich davon aus das der Rest auch funktioniert.
Bis auf eine Ausnahme.
Ca 1. min Aufnahme, Abruch der Wiedergabe und Umschaltung auf das laufende Programm.
Das war eine Direktaufnahme, wo der Timeshift nach dem einschalten nicht funktioniert hat, Stunden später aber wieder ging und da konnte ich eben auch jene Sendung direkt programmieren.
Es wird beim starten der Aufnahme die volle Aufnahmezeit angezeigt (1h:53 min) nur soweit gehts nicht. Spulen oder Starpositionseingabe helfen auch nicht.
Ich denke diese Aufnahme hat nichts mit dem Schwarzaufnahmen zu tun.
Wie habt ihr bei euch die Aufnahmeverlängerung eingestellt?
Bei mir ists automatisch.
Achja, Programmierung erfolgt über den EPG des Sagemcom, ESM ist aktiviert, harter Kippschaltermodus am vergangenen WE.
Hm, die ersten Sagemcom sind fast 3 Jahre alt.
Speziell bei nicht oder auch nie genutzten ESM würde ich nicht ausschließen das die Festplatte langsam den Geist auf gibt.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom: Neue Firmware 1.5.11.2 - 796 vom 29.04.13
Bei mir Aufnahmeverlängerung vorne eine und hinten 20 Minuten.
Sohnemann sagte mir heute, dass er das Problem noch nie hatte (mit seinem Sagemcom; gleicher Software-Stand).
Ich gehöre zu den Glücklichen, deren Sagemcom weder heiß wird noch Geräusche macht. Was ja nicht ausschließt, dass die Festplatte trotzdem ne Macke haben kann.
Aber: bei einer HDD-Macke würde ich ja eher vermuten, dass eine Aufnahme irgendwo abbricht oder aber nicht mehr gefunden wird. Nur hier ist es ja so, dass die Sendung in voller Länge aufgenommen wird, aber nicht eine Sekunde Bild zu sehen ist. Schon merkwürdig....
Sohnemann sagte mir heute, dass er das Problem noch nie hatte (mit seinem Sagemcom; gleicher Software-Stand).
Ich gehöre zu den Glücklichen, deren Sagemcom weder heiß wird noch Geräusche macht. Was ja nicht ausschließt, dass die Festplatte trotzdem ne Macke haben kann.
Aber: bei einer HDD-Macke würde ich ja eher vermuten, dass eine Aufnahme irgendwo abbricht oder aber nicht mehr gefunden wird. Nur hier ist es ja so, dass die Sendung in voller Länge aufgenommen wird, aber nicht eine Sekunde Bild zu sehen ist. Schon merkwürdig....
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom: Neue Firmware 1.5.11.2 - 796 vom 29.04.13
Bei mir Aufnahmeverlängerung vorne 4 und hinten 25 Minuten.
Ich glaube nicht an einen Hardwarefehler. Diese Schwarzaufnahmen sind doch erst mit der aktuellen Software aufgetaucht. Außerdem würde das ja auch nicht erklären wieso Aufnahmen abspielbar waren und erst später "starben".
Peters 1-Minuten-Aufnahme hängt mit Sicherheit mit dem Timeshift-Bug zusammen. Sowas hatte ich auch schon, wenn Timeshift und Direktaufnahmen nicht klappten.
Vielleicht gibt es ja auch einen Zusammenhang zwischen den beiden Bugs - haben ja beide mit dem Festplattenmanagement zu tun.
Ich glaube nicht an einen Hardwarefehler. Diese Schwarzaufnahmen sind doch erst mit der aktuellen Software aufgetaucht. Außerdem würde das ja auch nicht erklären wieso Aufnahmen abspielbar waren und erst später "starben".
Peters 1-Minuten-Aufnahme hängt mit Sicherheit mit dem Timeshift-Bug zusammen. Sowas hatte ich auch schon, wenn Timeshift und Direktaufnahmen nicht klappten.
Vielleicht gibt es ja auch einen Zusammenhang zwischen den beiden Bugs - haben ja beide mit dem Festplattenmanagement zu tun.